azemos – seit über 20 Jahren in Offenburg

(Bild 1/2) "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz. ©azemos vermögensmanagement gmbh

(Bild 2/2) Sitz von azemos ist im repräsentativen BIZZZ-Gebäude in der Freiburger Straße in Offenburg. ©azemos vermögensmanagement gmbh
Nach dem Platzen der New‑Economy‑Blase, bei der vor allem Kleinanleger und Börsenanfänger viel Geld verloren haben, stand der mutige Entschluss fest: "Wir gründen ein eigenes Beratungs‑Unternehmen". 2002 sprangen die Wertpapierexperten Jürgen Kientz, Christian Maier und kurze Zeit später Rainer Laborenz ins kalte Wasser. Sie kehrten den sicheren Arbeitsplätzen bei verschiedenen regionalen Banken den Rücken zu und somit auch der "produkt‑ und provisionsbasierten Bankenwelt", erklärt Geschäftsführer Rainer Laborenz.
Ziel der "MWB Baden GmbH", damals noch in Zusammenarbeit mit der Münchener MWB Wertpapierhandelsbank, war es, faire Anlageberatung auf Honorarbasis anzubieten. Ab Januar 2004 hatte die "MWB Baden GmbH" eine eigene "Banklizenz" nach § 32 KWG und konnte erstmals auch Finanzportfolioverwaltung anbieten – ein Novum zu dieser Zeit. Das damals mit vier Mitarbeitenden betreute Depotvolumen lag bei 20 Millionen Euro. Im Jahr 2021 durchbrach azemos mit 16 Angestellten die Grenze von über 500 Millionen Euro verwaltetem Vermögen...
Aufbau der Immobiliensparte
Durch kontinuierliches Wachstum und den parallelen Aufbau der Immobilienfinanzierungssparte konnte die vollständige Unabhängigkeit vom Münchner Partnerunternehmen in den Jahren 2007/08 erreicht werden. Im Mai 2016 erfolgte die Umfirmierung zur heutigen azemos vermögensmanagement gmbh und im Juli 2018 der Umzug ins neue Büro im BIZZZ Gebäude in der Freiburger Straße 41.
Ein weiterer Meilenstein für das Unternehmen war 2019 die Einführung der inflationsgeschützten und erstrangig grundbuchbesicherten Immobilienanleihen. Damit konnten die Kunden trotz Null‑ und Minuszinsphase von soliden Renditen profitieren.
Werte zum Anfassen
Als innovative Antwort auf die Inflation wurde 2021 das Parkhaus Alt‑Offenburg erworben. Über das eigens hierfür entwickelte "Floater‑Modell" werden die Parkhauserlöse jährlich – steuerlich vorteilhaft als Kapitalerträge – an die Besitzer der Anleihe ausgeschüttet. So profitieren die Anleger sowohl von steigenden Parkpreisen als auch von der langfristigen Wertsteigerung der Immobilie.
"Was uns auszeichnet ist, dass wir uns permanent durch Innovation von der Bankenwelt abheben und eigenständig Lösungen für die Anliegen unserer Kunden suchen, kreieren und umsetzen. Dazu gehören die Wiederbelebung des Pfandbriefes in Form unserer grundbuchbesicherten und inflationsgeschützten Immobilienanleihen, die Parkhaus‑Anleihe sowie unsere wertorientierte Strategien im Aktienbereich. Den finanziellen Anliegen und Ängsten unserer Kunden begegnen wir mit Hands‑on‑Mentalität, Professionalität und gesundem Menschenverstand", umreißt Rainer Laborenz die Firmenphilosophie.
"Wir denken gern noch selbst"
Unternehmer Rainer Laborenz über die Strategien am Markt, den Service für die Kunden und den Umgang mit Verantwortung.
Über 20 Jahre erfolgreich am Markt zu operieren, hat mit Strategie, Know-how und Philosophie zu tun. Rainer Laborenz, geschäftsführender Gesellschafter und Vater von sechs Kindern, stand der Mittelbadischen Presse Rede und Antwort.
Welche Kernaufgaben haben Vermögensverwalter?
Der Kapitalmarkt ist inzwischen vielfach ein undurchsichtiger Dschungel, der Anleger vor viele Fragen stellt. Im Umfeld von intransparenten Finanzprodukten, hohen Kursschwankungen, Inflation und negativen Realrenditen übernehmen professionelle Vermögensverwalter Verantwortung für das Vermögen ihrer Mandanten.
Es geht also um Antworten. Das beginnt bei der Vermögensplanung und individuellen Verwaltung der Wertpapierdepots und hört bei Fragen zu Testament und Nachfolgeplanung oder Auslandsimmobilien noch lange nicht auf. Wir verstehen uns quasi als Sparringspartner und diskutieren mit unseren Mandanten auf Augenhöhe eben diese ganzheitlichen Antworten auf die ‚großen’ Vermögensfragen.
Da der Begriff Vermögensverwalter in Deutschland nicht rechtlich geschützt ist, kann sich eigentlich jeder als Vermögensverwalter bezeichnen. Was ist der Unterschied zu einem Finanzdienstleister?
Was uns mit anderen professionellen Vermögensverwaltern eint und vom Rest abhebt, ist, dass wir eine eigene ‚Banklizenz’ besitzen. Wir erfüllen also besonders hohe Anforderungen bezüglich Qualifikation, Professionalität und Sicherheit und unterliegen diesbezüglich – wie andere Banken – der Kontrolle der Bundesaufsicht für Finanzen, BaFin. Im Gegenzug haben wir Zugriff auf Möglichkeiten abseits der klassischen ‚Finanzprodukte von der Stange’ und können so für unsere Kunden Lösungen schaffen und anbieten, die sonst lediglich institutionellen Investoren zugänglich sind.
Nach über 20 Jahren Erfolg am Markt müssen Sie seriös „gewirtschaftet“ haben. Was führte zum Erfolg?
Unsere Firmenphilosophie wird mit unserem Slogan ‚Innovativ – Bodenständig – Badener’ recht gut auf den Punkt gebracht. Wir haben die globalen Kapitalmärkte im Blick und initiieren Projekte in etlichen Ländern Europas, haben aber bei alledem nie die Liebe zur Heimat verloren. Konkret heißt das, wir investieren nicht nur in den Weltmarktführer aus Silikon Valley, sondern auch in den Tabellenführer aus Willstätt‑Legelshurst, um nur eines von zahlreichen regionalen Sponsorings zu nennen.
Wir arbeiten lösungsorientiert, schauen dabei über den Tellerrand hinaus und investieren persönlich in die gleichen Anlagen, die wir unseren Mandanten empfehlen. Ein weiteres Motto von azemos lautet: ‚Gemeinsam wachsen’. Der branchentypischen Interessenkollision beim Verkauf von provisionsbeladenen Finanzprodukten beugen wir vor, in dem wir stattdessen auf Basis einer fairen Honorarstruktur beraten.
Weil die Höhe unseres Honorars an die Entwicklung des von uns verwalteten Vermögens gekoppelt ist, haben wir die gleichen Interessen wie unsere Kunden. Das ist sicher ein Grund, warum wir regelmäßig weiterempfohlen
werden.
Auf der Homepage bezeichnen Sie sich als etwas altmodisch – mit welchem
Hintergrund?
‚Altmodisch’ heißt für uns: Wir denken gern noch selbst. Selbstverständlich benutzen wir Computer und Analyse‑Programme, doch sie liefern maximal die Landkarte und den Kompass. Wo es letztlich langgeht, entscheidet unser gesunder Menschenverstand. Diese Kopfarbeit, unsere Entscheidungen und letztlich auch das Tragen der Verantwortung dafür können und wollen wir nicht delegieren.
Dass Bodenständigkeit und Innovation sich nicht ausschließen, kommt in meinem Lieblingszitat zum Ausdruck: ‚Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Schüren des Feuers.’
Die Welt steht vor großen Umbrüchen, teils ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine. Inflation, Dekarbonisierung, Krise im Bau‑ und Immobiliensektor. Können Sie Anleger beruhigen?
Wer wie wir lange an den Kapitalmärkten aktiv ist, weiß, dass Schwankungen zur Natur der Sache gehören. Krisen sind immer auch Chancen und wir sind optimistisch, dass auch für die aktuellen Probleme durch Erfindergeist und Pragmatismus Lösungen gefunden werden. Bei der Geldanlage gilt es im aktuellen Umfeld, besonders besonnen und wachsam zu sein. Wer auf Qualität achtet und sich flexibel positioniert, bleibt handlungsfähig und profitiert auf diese Weise langfristig sogar vom Auf und Ab der Börsen.
Meilensteine & Kontakt
Gründung
2002
Firmierung
azemos vermögensmanagement gmbh
Geschäftsführung
Rainer Laborenz
Geschäftsfelder
Professionelle Vermögensverwaltung
Standorte
Deutschland: Offenburg, BIZZZ, Freiburger Straße 41
Schweiz: Frauenfeld, Kanton Thurgau
Mitarbeiter
17
Kontakt
Tel.: 0781 91 93 28-0
post@azemos.de