Träumen. Finden. Starten: Kurze Wege, viel Information

Auf der Berufsinfomesse in Offenburg die Karriere planen

red/sig
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
11. Mai 2022
Live probieren, fragen, mitmachen: Alle Branchen, (Hoch-)Schulen und Weiterbildungseinrichtungen sind auf der Berufsinfomesse (BIM) am 13. und 14. Mai in den Hallen auf dem Offenburger Messegelände vertreten.

Live probieren, fragen, mitmachen: Alle Branchen, (Hoch-)Schulen und Weiterbildungseinrichtungen sind auf der Berufsinfomesse (BIM) am 13. und 14. Mai in den Hallen auf dem Offenburger Messegelände vertreten. ©ULRICH MARX

Selbst vor Ort sein, Präsenzgespräche führen, sich eingehend beraten lassen, Vorträge besuchen – die BIM 2022 ist wieder eine Messe „zum Anfassen“. Und sie ist noch einmal gewachsen: 346 Aussteller präsentieren am 13. Und 14. Mai weit mehr als 2000 Angebote.

Egal ob Ausbildung, Weiterbildung, Beruf, Studium, Praktika im In- und Ausland: die Berufsinfomesse, die Bildungsmesse Nr. 1 im Südwesten, bietet sowohl Schulabgängern als auch allen Arbeitnehmerinnen und –nehmern ein breites Informationsangebot. Neu ist, dass neben Oberrheinhalle, Ortenauhalle und Baden-Arena nun auch die Halle 1 (Eislaufhalle) hinzugekommen ist. Hier feiert die Weiterbildungslounge Premiere. Novum ist ebenfalls, dass es zwei Eingänge gibt und neu ist der Unternehmertag am 13. Mai.

- Anzeige -

Was an beiden Tagen kostenlos von 9 bis 17 Uhr geboten wird, lesen Sie hier:

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.