- Anzeige -
Das Herz des Global Players schlägt in Renchen: Verstärkung gesucht

CNC-Spezialist heimatec auf Erfolgskurs

maz
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
24. April 2021

heimatec in Renchen gehört zu den internationalen Technologie- und Qualitätsführern von Präzisionswerkzeugen. Der Innovationsführer hat die Weichen für die Zukunft gestellt: Nicht nur in der Produktion wird expandiert, auch die Mitarbeiterzahl soll wachsen. heimatec stellt ein!

Keine Spezialproduktion ohne Spezialisten: Das Familienunternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung von hochpräzisen, festen und angetriebenen Werkzeugen für alle CNC-Drehmaschinen, CNC-Dreh-Fräszentren und CNC-Bearbeitungszentren spezialisiert. Die Produktpalette reicht von statischen BMT- und VDI-Werkzeughaltern über angetriebene Werkzeuge bis hin zu hochkomplexen kundenbezogenen Individuallösungen. Das Schnellwechselsystem für angetriebene Werkzeuge, das Geschäftsführer Martin Krieger 1998 als erster auf den Markt gebracht hat, ist konsequent weiterentwickelt worden. Zwischenzeitlich sind Krieger und sein Team weltweit tätig: Mit eigenen Tochterunternehmen in den USA, in Indien und Russland und einem engen Netz an Handelspartnern wird global agiert. Und auch die zweite Generation ist bereits an der Spitze des Unternehmens tätig: Kay Krieger lenkt als Mitglied der Geschäftsleitung die Geschicke mit. 

In der Ortenau verwurzelt: Trotz der grandiosen Erfolgsgeschichte schlägt das Herz im Stammsitz Renchen. Um den Kunden Werkzeuge und Systeme in höchster Qualität anbieten zu können, wird in der Ortenau produziert. Der moderne Maschinenpark verfügt über eine faktische Fertigungstiefe von 100 Prozent. Um den Bedarf an Know-how „made in Germany“ zu decken, wird erweitert. Die neue Produktionshalle ist fertiggestellt.

Das heimatec-Team soll weiter wachsen.
Eingestellt werden:
•    Industriemechaniker / Werkzeugmechaniker (m/w/d)
•    Zerspannungsmechaniker Drehtechnik (m/w/d)
•    Produktionshelfer (m/w/d)
Informationen und Kontakt finden Sie hier

Arbeitsplatz mit Zukunft: heimatec in Renchen bietet beste Perspektiven für die berufliche Weiterentwicklung, ein modernes Arbeitsumfeld, angenehme, kollegiale und familiäre Arbeitsatmosphäre. Als Familienunternehmen gewährleistet der Renchener Experte eine hohe Arbeitsplatzsicherheit, interessante, abwechslungsreiche und weitgehend eigenverantwortliche Aufgabenbereiche sowie eine attraktive leistungsbezogene Vergütung mit sozialen Rahmenbedingungen.

Info

So erreichen Sie uns

heimatec® GmbH Präzisionswerkzeuge

Carl-Benz-Str. 4
77871 Renchen
Tel.: +49 (0) 7843/94 66-0
Fax: +49 (0) 7843/94 66-66
E-Mail: info@heimatec.de
Internet: https://heimatec.com/ 

Facebook: https://www.facebook.com/heimatec/

Linkedin: https://de.linkedin.com/company/heimatec

 

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.