Islamistischer Terrorismus

Weitere Erkenntnisse zu den Mannheimer Terrorbeschuldigten

Franz Feyder
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
11. December 2024
Beamte des SEK Baden-Württemberg, hier bei einem früheren Einsatz, überwältigten in Mannheim die beiden mutmaßlichen IS-Terroristen.

Beamte des SEK Baden-Württemberg, hier bei einem früheren Einsatz, überwältigten in Mannheim die beiden mutmaßlichen IS-Terroristen. ©Foto: dpa/Philipp André

Bei den Beschuldigten in Mannheim und dem hessischen Wehrheim wurden auch verschiedene Pulver gefunden. Kriminaltechniker prüfen derzeit, ob sie dazu geeignet waren, Bomben zu bauen.

Seinen 15. Geburtstag hatte sich Issa el-O. wohl anders vorgestellt: Einen Tag, nachdem ihn in seiner Wohnung in der Mannheimer Innenstadt Polizisten des Spezialeinsatzkommandos (SEK) Baden-Württemberg als mutmaßlichen IS-Terroristen überwältigt hatten, wurde er zum Festtag zusammen mit seinem Bruder Ibrahim einem Haftrichter in Karlsruhe vorgeführt. Der würdigte die bisher vorliegenden Ermittlungen der Kriminalen in den Landeskriminalämtern Baden-Württemberg und Hessen sowie beim Polizeipräsidium Mannheim als so plausibel, dass er für das Duo Untersuchungshaft anordnete.

Hinweis aus Hessen

Beide sind der Polizei wegen zahlreicher Eigentums- und Gewaltdelikte bestens bekannt – wie auch den Staatsschützern im Bereich der religiösen Ideologie. Kein Wunder: Seit Wochen ermittelten in Hessen und Baden-Württemberg die Kriminalisten verdeckt gegen das Duo, als durch einen Hinweis in Hessen bekannt wurde, dass die beiden ein Sturmgewehr samt scharfer Munition kaufen wollten. Nach Recherchen unser Zeitung wurde das Brüderpaar nach Erkenntnissen der Ermittler bei dem Deutsch-Türken Yahya E. in Wehrheim im Hochtaunuskreis fündig.

Bei der Durchsuchung seiner Wohnung durch ein hessisches SEK wurden ein halbautomatisches Sturmgewehr SIG 550 Remington sowie 80 scharfe Schuss Munition gefunden. Das Gewehr wird in einer geringfügig anderen Militärversion in der Schweiz als Standardwaffe in den Streitkräften verwendet. Augenscheinlich war die in Wehrheim beschlagnahmte Waffe die, die die beiden el-O.s zuvor bei E. geordert hatten.

Auf Ermittlungen bei Terrorismusdelikten spezialisierte Karlsruher Staatsanwälte erwirkten bei Gerichten Dutzende Überwachungs- und andere Beschlüsse – unter ihnen auch vier Durchsuchungsbeschlüsse beim Amtsgericht Karlsruhe.

Als Polizisten am vergangenen Wochenende feststellten, dass sich Ibrahim el-O.s psychisches Verhalten veränderte, schlossen die Beamten nicht mehr aus, dass das Duo nach Wehrheim fahren könnte, um Waffe und Munition zu holen und einen Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Mannheim oder Frankfurt am Main zu verüben. Daraufhin entschlossen sich die Polizeiführer, die vorliegenden vier Durchsuchungsbeschlüsse der Karlsruher Richter am vergangenen Sonntag zu vollstrecken.

In den drei zu durchsuchenden Objekten in Mannheim sowie in der Wertheimer Wohnung wurden die Ermittler fündig: Außer einer größeren Menge Falschgeld fanden sie zwei Macheten mit einer Klingenlänge von 50 Zentimetern, mehrere Messer, eine Militärweste mit einem arabischen Schriftzug sowie verschiedene Pulver. Kriminaltechniker prüfen derzeit, ob diese dazu geeignet sind, daraus Spreng- und Knallkörper herzustellen. Zudem beschlagnahmten die Polizisten eine große Anzahl von Mobiltelefonen und Computern. Darüber hinaus das SIG-Gewehr und die scharfe Munition.

Ratgeber des „Islamischen Staates

Verheißung der 72 Huris verfangen in der Szene nicht mehr

Die Asservate passen zu dem, wozu der „Islamische Staat“ in einschlägigen Veröffentlichungen im Internet seine Anhänger anleitet: sich als Einzeltäter oder in kleinen Gruppen zu bewaffnen, möglichst gleichzeitig in einer Stadt an verschiedenen Orten weiche Ziele, also Ansammlungen von Menschen, anzugreifen. So viele wie möglich zu töten oder zu verletzen – und unerkannt zu fliehen. Bei den Beschuldigten fand sich auch eine Sturmhaube.

Die Verheißungen der Sunna, die vom Propheten eingeführten und bestätigten Traditionen, verfangen offenbar in der islamistischen Szene nicht. Nach der Hadith 1663 sind demjenigen, der einen Märtyrer-Tod stirbt, „sechs Dinge garantiert“: Ihm werden unter anderem seine Sünden vergeben, er wird im Moment des Todes seinen Ort im Paradies sehen und ihm wird eine Krone der Würde aufgesetzt. Zudem: „Er wird mit 72 Huris verheiratet“. Huris kann auch mit Jungfrauen übersetzt werden.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Region

23.01.2025
Räuberische Erpressung
Mit einer Skimaske und einer Schusswaffe ausgestattet hat ein noch unbekannter Täter am Mittwochabend eine Tankstelle in Bühl überfallen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Nach einem schweren Unfall auf der A5 am Sonntag, ist der schwerverletzte Fahrer am Dienstag im Krankenhaus verstorben.
22.01.2025
Bühl
Nach einem schweren Unfall auf der A5 am Sonntagabend, ist der Fahrer des Unfallwagens nun am Dienstag im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen. Die Ursache des Unfalls war ein Autoreifen, der während der Fahrt platzte.
Johannes Fechner, SPD.
21.01.2025
Ortenau
Wer sind die Menschen, die Ihren Wahlkreis in den kommenden vier Jahren im Bundestag vertreten wollen? Um das herauszufinden, haben wir Kandidaten aus den Wahlkreisen Schwarzwald-Baar, Emmendingen-Lahr und Offenburg gebeten, unsere Fragen zu beantworten.
Beatrice Wolff (84, links) aus Straßburg und Martine Ehret aus Vieux Thann sind die rührigen und gut gelaunten, nachweihnachtlich drapierten Vorsitzenden der Amiez-Plattform Bas-Rhin und Haut-Rhin.
19.01.2025
Straßburg
Mit ihren fast 85 Jahren ist die Straßburgerin Beatrice Wolff noch ganz schön aktiv. Über das Portal "Amiez" organisiert sie auch Grenzüberschreitendes für Kontakt suchende gleichgesinnte Elsässer.
Ob Schneewandern am Thannerhubel oder Skiwandern in der Langlauf-Loipe: Der Winter in den Vogesen lädt ein zum Aktiv sein an der guten frischen Luft. 
18.01.2025
Tipps
Zugefrorene Seen, schneebedeckte Bergwiesen, tiefe Tannenwälder – die ideale Jahreszeit, um auf der anderen Rheinseite in eine wundervolle Märchenlandschaft einzutauchen.
16.01.2025
Region
Ein bislang unbekannter Täter raubte am Montagabend mit einer Pistole bewaffnet ein Emmendinger Wettbüro aus. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Wenn Feiertage auf einen Donnerstag fallen, dann bieten sich die Freitage danach immer gut als Brückentage an, um sich ein verlängertes Wochenende zu gönnen. Auch am 1. Mai ist das 2025 zum Beispiel der Fall.
15.01.2025
Feiertage und Ferien
Schulferien, Feiertage und Brückentage: All das gilt es bei der Urlaubsplanung zu beachten, um möglichst viele freie Tage bei der Planung rauszuholen. Und: Reisebüros verraten Trends.
15.01.2025
Region
Nicht angepasste Geschwindigkeit in Verbindung mit Glätte dürfte am Mittwochmorgen dazu geführt haben, dass eine Busfahrerin zwischen der Schwarzenbachtalsperre und Herrenwies die Kontrolle über ihren Bus verloren hat, von der Straße abkam.
Nicht immer wird blind verkostet. Winzer kritisieren, die Tester der Weinführer seien oftmals voreingenommen.
15.01.2025
Immer mehr Weinführer
Ortenauer Winzer stehen Weinführern kritisch gegenüber. Weil einige Weingüter und Genossenschaften die Bewertungsvorgänge für subjektiv halten, setzen sie gezielt auf Blindverkostungen.
Bei der Diskussionsrunde "Politik im Blick" im Mehrgenerationenhaus der Caritas in Haslach sprechen die Teilnehmer über Themen und Probleme, die sie bewegen. Sandra Hansen (rechts) leitet die Veranstaltung.
14.01.2025
Haus der Begegnung
Ein Begegnungsort für alle sein: Das möchte das Mehrgenerationenhaus der Caritas in Haslach im Kinzigtal. Dafür bietet es Kurse, Gruppen und Veranstaltungen wie die Diskussionsrunde "Politik im Blick" an. Ein Ortsbesucht zeigt die Ziele der Angebote.
14.01.2025
Region
Auf dem Freiburger Münsterplatz wird es am Samstag eine Demo gegen die Kündigung des Domkapellmeisters Boris Böhmann geben. Wer sich alles dort versammeln will:
13.01.2025
Region
«Von: Deutschland - Nach: Sicheres Herkunftsland» - ein «Abschiebeticket» der AfD, das in Karlsruhe verteilt wurde, sorgt für Wirbel. Die Linke kündigt eine Anzeige an.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.