Der Heimat verbunden, in der Heimat Karriere machen

Fachkräfte für die Ortenau gesucht

maz/red
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
17. Dezember 2022
Der Offenburger Künstler Stefan Strumbel wirbt in seinem Gesamtwerk aktiv für den Schwarzwald, bespielt den Heimatgedanken unter immer neuen Blickwinkeln. 

Der Offenburger Künstler Stefan Strumbel wirbt in seinem Gesamtwerk aktiv für den Schwarzwald, bespielt den Heimatgedanken unter immer neuen Blickwinkeln.  ©Stefan Armbruster

Handwerk, Industrie, Gesundheits- oder Dienstleistungssektor: Alle Verantwortlichen plagt der Fachkräftemangel und bremst das Wachstum vieler Ortenauer Unternehmen aus. Dabei kann die Region mit vielen harten und weichen Standortvorteilen punkten.

Wer fern von der Heimat Studium oder Ausbildung durchlaufen hat, steht vor der Entscheidung, wohin die Reise gehen soll. Wer im Ballungszentrum einen lukrativen Job ergattert hat, sehnt sich nach einigen Jahren nach mehr Lebensqualität, Sicherheit und nach gewachsenem Freundeskreis. Die kerngesunden und meist mittelständischen Unternehmen der Ortenau – teilweise Weltmarktführer ihrer Branche – bieten Heimkehrern attraktive Karrierechancen in einem genauso attraktiven Umfeld. Sie wollen wachsen und den Wohlstand der Region weiter sichern. 

- Anzeige -

Was Heimkehrern rund um Job und Alltag geboten wird, wie glücklich Heimkehrer heute sind, nachdem sie in der Heimat die Karriereleiter nach oben geklettert sind, lesen Sie in der Sonderbeilage "Weihnachten in der starken Heimat – Fachkräfte für die Ortenau". 

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"