- Anzeige -
Bei Hydro Extrusion Offenburg geht Ausbildung anders

„Let’s go“ – hier wartet die Zukunft auf dich

red/syd
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
16. November 2022
Einkauf und Verkauf, Planung und Logistik - oder doch lieber direkt an die Maschinen? Eine Ausbildung und dennoch finanziell auf eigenen Füßen stehen? Ob klassische Ausbildung oder duales Studium – bei Hydro stehen jungen Leuten viele Wege offen.

Viele Unternehmen klagen über mangelnden Fachkräftenachwuchs bei Bewerbern. Das Aluminiumstrangpresswerk Hydro Extrusion Offenburg hat in den letzten Monaten weitere Schritte umgesetzt, um die jungen Talente von Morgen anzusprechen und zu begeistern.

Auszubildende können an modernen Geräten lernen

Hydro Offenburg hat kräftig in den Bereich der Ausbildung investiert und eine neue, hochmodern eingerichtete Ausbildungswerkstatt gebaut. Eine Investition in die Zukunft.

Akten abheften, die Werkstatt kehren oder Kaffee kochen: Ausbildung geht bei Hydro in Offenburg anders. Auf etwa 200 Quadratmetern stehen präzise Drehmaschinen, eine nagelneue CNT-Fräsmaschine, eine großzügige Werkbank und ein modern ausgestatteter Schulungsraum zur Verfügung.

Dort werden interessante Projekte generiert, an denen die jungen Talente eigenständig arbeiten und lernen können. Vermittlung von Fachwissen, Erlernen eines Berufs, Stärkung der persönlichen Entwicklung gehören dazu. Zusätzlich verbindet sie das praktische Lernen mit der digitalen Welt anhand einer virtuellen Arbeitsmappe. 

Der Ausbildungsbeauftragte Helmut Bussler begleitet die Auszubildenden während zwei, beziehungsweise drei Jahren auf dem Weg ins Berufsleben. Betreuung und Zeit für Feedback gehören dazu, um die Stärken zu fördern und die Schwächen zu kompensieren. „Wir wollen die Azubis langfristig an uns binden – sie sollen von Anfang an ins Team integriert werden.“, so Helmut. „Denn sie sind die Fach- und Führungskräfte von morgen!“

Insgesamt fünf Berufe sind es, die bei Hydro Offenburg im Rahmen einer Ausbildung erlernt werden können, sowohl im gewerblichen als auch im kaufmännischen Bereich. Und für sind noch Plätze frei – um ein Teil der #nextgeneration zu werden!

Hydro Offenburg, ein Arbeitgeber im Einklang mit der Zeit – New Work braucht New Hiring

Unternehmen sind gefordert, auf „neue“ Art und Weise zukünftige Arbeitnehmer zu erreichen. Der Aluminiumstrangpresshersteller Hydro Offenburg setzt dabei auf einen Image Film, um die jungen Talente anzusprechen. Ein Blick in die Produktionshallen, eine mitreißende Choreografie und eine ansteckende Musik ziehen in den Bann und bleiben in Erinnerung. Mehr als 50 eigene Mitarbeiter haben als Komparsen mitgewirkt, die fantastische Filmcrew von Kuehnmedia und zwei professionelle Schauspieler drehten mehr als 50 Stunden am Set unter dem Motto „Let‘s go!“.

Der Film entstaubt das althergebrachte Image der Aluminiumbranche und zeigt Spaß und Teamgeist bei Hydro Offenburg. Das Ergebnis: 2,44 Minuten für eine kleine Revolution! 

Global und in der Region

30.000 Mitarbeiter weltweit und in insgesamt 40 Ländern vertreten, ist das Hydro-Strangpresswerk in Offenburg Teil eines globalen Industrieunternehmens, das auf allen Erdteilen in allen Marktsegmenten von Aluminium vertreten ist.

Hydro Offenburg verwendet moderne Lösungen und Technologien, um mit dem Menschen im Mittelpunkt sich gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft stark zu machen. Und verfolgt die Werte verantwortliches Handeln, Mut und Zusammenarbeit.

Das Plus für die Umwelt

Das Hydro-Strangpresswerk in Offenburg stellt stranggepresste Aluminiumprofile her und unterstützt bei der Entwicklung und Gestaltung Ihrer Produktlösung.

Bei Hydro Extrusion in Offenburg entwickeln wir zahlreiche Aluminiumprofile für Ihre individuelle Anwendung. Möchten Sie nachhaltigere Produktlösungen herstellen? Mit Hydro REDUXA erhalten Sie Ihre Aluminiumlösung mit geringeren Kohlenstoffemissionen.

Zu den Schwerpunktsegmenten von Hydro Extrusion Offenburg gehören die Bereiche Bauwesen, Maschinenbau sowie Haus- und Bürotechnik. Der grenznahe Standort in Frankreich, Österreich und der Schweiz ermöglicht eine optimale Kundenbetreuung über die Grenzen hinweg.

Fakten zum Strangpresswerk Offenburg

  •  Gegründet 1964
  •  200 Mitarbeiter & Partner
  •  2 Extrusionslinien, 1 Eloxalanlage & mechanische Bearbeitung
  •  ISO zertifiziert nach 14001, 9001, 45001, 50001
  •   EN 15088 zertifiziert
Info

So erreichen Sie uns

Hydro Extrusion Offenburg GmbH

Industriestraße 10,

77656 Offenburg, Germany

Kontakt:

Telefon: +49 781/ 506-0,

E-Mail: info.offenburg@hydro.com 

Instagram: https://www.instagram.com/hydro.offenburg/

Weitere Artikel aus der Kategorie: Service

Das Ukrainian Classical Ballet gilt als eines der besten Ballettensembles weltweit. Am Donnerstag, 15. Februar 2024, steht es auf der Bühne der Oberrheinhalle. 
02.12.2023
Vorverkauf gestartet: Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets!
Mit "Der König der Löwen", "Eiskönigin 1 und 2 auf Eis" und "Schwanensee" setzt der Veranstalter Highlight Concerts im Frühjahr 2024 drei kulturelle Höhepunkte in der Offenburger Oberrheinhalle. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
Im repräsentativen BIZZ-Gebäude an der Freiburger Straße in Offenburg hat die azemos vermögensmanagement gmbh ihren Hauptsitz.
29.11.2023
Mit ruhigem Gewissen das Lebenswerk vererben
"Wir übernehmen Verantwortung für Ihr Vermögen", verspricht azemos-Geschäftsführer Rainer Laborenz. Mit Markus Hechinger hat man sich nun auch Expertise und Erfahrung für die Vermögensweitergabe an die nächste Generation ins Unternehmen geholt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.