In Baden-Württemberg

Streng geschützte Wildkatze verbreitet sich weiter

dpa/lkr
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
20. November 2023
Eine Wildkatze läuft im Wildparadies Tripsdrill.

Eine Wildkatze läuft im Wildparadies Tripsdrill. ©Foto: dpa/Sebastian Gollnow

Es gibt sie noch die guten Nachrichten: Wildkatzen verbreiten sich in Baden-Württemberg weiter. Doch ausgerechnet ein Haustier könnte die Entwicklung ausbremsen.

Schätzungsweise mehrere Hundert der streng geschützten Wildkatzen leben in Baden-Württemberg und ihre Zahl nimmt zu. „Mittlerweile besiedeln sie die gesamte Rheinebene, von dort breitet sich diese Wildtierart verstärkt Richtung Osten aus“, sagte eine Sprecherin der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg. Seit 2018 gebe es zudem zunehmend Hinweise darauf, dass die Wildkatzen auch am Hochrhein leben; ebenso seien sie inzwischen im Norden Baden-Württembergs auf dem Vormarsch.

Die Tiere profitierten dabei von milden Wintern - „sie sichern das Überleben der Wildkatze sowohl aufgrund der guten Nahrungsverfügbarkeit als auch durch bessere Aufzuchtbedingungen für die Jungen im Frühjahr“, sagte die Sprecherin. Auch Freiflächen, die durch Trockenheit oder beispielsweise dadurch entstehen, dass Bäume wegen Stürmen oder wegen Schädlingen fallen, begünstigten das Überleben der Tiere. „Sie brauchen sogenanntes Offenland und viel Raum für Bewegung“, hieß es.

Warum ausgerechnet die Hauskatze ein Problem ist

- Anzeige -

Gefahr drohe der einst vom Aussterben bedrohten Art von vielbefahrenen Straßen und durch Infrastruktur zerschnittenen Lebensräumen - und vor allem von Hauskatzen. Wenn Wildkatzen sich mit ihnen paaren, entstehen sogenannte hybride Arten, also Mischarten - ein ernstzunehmendes Problem vor allem im Südwesten, wie es weiter hieß. Auch der Naturschutzbund (Nabu) Baden-Württemberg fordert daher schon lange, freilaufende Katzen kastrieren zu lassen, um Wildkatzen zu schützen.

Wichtig sei, Wälder als Lebensräume der Wildkatze zu erhalten, damit sie möglichst nicht in die Nähe von Siedlungen kämen, so die FVA-Sprecherin weiter. In Wäldern träfen Wildkatzen wesentlich seltener auf Hauskatzen. Ob die Vermischung von Katze und Wildkatze fortschreitet, sei unklar. Die Entwicklung müsse in den nächsten Jahren intensiv beobachtet werden.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Region

01.12.2023
Region
Zum ersten Mal ist ein Luchsweibchen in Baden-Württemberg ausgewildert worden. Seine Mission: Arterhalt.
Wegen einer geplanten Vollsperrung müssen Autofahrer am Wochenende (02./03.12.2023) auf der Autobahn A8 bei Pforzheim erneut Umwege in Kauf nehmen und kilometerlange Staus einplanen.
01.12.2023
Region
Die Autobahn 8 wird in den kommenden Tagen zur Sackgasse. Wegen Bauarbeiten ist sie bei Pforzheim wieder voll gesperrt. Umleitungen führen an der Großbaustelle vorbei. Das Navi ist da keine Hilfe.
30.11.2023
Region
Ein verdächtiges Gepäckstück an einem Gleis am Freiburger Hauptbahnhof löst einen Großeinsatz aus. Drei Gleise und eine Haupthalle müssen geräumt werden. Die Hintergründe sind noch unklar.
30.11.2023
Region
Vor dem Hintergrund steigender Baupreise und Zinsen drohen die Kosten für die Klinikreform Agenda 2030 des Ortenaukreises weiter zu steigen.
29.11.2023
Region
Für den Brand in einer Dachgeschosswohnung in Baden-Baden-Ooscheuern soll laut Polizei ein technischer Defekt verantwortlich sein. Bei dem Brand gab es einen leicht Verletzten und einen Schaden von 250.000 Schaden. Die Wohnung ist nun unbewohnbar.
29.11.2023
Region
Mit mehr als 4,5 Promille ist am Dienstagnachmittag ein 52 Jahre alter Autofahrer von der Polizei kontrolliert worden. Nun muss er mit einem Strafverfahren rechnen.
28.11.2023
Region
Wurde Ex-Tennisstar Boris Becker in einem Fernsehbeitrag herabgewürdigt? Der dreifache Wimbledon-Sieger klagte in der Sache gegen Comedian Oliver Pocher. Nun entscheidet die zweite Instanz.
27.11.2023
Region
Nachdem heute Nachmittag ein Fußgänger von einem Bus erfasst wurde, ist der Rettungsdienst mit einem Hubschrauber im Einsatz. Wie es zu dem Unfall gekommen ist, sei noch nicht klar. Laut Polizei wurde der Mann beim Unfall schwer verletzt.
Symbolbild.
27.11.2023
Region
Die Polizei hat im Landkreis Rastatt zwei mutmaßliche Wilderer festgenommen. Die zwei Männer sollen gegen das Waffengesetz verstoßen haben.
Raser aus der Schweiz und Deutschland, sollen im jeweiligen Nachbarland, künftig verstärkt zur Kasse gebeten werden.
27.11.2023
Engere Kooperation mit der Schweiz geplant
Zoll und Polizei in der Schweiz und Deutschland sollen im Laufe des kommenden Jahres enger zusammenarbeiten, um Raser konsequenter zur Kasse zu bitten. Bisher gibt es für sie meist erst bei einer Wiedereinreise Probleme. Das soll sich ändern.
24.11.2023
Region
Ein Junge soll ein minderjähriges Mädchen am Mittwoch in Baden-Baden sexuell belästigt haben. Später soll er zum Tatort zurückgekommen sein und sie gewaltsam aufgefordert haben, ein Bild aus ihrem Mobiltelefon zu löschen, auf dem er mutmaßlich zu erkennen war.
24.11.2023
Region
Der unter anderem für Autobatterien wichtige Rohstoff Lithium soll in erheblichem Maßstab aus dem Oberrheingraben gefördert werden.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"