Oberharmersbach leuchtet und funkelt

(Bild 1/3) Kerzenschein und Lichterglanz verkürzen in Oberharmersbach die Zeit bis zum Weihnachtsfest. ©Robert Schwendemann

(Bild 2/3) Waldwichtel Hademar wird ab dem 1. Dezember in den Kurpark ziehen und an seinem Adventsdorf basteln. Es wächst Tag für Tag und ist bis 6. Januar zu sehen. ©Gemeindeverwaltung Oberharmersbach

(Bild 3/3) Kuh Lieselotte wird die Großen und Kleinen mit ihrem turbulenten Adventsabenteuer auf dem Motivweg unterhalten. Die Figuren werden in detailreicher Handarbeit hergestellt. ©Tourist-Info Oberharmersbach
Oberharmersbach verzaubert ab dem ersten Adventswochenende, 27. November, große und kleine Weihnachtsfans. Unter dem Titel "Märchenhafte Weihnachtsfreuden" wird mit vielen neuen Ideen auf die Feiertage eingestimmt. Die Aktion erfreut bis zum Dreikönigstag.
Mit neuem Konzept dürfen sich alle auf das Weihnachtsdorf freuen: Es ist an den Wochenenden, Samstag und Sonntag, und an den Feiertagen geöffnet. Die dezentrale Bewirtung wird von Vereinen, Gaststätten, Privatpersonen oder Schule und Kindergarten übernommen. "Unabhängig von Warn- oder Alarmstufe gibt es für die Essens- und Getränkehütten einen To-Go-Verkauf", informieren die Organisatoren.
Eröffnung auch auf Facebook: Die "Märchenhaften Weihnachtsfreuden" werden am Samstag, 27. November, eröffnet. Um 17.30 Uhr geht es dann vom Pavillon aus in den Ortskern, wo die Besucher musikalisch auf die Weihnachtszeit eingestimmt werden. Die Eröffnung gibt es auch live auf Facebook zu sehen.
"Lieselotte" hat alle Hufe voll zu tun: In diesem Advent ist neben dem Engelsweg wieder ein Motivweg eingerichtet. Die Spaziergänger erleben hier neue Abenteuer mit "Kuh Lieselotte". Zwischen 27. November und 6. Januar sind auf dem rund zwei Kilometer langen Weg an der Katzenhalde liebevoll gestaltete Stationen eingerichtet, die die Geschichte von Autor Alexander Steffensmeier (Verlag FISCHER Sauerländer) erzählen. Eins vorweg: "Lieselotte Weihnachtskuh" hat diesmal alle "Hufe" mit den Festvorbereitungen zu tun.
Der erste Teil der Strecke ist zwischen 16 und 20 Uhr wieder weihnachtlich beleuchtet, dennoch sollten die Spaziergänger besser eine Taschenlampe dabei haben, raten die Organisatoren. Start ist an der Brücke "Am Schrofen", gegenüber Haarmode Magdalene Spitzmüller, Dorf 58. Das Angebot ist kostenlos. Auswärtige finden Parkplätze an der Tourist-Informationen (Dorf 60).
Direkter Draht zum Christkind: Lieselotte und Hademar nehmen bis 19. Dezember im Weihnachtspostamt die Wunschzettel der Kinder entgegen, um sie ans Christkind weiterzuleiten. Bis zum Dreikönigstag können die kleinen Besucher an einem Quiz teilnehmen. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Als Hauptpreis ist ein Lieselotte-Überraschungspaket zum Preis von 50 Euro ausgelobt. Es wird diesmal keine offene Bühne am Rathaus geben. Diese wurde mit Blick auf die Infektionszahlen abgesagt.
Hademar Waldwichtel wird pünktlich zum Dezember wieder in den Kurpark ziehen. Ab 1. Dezember bis Heiligabend zeigt er täglich mehr von seinem Adventsdorf, das bis zum 6. Januar sichtbar bleibt, bevor Hademar wieder zurück in den Wald geht.
Tatkräftige Hilfe: So viele zauberhafte Adventsimpulse lassen sich nur in der Gemeinschaft verwirklichen. So sind die Organisatoren froh, nicht nur auf das Engagement der ehrenamtlichen Helfer bauen zu können, sondern auch Sponsoren im Boot zu haben. Neben dem E-Werk Mittelbaden als Hauptsponsor sind die Sparkasse Kinzigtal und das Baugeschäft Klaus Pfundstein dabei. Alle Unterstützer werden auf der LED-Wand am Rathausplatz genannt.
Informationen zum Programm gibt es unter: www.oberharmersbach.de