Jetzt beim Marktführer bewerben!

(Bild 1/4) Die MAJA Maschinenfabrik stellt ein. ©MAJA Maschinenfabrik

(Bild 2/4) Gemeinsam wird bei MAJA am besten Ergebnis gearbeitet. ©MAJA Maschinenfabrik

(Bild 3/4) Bei MAJA zu arbeiten, bedeutet.... ©MAJA Maschinenfabrik

(Bild 4/4) ... im Team zu arbeiten. ©MAJA Maschinenfabrik
Hochwertig, sicher und zuverlässig: Die Maschinen von MAJA in Kehl-Goldscheuer sind weltweit im Einsatz, wenn es um die handwerkliche und industrielle Herstellung von Fleischwaren, Fisch und Seafood sowie Bäckereiprodukten geht. Wer seinen Traumjob sucht, ist nur einen Klick entfernt: die MAJA-Maschinenfabrik stellt Fachkräfte ein und bildet aus – im Rahmen einer Berufsausbildung oder eines dualen Studiums.
Seit 1955 – und damit schon seit 66 Jahren – entwickelt, produziert und vertreibt MAJA am Firmensitz in Kehl-Goldscheuer Fleischereimaschinen, Portioniertechnik und Eiserzeuger zur Herstellung und Kühlung von Lebensmitteln und zählt längst zu den Marktführern. Die hochwertigen Maschinen "made in Germany" sind rund um den Globus bei der Lebensmittelbe- oder verarbeitung im Einsatz, die Kunden kommen aus den verschiedensten Branchen. Seit 2018 ist MAJA Teil von Marel, dem weltweiten Marktführer für Anlagen und Systeme für die Fleisch-, Geflügel- und Fischindustrie, und bietet dadurch als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb besonders attraktive Perspektiven.
Leistungsfähig und treu: Engagement, Leistungsbereitschaft und die Ideen der Mitarbeiter sind Erfolgsgaranten des Unternehmens, langjährige Mitarbeiter das Kapital. Das zeigen Jahr für Jahr die Jubilarehrungen, die 25-, 30- und oft 40-jährige Treue zum Unternehmen würdigen, den Einsatz für Sozialprojekte der Belegschaft und die gemeinsamen Aktivitäten, die vor der Pandemie in Angriff genommen worden waren – und auch wieder aufleben sollen.
International aufgestellt: Weltweit wirken rund 7000 Marel-Mitarbeiter am gemeinsam Erfolg mit. Am Standort Goldscheuer sind 180 Mitarbeiter beschäftigt. Rund 20 Auszubildende und Studierende gehören fest zum Team, die bei MAJA ihre mehrjährige Lehrzeit absolvieren. Wer hier gute Leistungen bringt, sich gut ins Team einfindet und Engagement beweist, hat in der Regel beste Chancen, nach dem Abschluss übernommen zu werden. Vom Standort Goldscheuer baut der Hidden Champion die Präsenz in den internationalen Märkten kontinuierlich aus und treibt die Entwicklung neuer Technologien und innovativer Produktlösungen permanent voran.
Um diesen positiven Trend weiter fortzusetzen, sucht MAJA Verstärkung in vielen Geschäftsbereichen. Das gut erreichbare Ortenauer Unternehmen im Herzen von Goldscheuer bietet nicht nur einen krisensicheren Job, sondern auch eine familiäre Arbeitsatmosphäre mit kurzen Entscheidungswegen in einem internationalen Umfeld. So ist es auch die große Verbundenheit des Teams, die die Arbeit bei MAJA so besonders macht – jeder Mitarbeiter zählt. Flexible Arbeitszeiten fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen zählen zusammen mit einem optimalen Arbeitsumfeld zu den weiteren Benefits.
Jetzt bewerben: Wer Teil des Teams werden will, schaut am besten gleich einmal auf der MAJA-Homepage vorbei. Hier sind alle Stellen- und Ausbildungsangebote gelistet – für Berufserfahrene, Einsteiger, Auszubildende und Studierende. Bewerbungen werden per E-Mail oder in bewährter Schriftform angenommen. Personalleiter Bernd Schäfer freut sich auch über Initiativbewerbungen, falls der Stellenzuschnitt nicht 100 Prozent passen sollte.
Kontakt
MAJA-Maschinenfabrik
Hermann Schill GmbH
Tullastraße 4
77694 Kehl-Goldscheuer
Telefon: + 49 (0)7854 184-0
Fax: +49 (0)7854 184-244
E-Mail: KEH-maja@marel.com
Internet:www.maja.de
Die MAJA-Maschinenfabrik ist Teil der Marel-Gruppe