390 Aussteller informieren bei der Berufsinfomesse Offenburg

12. und 13. Mai heißt es auf dem Messegelände "Zeit für die Chance"

red/sig
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
06. Mai 2023
Auf der BIM ist zwangloses Netzwerken angesagt: Ausbilder und Azubis stehen Rede und Antwort. Eventuell springt sogar ein Praktikums- oder Ausbildungsplatz raus.

Auf der BIM ist zwangloses Netzwerken angesagt: Ausbilder und Azubis stehen Rede und Antwort. Eventuell springt sogar ein Praktikums- oder Ausbildungsplatz raus. ©Ulrich Marx

Sie gilt als größte Berufsinfomesse im Südwesten - die BIM in Offenburg. Auf kurzen Wegen können sich alle an Ausbildung und Weiterbildung Interessierte ein Bild vom enormen Angebot in der Region machen. Ausbilder und Azubis stehen dabei Rede und Antwort.

Sie ist eine Messe "zum Anfassen", die Berufsinfomesse in Offenburg – kurz BIM genannt. Konnte Jahr für Jahr ein Rekord vermeldet werden, so hat die BIM am 12. und 13. Mai erneut eine Bestmarkte "gerissen": 390 Aussteller aus allen Branchen, (Hoch-)Schulen und Institutionen für Weiterbildung haben sich angemeldet. Eine wirklich gute "Zeit der Chance", so das Motto 2023.

Informieren können sich Interessierte in der Oberrheinhalle, in der Ortenauhalle, der Baden Arena, in Halle Halle 1 (Eishalle) und auf dem Freigelände. 

- Anzeige -

Die Messe ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, Besuch und Parken sind kostenlos. Darüber hinaus wird ein Shuttle-Bus zwischen Bahnhof und Messegelände kostenfrei verkehren. Mehr Informationen mit Hallenplan und Ausstellerinfos bietet die Sonderbeilage der Mittelbadischen Presse, die hier durchgeblättert werden kann

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"