- Anzeige -
Der starke Partner für sämtliche Logistikprojekte

Mit Klumpp + Müller aus Kehl in die weite Welt

maz
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
21. April 2021

Der Kehler Hafen gilt als Warenumschlagplatz der Oberrheinregion: Heimat der Klumpp + Müller GmbH und Co. KG. Die Spezialisten schicken täglich Tausende Lastwagenladungen auf Schiene und Wasser in alle Länder Europas.  

Der Mittelständler mit Niederlassung in Worms hat sich als leistungsfähigstes Logistikunternehmen der Region einen Namen gemacht. Das Betriebsgelände im Stammsitz Kehl zeigt, wie hochspezialisiert das Unternehmen arbeitet: An den eigenen Anlagen werden Lastwagen, Binnenschiffe und Güterwaggons abgefertigt – der Transport auf Schiene und Wasser entlastet die Straßen jährlich um 21.000 LKW-Ladungen. Die Infrastruktur des Unternehmens ist auch großen Logistikprojekten gewachsen – egal um welche Ware es sich handelt.

Umschlagplatz von Baden in die Welt: Die Betriebsfläche im Kehler Hafen. Foto: Klumpp + Müller GmbH & Co. KG

Auf Expansionskurs: Auf mehr als 73.000 Quadratmetern Betriebsfläche im Kehler Rheinhafen können Güter zwischengelagert werden. In modernen Hochregal- und Blocklagern sind auch empfindliche Produkte optimal aufgehoben. Den Weitertransport mit Bahn und Binnenschiff übernimmt das Tochterunternehmen ETK-Euroterminal Kehl. Von Baden aus werden die Häfen Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen angesteuert. Als Partner der CargoLine werden täglich Sendungen bundes- und europaweit verschickt. Teure Sonderfahrten werden durch garantierte Zustellzeiten schon im Vornherein vermieden. Das Geschäft soll bald wachsen, denn es ist eine große Erweiterung in der Hafenstraße in Planung. Neben dem Bau eines weiteren Containerkrans sollen auch die Kaimauer und der Gleisanschluss verlängert werden. Dafür werden weitere Fachkräfte wie Lagerpersonal für den Hafenumschlag und auch Kranfahrer gesucht.

Team aus Spezialisten: Klumpp + Müller hat ausschließlich Spezialisten im Team, denn die eigene Werkstatt entwickelt, wartet und repariert die Anlagen, Umschlagsgeräte sowie den gesamten Fuhrpark. Und so liegt das besondere Augenmerk nicht nur auf  Weiterbildung und fachspezifischen Schulungen der Fachkräfte. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ausbildung des Nachwuchses – und der wird punktgenau eingelernt. So bildet der Kehler Mittelständler neben Logistikmanagern auch Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen, Fachkräfte für Lagerlogistik und Fachlogistik, KFZ-Mechatroniker und Berufskraftfahrer aus. Die Spezialisten im eigenen Haus sorgen für hohe Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit.

Die Lehrlinge sind Werbebotschafter für das Unternehmen – und sie engagieren sich stark, um Berufseinsteiger für die spannenden Ausbildungen in der Logistikbranche zu begeistern. Foto: Klumpp + Müller 
 

Langjährig und engagiert: Stolz ist Geschäftsführer Michael Klumpp auf die lange Betriebszugehörigkeit seiner Mitarbeiter: Von den insgesamt 156 Kräften sind 72 Mitarbeiter zwischen 10 und 30 Jahre im Unternehmen tätig, 13 zwischen 30 und 46 Jahren. Das sei ein Zeichen der Zufriedenheit. Nicht nur die langjährigen Kräfte sind das Aushängeschild, auch die jungen Mitarbeiter sind hervorragende Werbebotschafter für den Kehler Mittelständler. So engagierten sich die Azubis in der Ausbildungskampagne „MOVE“ des Verbands Spedition und Logistik (VSL) in den sozialen Medien und übernehmen Führungen. Gute Leistungen werden mit einer Zeugnisprämie belohnt.  

Klumpp + Müller legt Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und bietet den Mitarbeitern Benefits, etwa eine kostenfreie Krankenzusatzversicherung, die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge, Dienstrad-Leasing oder einen monatlich steuerfreien Sachbezug. Außerdem sind die Touren so geplant, dass die Fahrer abends wieder bei ihren Familien sind.

Info

Kontakt

Klumpp + Müller GmbH & Co. KG
Weststraße 24
77694 Kehl

Telefon +49 7851 8700-0
Fax +49 7851 77105
E-Mail: klumpp@klumpp.com
Internet: www.klumpp.com

www.facebook.com/klumppundmueller/
www.instagram.com/klumpp_mueller/

 

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.