- Anzeige -
J. Schneider Elektrotechnik – Bewerben und durchstarten!

Geben Sie Ihrer Karriere eine neue Richtung

red/syd
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
25. Januar 2023
Fachkräfte, Anlernkräfte, Quereinsteigende, Azubis: Die Bewerbertage bei J. Schneider Elektrotechnik in Offenburg am 3. und 4. Februar 2023 wenden sich sowohl an diejenigen, die beruflich neue Wege gehen möchten, als auch an Berufseinsteiger.

Auch 2023 auf Erfolgskurs: Das mittelständische Familienunternehmen J. Schneider Elektrotechnik kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. „2022 war bisher unser bestes Jahr und an daran wollen wir 2023 anknüpfen“, freut sich die Geschäftsführende Gesellschafterin Bettina Schneider und zieht ein positives Fazit. Eine erfolgreiche Entwicklung, die vor allem auf den innovativen Produkten, modernen Arbeitsplätzen und motivierten Mitarbeitenden basiert. Deshalb legt das Familienunternehmen besonderen Wert auf ein kollegiales Miteinander, von der Unternehmensleitung bis hin zu den Auszubildenden. 

Erfolgsfaktor Mitarbeiter: Auch in Zukunft möchte der Experte für unterbrechungsfreie Stromversorgungen auf diese Werte setzen und kontinuierlich weiterwachsen. Geschäftsführer Rolf Anti blickt zufrieden auf das vergangene Jahr und macht vor allem die Mitarbeitenden für das positive Geschäftsjahr verantwortlich. „Unser starker Zusammenhalt und unser fachliches Know-how sind unsere Erfolgsfaktoren, denn nur so können innovative Produkte und Lösungen entstehen, die den Anforderungen am Markt gerecht werden“, ergänzt Rolf Anti.

Gemeinsam in der Region wachsen: J. Schneider Elektrotechnik ist eng mit seiner Heimat Offenburg verbunden und bietet damit Menschen aus der Region einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielen Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Familienunternehmen arbeitet mit Kunden aus modernen und zukunftsorientieren Branchen zusammen, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien. „Wir brauchen engagierte Mitarbeiter mit fachlichem Know-how, die ihrer Karriere eine neue Richtung geben und von einem Arbeitgeber profitieren möchten, der ihnen neue Möglichkeiten aufzeigt. „Daher sind unsere Bewerbertage die ideale Möglichkeit einen Arbeitgeber kennenzulernen, der neue Chancen aufzeigt“, fügt der Geschäftsführer hinzu.

Durchstarten beim „Best Place to Learn“: Die Themen Ausbildung und Studium haben ebenfalls einen großen Stellenwert bei J. Schneider Elektrotechnik. Seit einigen Jahren gehört der Ausbildungsbetrieb zu den TOP-Ausbildern Deutschlands und bietet verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge an. „Die Märkte und die Anforderungen an unsere Produkte verändern sich schnell, deshalb wollen wir junge Menschen aus der Region bestmöglich ausbilden, damit sie sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen und am Arbeitsmarkt bestehen können“, sagt Bettina Schneider und ermutigt, eine praxisorientierte Ausbildung oder ein duales Studium zu beginnen.

Bewerbung direkt abgeben: Von Fachkraft bis Ausbildungsplatz – an den Bewerbertagen können Interessierte aus allen Bereichen und mit unterschiedlichen Fähigkeiten – auch ohne Vorkenntnisse – vorbeikommen und sich bewerben. Dabei soll es vor allem eins sein: unkompliziert, einfach und unverbindlich.

Besucher können sich am Freitag und Samstag, 3. und 4. Februar 2023, im Werk in Offenburg (Max-Planck-Straße 1, 77656 Offenburg) über berufliche Einstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten informieren und sich vor Ort mit den jeweiligen Ansprechpartnern austauschen. Dabei können sich die Besucher in entspannter Atmosphäre persönlich kennenlernen und direkt bewerben – ganz ohne Anmeldung.

Info

Vorbeikommen und mehr erfahren

Einfach, unkompliziert und schnell in den Traumberuf: Das geht bei den Bewerbertagen bei J. Schneider am Freitag und Samstag, 3. und 4. Februar, im Werk in Offenburg (Max-Planck-Straße 1, 77656 Offenburg).
Weitere Informationen finden Sie unter: www.j-schneider.de.

Info

So erreichen Sie uns

J. SCHNEIDER ELEKTROTECHNIK GMBH

Helmholtzstraße 13
77652 Offenburg
Tel.: +49 781 2060
Internet: www.j-schneider.de
E-Mail: info@j-schneider.de 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Service

Im repräsentativen BIZZ-Gebäude an der Freiburger Straße in Offenburg hat die azemos vermögensmanagement gmbh ihren Hauptsitz.
29.11.2023
Mit ruhigem Gewissen das Lebenswerk vererben
"Wir übernehmen Verantwortung für Ihr Vermögen", verspricht azemos-Geschäftsführer Rainer Laborenz. Mit Markus Hechinger hat man sich nun auch Expertise und Erfahrung für die Vermögensweitergabe an die nächste Generation ins Unternehmen geholt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"