Region

Weltkriegsbombe in Rastatt vor Entdeckung unbemerkt transportiert

red/dpa/lsw
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
07. Februar 2023
Video starten
Mehr zum Thema

Die Bahnstrecke Karlsruhe-Basel war nach einem Bombenfund in Rastatt-Niederbühl gesperrt. ©Foto: dpa/Philipp von Ditfurth

Bevor die Weltkriegsbombe von Rastatt am Freitag entdeckt wurde, ist sie von einem ahnungslosen Baggerfahrer transportiert worden. Die Sache hätte wohl auch ganz anders ausgehen können.

Das war wohl knapp: Die Weltkriegsbombe von Rastatt ist kurz vor ihrer Entdeckung von einem ahnungslosen Baggerfahrer zusammen mit Erdreich ausgegraben, aufgeladen und am späteren Fundort wieder abgeladen worden. Das berichtete die Polizei am Dienstag.

Demnach war der Blindgänger am vergangenen Freitag auf dem Baustellengelände unbemerkt mitsamt Erdreich auf einen Laster bugsiert und die gefährliche Ladung ein kleines Stück weiter in der Nähe der Bahnstrecke Karlsruhe-Basel abgekippt worden. Erst dann entdeckte ein Bauarbeiter die 250-Kilo-Bombe.

Die Bombe war wenige Stunden nach dem Fund kontrolliert gesprengt worden. Die Deutsche Bahn unterbrach zuvor den kompletten Zugverkehr in Rastatt; etwa 5000 Anwohner mussten übergangsweise ihre Häuser verlassen.

Mehr zum Thema

Weitere Artikel aus der Kategorie: Region

Die Golfspieler schätzen nicht nur ihren Sport, sondern auch den Aufenthalt in der Natur. ⇒Fotos: Golf de La Wantzenau
30.03.2023
Region
Im Elsass gibt es viele Möglichkeiten, um Golf zu spielen – teilweise sogar kostenlos. Allerdings sollte man sich vorher genau über die Bedingungen informieren.
29.03.2023
Auch Filialen in der Ortenau
Der Schuhhändler Reno hat Insolvenz angemeldet. Betroffen sind laut einem Bericht etwa 1000 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat auch Filialen in der Ortenau.
Symbolbild.
23.03.2023
Region
Bei Baumfällarbeiten tödlich verletzt worden ist am Mittwochvormittag ein 62-jähriger Mann nahe dem Rötenbacher Steinbruch bei Alpirsbach.
20.03.2023
Region
Wissenschaftler schlagen in Ostfrankreich Alarm: Es gibt in den Vogesen fast keine Auerhühner mehr. Im Schwarzwald schrumpft der Bestand ebenfalls. Wann kommt im Südwesten der neue Plan zum Schutz des Waldvogels?
17.03.2023
Region
Vor zwei Wochen hat es auf einem Campingplatz in Rastatt gebrannt. Nun erklärt die Polizei, wie es zu dem Feuer kommen konnte.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Mit den Wetter- und Sonnenschutzlösungen von Warema verlängert sich die Freiluftsaison enorm. 
    31.03.2023
    Hodapp Metallbau und Hydraulik schafft wahre Wohlfühl-Oasen
    Egal ob Fenster, Türen, Sonnenschutz, Überdachungen, Wintergärten, Filigranverglasungen, Fassaden oder Schaufenster: Die Hodapp Metallbau und Hydraulik GmbH ist der Ansprechpartner für Bauherren. Mit dem Frühlingsbeginn rückt nun besonders der Sonnenschutz in den Fokus.
  • Die Mitarbeiter der Diakonie Kork begleiten die Bewohner der Diakonie-Standorte beim Bewältigen des Alltags und der Arbeit. 
    31.03.2023
    Diakonie Kork bietet Wohnformen und Berufe mit Zukunft
    Die Diakonie Kork ermöglicht Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung ein selbstständiges Leben: Hierfür bietet die Einrichtung diverse Wohnformen für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene an. Auch als Arbeitgeber hat sich die Diakonie einen Namen gemacht.
  • Die persönliche Zuwendung im Alltag ist wichtig für Senioren, ...
    30.03.2023
    Pflegehelden® bieten häusliche “24 Stunden Pflege”
    Seit vielen Jahren sind die Pflegehelden® deutschlandweit die Nummer eins unter den Pflegevermittlern. Ihre Kernkompetenz liegt in der Vermittlung von EU-Pflegekräften für eine bezahlbare Rundum-Betreuung in den eigenen vier Wänden.
  • Feel free nach Feierabend! Am 30. März startet die After-Work-Saison im LIBERTY in die nächste Runde.
    26.03.2023
    Hotel Liberty: Es geht wieder los! Feierabend – in Freiheit!
    Nicht nur das außergewöhnliche Ambiente des LIBERTY in Offenburg, sondern auch das außergewöhnliche Programm ist weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Tradition ist der beliebte Feierabend-Treff am Donnerstag, der am 30. März in die nächste Runde geht.