- Anzeige -
Heimattage: Großes Landesfest mit Zapfenstreich und Umzug

Offenburg feiert Samstag und Sonntag die Freiheit

red/sig
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
08. September 2022

175 Jahre Offenburger Forderungen, 70 Jahre Baden-Württemberg, Freiheitsfest, Museumsfest: Was am 10. und 11. September in Offenburg im Rahmen des Landesfestes geboten wird, sucht seinesgleichen. Außergewöhnliches Highlight ist der Große Zapfenstreich am Samstagabend.

Die Heimattage Baden-Württemberg in Offenburg nähern sich dem Höhepunkt: Das Landesfest mit integriertem Freiheits- und Museumsfest wartet mit einem prallvollen Programm für Groß und Klein auf. Der Festreigen beginnt am Samstag nach dem Wochenmarkt um 13 Uhr auf dem Lindenplatz, um 13 Uhr dann vor dem Rathaus, rund um den Salmen, beim Museum im Ritterhaus, auf dem Gerichtsparkplatz und im Rée Carré. Festende ist an allen Plätzen um 23 Uhr. Am Sonntag startet das Programm bereits ab 11 Uhr, das Festende ist für 19 Uhr angesetzt. "Die ganze Offenburger Innenstadt wird sich in ein großes Festgelände verwandeln", verspricht Carmen Lötsch, Kulturchefin der Stadt Offenburg und Projektverantwortliche der Heimattage. Im einzelnen:

Freiheitsfest
Hier steht der Salmen im Mittelpunkt, der an allen Festtagen frei zugänglich ist. Rundherum in der Lange Straße und in der Kesselstraße darf die Freiheit am "schönsten Stammtisch Baden-Württembergs", im Heckerlager oder in gemütlichen Freiheitslauben gefeiert werden. Selbstverständlich sind auch Musiker unterwegs.

Museumsfest
Mitmachangebote, Bastelspaß, Sonderausstellungen, kostenlose Führungen, auch durch die Mikwe, Musik, Tanz und Unterhaltung auf der Bühne sowie gute Bewirtung erwarten die Besucher am und im Museum im Ritterhaus sowie am Gerichtsparkplatz. Mit dabei sind zum Beispiel an beiden Tagen "Im Hubbes sini Kumbel" und die "Babbel Band".

Auf dem Lindenplatz unterhalten am Samstag "De Hämme" und die "Rhinwaldsounds", vor dem Rathaus gibt es Tanzvorführungen, ab 16 Uhr beginnt der Brauchtumsnachmittag mit Trachtenverbänden aus dem ganzen Land. Abends ab 21 Uhr gastiert "Mariuzz" mit der Westernhagen-Show auf der Rathausbühne. Denn Freiheit, ist das einzige, was zählt...
Auf dem Areal des Rée Carrés sind am Samstag unter anderem die "Alphornfreunde Mittlerer Schwarzwald", Claudio Esposito und Peter Oehler zu Gast.

Großer Zapfenstreich
Ein ganz großes Highlight des Landesfestes ist der Große Zapfenstreich der Bürgerwehren Baden und Württemberg am Samstag um 19.30 Uhr auf dem Kulturforum. Etwa 600 Mitwirkende würdigen mit dem musikalischen Zeremoniell das Land Baden-Württemberg, das in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag feiert.

Am Sonntag locken auf allen Plätzen und Bühnen in der Innenstadt erneut (Tanz-)Vorführungen, Konzerte und Mitmachangebote . Vor dem Rathaus gastieren zum Beispiel die Stadtkappelle "Mainstreet" und der Freiheitschor, bevor um 14 Uhr der Eröffnungskanonenschuss der Heckergruppe als Auftakt zum großen Landesfestumzug ertönt.

Großer Landesfestumzug
Bei diesem farbenfrohen Umzug werden ab 14 Uhr rund 100 Gruppen durch die Hauptstraße ziehen und die Vielfalt Baden-Württembergs präsentieren. Mit dabei sind zahlreiche Trachtengruppen, Fanfarenzüge, Reiterstaffeln und Festwagen. Unter anderem zu sehen sein werden Fahnenschwinger und Fanfarenzug der Althistorischen Narrenzunft Offenburg, Landestiere Hirsch und Greif, Heimattagemaskottchen Gustav sowie die Fahnen der Heimattagestädte – Landesverband der
Fahnenschwinger Baden-Württemberg.
Weiter kommen die Bürgerwache Mengen, die Historische Bürgerwehr und Trachtengruppe Villingen, die Interessengemeinschaft Christopher-Street-Day Stuttgart, der Südwestdeutsche Gauverband der Heimat- und Trachtenvereine und der Europa-Park ist mit von der Partie.
Den Bollenhut-Käfer können die Gäste bestaunen, die Muntprattrommler der Rutenfestkommission Ravensburg ebenso wie Abordnungen der Bürgerwehren, -milizen und Stadtgarden Baden-Württemberg.
Klingendes Spiel ist zu hören vom Fanfarenzug der Stadt Eberbach, von den Fanfarenzügen Wehingen und Weiher, von der Engelkapelle Waldürn, die von einer historischen Postkutsche begleitet wird. Um nur einige zu nennen.
Neben der Badischen Weinkönigin Jessica Himmelsbach hat auch Landesvater Winfried Kretschmann sein Kommen angesagt, denn um 16 Uhr erfolgt die Fahnenübergabe an die Heimattage-Nachfolgestadt Biberach an der Riss. Anschließend heizt noch einmal "Mainstreet" ein.
Beim Freiheitsfest, beim Museumsfest und am Lindenplatz tut sich ebenfalls noch viel zum Ausklang.

Alle Details zum Programm inklusive Lageplant gibt es online unter www.heimattage-offenburg.de

 

 

 

 

 

Info

Sperrungen und Busverkehr

Am Sonntag, 11. September, von 13 bis 16, Uhr gibt es aufgrund des Landesfestumzuges keine Möglichkeiten, aus dem Bereich Lange Straße, Klosterstraße herauszufahren. Die Anwohner sind bereits informiert, die geänderte Verkehrsführung wird entsprechend ausgeschildert.
Besucherinnen und Besuchern der Feierlichkeiten wird empfohlen, mit Bus, Bahn und Fahrrad anzureisen. Mit dem Offenburger Stadtbus fahren die Gäste am 10. und 11. September kostenlos von den Offenburger Ortsteilen in die Offenburger Innenstadt und zurück.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Service

Das Ukrainian Classical Ballet gilt als eines der besten Ballettensembles weltweit. Am Donnerstag, 15. Februar 2024, steht es auf der Bühne der Oberrheinhalle. 
02.12.2023
Vorverkauf gestartet: Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets!
Mit "Der König der Löwen", "Eiskönigin 1 und 2 auf Eis" und "Schwanensee" setzt der Veranstalter Highlight Concerts im Frühjahr 2024 drei kulturelle Höhepunkte in der Offenburger Oberrheinhalle. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
Im repräsentativen BIZZ-Gebäude an der Freiburger Straße in Offenburg hat die azemos vermögensmanagement gmbh ihren Hauptsitz.
29.11.2023
Mit ruhigem Gewissen das Lebenswerk vererben
"Wir übernehmen Verantwortung für Ihr Vermögen", verspricht azemos-Geschäftsführer Rainer Laborenz. Mit Markus Hechinger hat man sich nun auch Expertise und Erfahrung für die Vermögensweitergabe an die nächste Generation ins Unternehmen geholt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.