- Anzeige -
Herbstzeit: Selbstständig und gut versorgt leben

Pflege mit Familienanschluss

red/maz
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
24. April 2021

„Fit und selbständig bleiben bis ins hohe Alter, unabhängig sein“ – das wünschen sich viele Ältere. Die Wirklichkeit sieht oft anders aus. Immer mehr alte Menschen brauchen Unterstützung oder wollen einfach nicht mehr länger allein sein. Sie wollen auch bei Pflegebedürftigkeit dazugehören und gebraucht werden. Mit Herbstzeit leben Senior*innen gut versorgt in Pflegefamilien.  

Beide Seiten brauchen sich und profitieren voneinander. Im Alter und mit Pflegebedürftigkeit ein Teil einer Familie sein, am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen, es in privater Häuslichkeit führen und dabei je nach Bedarf vollumfänglich versorgt werden. In einer Gastfamilie kann das umgesetzt werden, was in den eigenen vier Wänden aus unterschiedlichsten Gründen nicht mehr möglich ist. Familien finden hier neue Aufgaben und Verantwortung. 

Unter dem Motto „Nicht zu Hause und doch daheim“ vermittelt der Fachdienst Herbstzeit hilfsbedürftige Menschen unter Berücksichtigung individueller Wünsche in Familien. Das Angebot kann sowohl dauerhaft oder vorübergehend in Anspruch genommen werden.
Das Betreute Wohnen in Familien ist aktuell nur über Herbstzeit möglich und somit ein besonderes Angebot, welches bundesweit nur im Ortenaukreis und Landkreis Emmendingen zu finden ist. 

 

Leistungsspektrum
Selbstbestimmte Pflege und Betreuung im Familienverbund
Gastfamilien sorgen für die individuellen Bedürfnisse der Gepflegten
Regelmäßige Hausbesuche
Sozialarbeiter*innen kümmern sich um sozialrechtliche und altersspezifischen Fragen
Herbstzeit klärt die finanziellen Regelungen und übernimmt nach Absprache administrative Angelegenheiten 
Hilfe beim Stellen der Anträge
Organisation von Entlastungs- und Unterstützungsangeboten 
Möglichkeit für Familien, Paar oder Einzelpersonen sich sozial zu engagieren und von zu Hause aus etwas dazu zu verdienen.
 

Kompakt
Bundesweit einziger Anbieter, der Betreutes Wohnen in Familien ermöglicht
6 Mitarbeiter*innen 
Professionelle Begleitung der Gastfamilien
Beste Rezensionen auf Facebook, Instagram und auf der Homepage

 

Extratipp
Das Angebot von Herbstzeit steht auch jüngeren Pflegebedürftigen zur Verfügung 
 

Info

Öffnungszeiten & Kontakt

Termine nach Absprache

Herbstzeit gGmbH
Prinz-Eugen-Straße 4
77654 Offenburg
Tel.: +49 (0) 781 / 127 865 100
Fax: +49 (0) 781 / 127 865 109

WhatsApp:+49 (0) 781 / 127 865 101
info@herbstzeit-bwf.de
www.herbstzeit-bwf.de

Weitere Artikel aus der Kategorie: Service

Im repräsentativen BIZZ-Gebäude an der Freiburger Straße in Offenburg hat die azemos vermögensmanagement gmbh ihren Hauptsitz.
29.11.2023
Mit ruhigem Gewissen das Lebenswerk vererben
"Wir übernehmen Verantwortung für Ihr Vermögen", verspricht azemos-Geschäftsführer Rainer Laborenz. Mit Markus Hechinger hat man sich nun auch Expertise und Erfahrung für die Vermögensweitergabe an die nächste Generation ins Unternehmen geholt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"