Region
Seit Monaten führen zwei rivalisierende Gruppen im Raum Stuttgart eine blutige Fehde, der Höhepunkt war ein Handgranatenanschlag auf eine Trauergemeinde in Altbach. Nun hat der Angeklagte die Tat durch seinen Anwalt einräumen lassen.
Ein Wohn- und Geschäftsgebäude in Pforzheim musste am Mittwochabend evakuiert werden. Grund war ein Kohlenmonoxidalarm.
Überraschung an der Windschutzscheibe: Wer in Giengen an der Brenz derzeit ordnungsgemäß parkt, hat Chancen auf ein besonderes Knöllchen. Das Ordnungsamt belohnt Richtigparker.
In den kommenden Tagen bleibt es im Südwesten frostig, dabei kann es örtlich auch wieder zu gefährlichem Glatteis kommen. Am Wochenende steigen die Temperaturen.
Im Jahr 1975 stand der Storch in Baden-Württemberg kurz vor dem Aussterben – heute ist der Bestand wieder stabil. Immer mehr Vögel verbringen sogar den Winter im Ländle.
Bei der Reiterstaffel der Polizei in Mannheim sind mehr als ein Dutzend Tiere im Einsatz. Einige Pferde sollen mit Dosen, Schlägen und Pfefferpaste gequält worden sein.
In Bad Säckingen soll ein Unbekannter einen 19-Jährigen geschlagen, mit seiner Pistole bedroht und zwei Mal in die Luft geschossen haben. Die Polizei sucht Zeugen.
In Ilsfeld ist es zur Tradition geworden: Jahr für Jahr verwandeln Unbekannte den einzigen Blitzer im Ort in einen Nikolaus. Was sagen Bürgermeister und Landratsamt dazu?
Das Tübinger Schokoladenfestival Chocolart vereint Tradition und Gründergeist, Heimatliebe und Weltoffenheit. Dieses Jahr liegt der Fokus auf der guten Behandlung und Bezahlung der Kakaobauern.
Rund 50 Schüler befinden sich im Ostalbkreis in einer Turnhalle, als mehrere davon plötzlich über Kopfschmerzen und Übelkeit klagen. Rettungskräfte rücken aus.
Seit mehr als fünf Wochen ist ein in Baden-Württemberg verurteilter Mörder auf der Flucht. Nun soll der Mann auf zwei Videos, die der Staatsanwaltschaft Pforzheim und dem LKA Baden-Württemberg vorliegen, zu sehen sein.
Eine junge Frau wird in einem Linienbus in Reutlingen mehrfach von einem Unbekannten unsittlich berührt. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Zwei Männer geraten alkoholisiert in einen Streit, der eine fängt an, auf den anderen einzuschlagen, bis der an seinen Verletzungen stirbt. Die Staatsanwaltschaft Ulm hat nun Anklage erhoben.
Die Bildungsgewerkschaft GEW verlangt vom Land, dass es mehr Geld zur Förderung der Schulsozialarbeit bereit stellt. Die Landesregierung soll, nach Ansicht der Gewerkschaft, zu einer früheren Art der Finanzierung zurückkehren.
Ein unbekannter Jugendlicher wirft in Rastatt einen Böller in einen vollbesetzten Bus. Danach flüchtet der Täter. Was über den Vorfall bekannt ist.
Der Ruf nach höheren Strafen kann sinnvoll sein. Es darf aber dadurch keine Illusion von mehr Sicherheit entstehen, schreibt unsere Redakteurin Annika Grah in ihrem Kommentar.
Ein Jugendlicher soll am Rastatter Busbahnhof einen brennenden Böller in einen Bus geworfen und danach weggelaufen sein. Bei dem Vorfall gab es keine Verletzten. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Eine 44-Jährige soll ihre beiden Söhne am Karsamstag in Hockenheim getötet haben, nun steht die Frau wegen des mutmaßlichen Mordes vor dem Mannheimer Landgericht.
Am Mittwoch hat das Landgericht Rottweil eine Klage wegen eines mutmaßlichen Schadens durch eine Corona-Schutzimpfung abgewiesen. Ein Mann wirft Biontech vor, infolge einer Impfung auf einem Auge fast vollständig erblindet zu sein.
Im Kreis Tuttlingen zerstört ein Feuer ein Wohnhaus komplett. Nachbarn klingeln bei den Bewohnern und begleiten sie aus dem brennenden Gebäude.
Bei der Innenministerkonferenz will sich der baden-württembergische Minister Thomas Strobl (CDU) für eine Strafverschärfung einsetzen. Was kann das bringen?
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 499
- nächste Seite ›