Stefan Strumbels Appell: heimat is a human right!

Fachkräfte für die Ortenau gesucht

Redaktion
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
18. Dezember 2021
Er kennt die ganze Welt und fühlt sich doch in Offenburg am wohlsten: Künstler Stefan Strumbel. Er wirbt aktiv für den Schwarzwald und das globale Recht auf Heimat. 

Er kennt die ganze Welt und fühlt sich doch in Offenburg am wohlsten: Künstler Stefan Strumbel. Er wirbt aktiv für den Schwarzwald und das globale Recht auf Heimat.  ©Stefan Armbruster

Egal ob Handel, Handwerk, Industrie, Gesundheits- oder Dienstleistungssektor: Der Fachkräftemangel bremst auch das Wachstum vieler Ortenauer Unternehmen aus. Dabei kann die Region mit vielen harten und weichen Standortvorteilen punkten.

Fern von der Heimat Ausbildung und Studium durchlaufen und dann einen lukrativen Job ergattert? Es gibt viele, die sich nach Jahren im urbanen Umfeld wieder nach mehr Lebensqualität, Entschleunigung und den alten Kontakten sehnen. Warum nicht wieder die Rückkehr ins Auge fassen? Unsere kerngesunden klein- und mittelständischen Betriebe, die Hidden Champions, die Weltmarktführer suchen Fachkräfte, wollen aus- und weiterbilden, wollen vor allem eins: wachsen, expandieren, die Zukunft gestalten und somit den Wohlstand der Region sichern. Lesen Sie, was Ihnen geboten wird, lesen Sie, wie glücklich Heimkehrer heute sind, nachdem Sie in der Heimat auf der Karriereleiter weiter geklettert sind.

- Anzeige -

 

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.