Die Tischtennis-Asse Elke Stremlow und Frank Gühr kehrten mit tollen Erfahrungen und guten Ergebnissen von der Senioren-Weltmeisterschaft aus dem Oman zurück.
Steinach
Mitglieder des Nabu Mittleres Kinzigtal haben die Nistplätze der Rabenvögel im Steinacher Kirchturm gereinigt.
Tausende Narren feierten am Wochenende mit der Steinacher Narrenzunft ihr 125-jähriges Bestehen. Viele Glückwünsche gab es am Sonntag beim Zunftmeisterempfang.
Rund 3600 Hästräger und 600 Musiker zogen am Sonntag fast drei Stunden lang durch die Steinacher Ortsmitte und feierten damit das 125-jährige Bestehen der Narrenzunft.
Jubiläum der Narrenzunft Steinach (4): Die früheren Narrenväter Heinrich Diener und Günter Schmieder erinnern an die Narrentreffen 1973, 1998 und 2009.
Beim Neujahrsempfang in Steinach hat sich Bürgermeister Nicolai Bischler für interkommunale Zusammenarbeit ausgesprochen. Vier Bürger wurden außerdem für ihr Ehrenamt ausgezeichnet.
Der Gemeinderat Steinach hat den Finanzentwurf für 2023 und die kommenden Jahre beraten. Rechnungsamtsleiterin Petra Meister rechnet mit einem Minus.
In der kommenden Woche soll die Umgestaltung der Steinacher Hauptstraße beginnen. Diese wird deshalb für die kommenden Monaten abschnittsweise voll gesperrt.
Hans-Jörg Gstädtner ist aus dem Steinacher Gemeinderat ausgetreten. Als Nachfolger wurde Michael Stulz berufen. Auch einige andere Posten mussten neu vergeben werden.
Die Ausstellung zum 125-jährigen Bestehen der Narrenzunft wurde am Wochenende eröffnet und ist nun bis Aschermittwoch im Ort zu sehen.
Eine späte und pandemiebedingt durchwachsene Bilanz zog der MSC Welschensteinach für 2021. Doch die erfolgreichen Jugendfahrer sorgten dennoch für sportliche Lichtblicke.
Der Steinacher ist seit 40 Jahren in der CDU.
Seit Anfang des Jahres müssen bestimmte Betriebe ihr Essen zum Mitnehmen auf Kundenwunsch auch in Mehrwegverpackungen anbieten. Wir haben uns umgehört, welche Alternativen es gibt.
Die Kreuzbühler Felsenhexen haben in Steinach am Samstag feierlich die Fastnachtssaison eröffnet. Ein Feuerwerk erhellte fünf Minuten lang den Nachthimmel und auch der Hexenbesen steht wieder.
Die Steinacher Narrenzunft hat mit ihrem Jubiläumsabend am Samstag in der Festhalle feierlich die Fasned eröffnet. Auch hoheitlicher Besuch aus dem englischen Königshaus war mit dabei.
Heute berichten wir, was zusätzlich zum großen Narrentreffen noch alles geboten wird.
Das Stück „Die Drei Weisen mit König Herodes“ wird am heutigen Donnerstagabend im Rahmen des Gottesdiensts
in der Heilig-Kreuz-Kirche“ in Steinach dargeboten.
Zum Auftakt der Serie blicken wir in die Vergangenheit und voraus aufs große Narrentreffen am 21. und 22. Januar.
Die Sparte Messebau der Schiltacher Firma ist nach Welschensteinach ausgelagert worden. Außerdem soll in der Halle ein Film- und Fotostudio eingerichtet werden.
Die Nachwuchsmusiker des Musikvereins Steinach zeigten mit dem Jugendorchester Steinach/Prinzbach beim Jahreskonzert eine tolle Leistung. Viele von ihnen erhielten Leistungsabzeichen.
Die Gemeinde Steinach müsste eigentlich noch 15 Ukrainer aufnehmen. Nun hat der Gemeinderat beschlossen, auch die Alte Post in Steinach zu nutzen und die Gesamtkosten ermittelt.
- 1 von 54
- nächste Seite ›