- Anzeige -
Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt

Neue Fenster sind kleine Kraftwerke

Redaktion
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
05. Oktober 2023
Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.

Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster. ©Hilzinger

Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.

Neue Fenster können heutzutage viel mehr, als nur den Blick ins Freie zu ermöglichen. Welche Vorteile der Einbau neuer Fenster für Haus- und Wohnungseigentümer hat, erklärt Harald Schmidt, Energieexperte des Fenster- und Türenherstellers Hilzinger aus Willstätt.

Sonne tanken fördert die Laune und schont zugleich den Geldbeutel. Denn neue Fenster sind kleine Kraftwerke, die nicht nur dafür sorgen, dass die Wärme in der Heizperiode im Raum bleibt. Sie gewinnen auch die kostenlose Energie aus der Sonne. Das geschieht über die Verglasung. Die Kennzahl ist der g-Wert in Prozent. Eine neue Standard-Dreifach-Verglasung hat zum Beispiel einen g-Wert von zirka 52 bis 54 Prozent. Das bedeutet, dass 52 bis 54 Prozent der Sonnenenergie tagsüber in den Raum gelangt und dort hilft Heizkosten zu sparen. Dass im Winter und in den Übergangszeiten (Herbst und Frühjahr) die Sonne tiefer steht wirkt hier unterstützend. Mehr Infos zum Thema Fensteraustauschen inklusive Energiesparrechner gibt es unter www.hilzinger.de/fenster-austauschen.

Krach bleibt draußen

Alte Fenster sind schlecht in der Wärmedämmung und Luftdichtigkeit. Durch Fugen und Ritzen strömt im Winter unkontrolliert kalte Außenluft in den Wohnraum. Neue Fenster hingegen verfügen über sehr gute Wärmedämmwerte und bieten eine sehr hohe Dichtigkeit. Das bedeutet: Neue Fenster schließen im Vergleich zu den alten Fenstern sehr dicht. Darüber hinaus sind die neuen Fenster luftdicht montiert. Das ist auch gut so, denn sofort wird es in der Wohnung ruhiger, weil Lärm draußen bleibt.

Lärmquelle Nr. 1 ist aber nach wie vor der tägliche Straßenlärm. Bei alten Fenstern dringt über undichten Fugen und über die Verglasung und die Rahmenprofile durch Übertragung der Schallwellen selbst bei geschlossenem Fenster Lärm in die Wohnung. Neue Fenster bieten bereits im Standard einen deutlich besseren Schallschutz. Man hört von Kunden nach einem Fenstertausch häufig die Aussage: „Wie angenehm ruhig es plötzlich ist“. Und die Verbesserung ist tatsächlich „zu hören“. Wem diese nicht ausreicht oder wer „auf Nummer sicher“ gehen will, entscheidet sich für eine spezielle Schallschutzverglasung, zumindest bei Fenstern in den kritischen Räumen wie dem Schlafzimmer, dem Ruhezimmer oder dem Büro.

Apropos sicher gehen: Über 80 Prozent aller Einbruchversuche im Ein- und Zweifamilienhäusern in Deutschland erfolgen durch das Aufhebeln des Fensters oder der Fenstertür. Ungesicherte Fenster sind mit dem Schraubenzieher in wenigen Sekunden geknackt. Jedes Hilzinger Standard-Fenster ist deshalb standardmäßig ausgestattet mit Pilzzapfen ringsum und einem zusätzlichen Sicherheitsschließteil pro Fensterflügel am unteren Fensterrahmen (Basis-Sicherheit). Weitere Sicherheitsstufen sind möglich, an denen sich Einbrecher die Zähne ausbeißen.

Gut zu wissen

Wer jetzt seine alten Fenster austauscht, kann mit einer attraktiven Förderung in Form eines direkten Zuschusses oder einer Steuerrückerstattung in Höhe von 20 Prozent der Investitionskosten rechnen. Weitere Infos dazu gibt es unter https://www.hilzinger.de/foerderung-neue-fenster.

Darüber und noch viel mehr referiert Harald Schmidt im kostenlosen Online-Fachvortrag "Durchblick beim Fenster" am Samstag, 14. Oktober, ab 11 Uhr mit dem Link: www.hilzinger.de/fenstertag2023.

Eine Anmeldung vorab ist nötig.red/wic

Info

Hilzinger GmbH

Gründung: 1946 als
kleine Glaserei
Geschäftsführer: Helmut Hilzinger, Roman Hilzinger und Christian Bandle
Mitarbeiter: 1430
Umsatz 2022: 287 Mio. Euro
Standorte: 46 in Europa, davon 25 in Deutschland
Kunden: Private Hauseigentümer und Bauherren, Fachhandel, Bau- und Wohnungswirtschaft
Leistungen: Fertigung und Montage von Fenstern und Türen in allen Rahmenmaterialien
Zentrale: Carl-Benz-Straße 4, 77731 Willstätt

www.hilzinger.de 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Service

Das Ukrainian Classical Ballet gilt als eines der besten Ballettensembles weltweit. Am Donnerstag, 15. Februar 2024, steht es auf der Bühne der Oberrheinhalle. 
02.12.2023
Vorverkauf gestartet: Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets!
Mit "Der König der Löwen", "Eiskönigin 1 und 2 auf Eis" und "Schwanensee" setzt der Veranstalter Highlight Concerts im Frühjahr 2024 drei kulturelle Höhepunkte in der Offenburger Oberrheinhalle. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
Im repräsentativen BIZZ-Gebäude an der Freiburger Straße in Offenburg hat die azemos vermögensmanagement gmbh ihren Hauptsitz.
29.11.2023
Mit ruhigem Gewissen das Lebenswerk vererben
"Wir übernehmen Verantwortung für Ihr Vermögen", verspricht azemos-Geschäftsführer Rainer Laborenz. Mit Markus Hechinger hat man sich nun auch Expertise und Erfahrung für die Vermögensweitergabe an die nächste Generation ins Unternehmen geholt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.