Region

Syrer im Elsass feiern den Assad-Sturz: 200 Menschen in Straßburg

red/dk
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
09. December 2024

©Andreas Arnold

Im Elsass sind am Sonntag hunderte Syrer auf die Straße gegangen, um ihrer Freude über den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad kundzutun.

So versammelten sich in Straßburg etwa 200 und in Mulhouse rund 150 Syrer, die unter anderem Freudentänze aufführten und sich überwältigt zeigten von den Entwicklungen in ihrem Heimatland, schreibt die ostfranzösische Tageszeitung "Dernières Nouvelles d'Alsace" (DNA).

In der Ortenau lebten mit Stand Ende 2023 3810 Menschen aus Syrien, wie Kai Hockenjos, Pressesprecher des Landratsamt Ortenaukreis, mitteilt. Demnach lebten Ende November diesen Jahres 165 davon in den Gemeinschaftsunterkünften (im Rahmen vorläufiger Unterbringung). "In der Zuständigkeit unserer eigenen Ausländerbehörde leben aktuell 1215 Syrer", sagt Hockenkos. Die Großen Kreisstädte haben eigene Ausländerbehörden.

Die Einbürgerungszahlen von Syrern, die in der Ortenau die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben, ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Waren es laut Hockenjos in den Jahren 2015 bis 2020 jeweils nur zwischen 12 und 18 Menschen, nahm die Zahl der Einbürgerungen danach rapide zu: 2021 ließen sich, wie Hockenjos mitteilt, 53 Syrer in der Ortenau einbürgern, 2022 waren es schon 151 und im Jahr 2023 dann mit 305 mehr als doppelt so viele. "Ab dem Jahr 2021 konnte unter bestimmten Voraussetzungen – wie dem Nachweis eines B2-Sprachzertifikats, einem mindestens abgeschlossenen Realschul- oder Berufsausbildungsabschluss oder Flüchtlingsstatus – die Einbürgerung bereits nach sechs Jahren erfolgen", sagt der Pressesprecher dazu.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Region

Beatrice Wolff (84, links) aus Straßburg und Martine Ehret aus Vieux Thann sind die rührigen und gut gelaunten, nachweihnachtlich drapierten Vorsitzenden der Amiez-Plattform Bas-Rhin und Haut-Rhin.
vor 17 Stunden
Straßburg
Mit ihren fast 85 Jahren ist die Straßburgerin Beatrice Wolff noch ganz schön aktiv. Über das Portal "Amiez" organisiert sie auch Grenzüberschreitendes für Kontakt suchende gleichgesinnte Elsässer.
Ob Schneewandern am Thannerhubel oder Skiwandern in der Langlauf-Loipe: Der Winter in den Vogesen lädt ein zum Aktiv sein an der guten frischen Luft. 
18.01.2025
Tipps
Zugefrorene Seen, schneebedeckte Bergwiesen, tiefe Tannenwälder – die ideale Jahreszeit, um auf der anderen Rheinseite in eine wundervolle Märchenlandschaft einzutauchen.
16.01.2025
Region
Ein bislang unbekannter Täter raubte am Montagabend mit einer Pistole bewaffnet ein Emmendinger Wettbüro aus. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Wenn Feiertage auf einen Donnerstag fallen, dann bieten sich die Freitage danach immer gut als Brückentage an, um sich ein verlängertes Wochenende zu gönnen. Auch am 1. Mai ist das 2025 zum Beispiel der Fall.
15.01.2025
Feiertage und Ferien
Schulferien, Feiertage und Brückentage: All das gilt es bei der Urlaubsplanung zu beachten, um möglichst viele freie Tage bei der Planung rauszuholen. Und: Reisebüros verraten Trends.
15.01.2025
Region
Nicht angepasste Geschwindigkeit in Verbindung mit Glätte dürfte am Mittwochmorgen dazu geführt haben, dass eine Busfahrerin zwischen der Schwarzenbachtalsperre und Herrenwies die Kontrolle über ihren Bus verloren hat, von der Straße abkam.
Nicht immer wird blind verkostet. Winzer kritisieren, die Tester der Weinführer seien oftmals voreingenommen.
15.01.2025
Immer mehr Weinführer
Ortenauer Winzer stehen Weinführern kritisch gegenüber. Weil einige Weingüter und Genossenschaften die Bewertungsvorgänge für subjektiv halten, setzen sie gezielt auf Blindverkostungen.
Bei der Diskussionsrunde "Politik im Blick" im Mehrgenerationenhaus der Caritas in Haslach sprechen die Teilnehmer über Themen und Probleme, die sie bewegen. Sandra Hansen (rechts) leitet die Veranstaltung.
14.01.2025
Haus der Begegnung
Ein Begegnungsort für alle sein: Das möchte das Mehrgenerationenhaus der Caritas in Haslach im Kinzigtal. Dafür bietet es Kurse, Gruppen und Veranstaltungen wie die Diskussionsrunde "Politik im Blick" an. Ein Ortsbesucht zeigt die Ziele der Angebote.
14.01.2025
Region
Auf dem Freiburger Münsterplatz wird es am Samstag eine Demo gegen die Kündigung des Domkapellmeisters Boris Böhmann geben. Wer sich alles dort versammeln will:
13.01.2025
Region
«Von: Deutschland - Nach: Sicheres Herkunftsland» - ein «Abschiebeticket» der AfD, das in Karlsruhe verteilt wurde, sorgt für Wirbel. Die Linke kündigt eine Anzeige an.
Um der geliebten Fellnase im Notfall das Leben retten zu können, bieten verschiedene Vereine im Elsass spezielle Erste-Hilfe-Kurse an. 
12.01.2025
Für den Ernstfall gerüstet
Um ihrem besten Freund in lebensbedrohlichen Situationen helfen zu können, lassen sich Elsässer in Erster Hilfe für Hunde schulen. Alle zwei Monate bietet der Zivilschutz dazu spezielle Kurse an.
Bereits der französische König Ludwig XIV. war begeistert von den edlen Pilzen aus dem Elsass und ließ nach ihnen suchen. 
11.01.2025
Schon lange begehrt
Vor etwa zehn Jahren fingen einige Bauern an, Trüffel im Elsass zu kultivieren. Doch das Vorkommen der Pilze ist nicht neu. Bereits im 17. Jahrhundert waren die elsässischen Edelpilze beliebt.
Trotz Einsatz eines Rettungshubschraubers ist es am Freitagvormittag in Haueneberstein zu einem tödlichen Unfall gekommen.
10.01.2025
Region
Am heutigen Freitagvormittag ist es in Haueneberstein zu einem schweren Unfall mit tödlichem Ausgang gekommen. Eine 54-jährige Frau wurde beim Queren der Straße von einem Lkw erfasst, und erlag trotz Einsatz eines Rettungshubschraubers ihren Verletzungen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.