Neue Druckmaschine: reiff medien investiert in die Zukunft

Klares Bekenntnis zum Standort und zur Sicherung der Arbeitsplätze

red/s
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
16. Februar 2022
Nach 20 Jahren ist die alte Druckmaschine von reiff medien in die Jahre gekommen. Heute "arbeitet" nach nur dreimonatiger Aufbauzeit Europas modernste Rollenoffset-Technologie am Standort Offenburg.

Nach 20 Jahren ist die alte Druckmaschine von reiff medien in die Jahre gekommen. Heute "arbeitet" nach nur dreimonatiger Aufbauzeit Europas modernste Rollenoffset-Technologie am Standort Offenburg. ©Iris Rothe

Im Krisenjahr ist reiff medien bundesweit der einzige Verlag, der eine neue Druckmaschine in Betrieb genommen hat. Die Investition in modernste, ressourcenschonende Technik in zweistelliger Millionenhöhe gilt als Fingerzeig für die Druckbranche in ganz Europa.

Sie ist 15 Meter lang, zwölf Meter hoch, 200 Tonnen schwer und kann bei Volllast bis zu 110.000 Zeitungen pro Stunde drucken - die Colorman e:line des Augsburger Herstellers manroland GOSS. Sie gilt als die modernste Druckmaschine Europas. "Mit unserer über 200-jährigen Tradition stehen nachhaltige Ziele, wie die Sicherung der Arbeitsplätze, die Beibehaltung unserer Unabhängigkeit sowie der verantwortungsbewusste Umgang mit unseren Ressourcen im Vordergrund. Wir sparen mit der neuen Maschine trotz 30 Prozent höherer Geschwindigkeit rund 18 Prozent Energie und senken den Papierausschuss um die Hälfte", so Rouven Reiff, geschäftsführender Gesellschafter.

- Anzeige -

Lesen Sie mehr über Aufbau und Inbetriebnahme der neuen Druckmaschine, über ihre revolutionäre Technik und über die neuen Möglichkeiten, die sich dadurch für Leserinnen und Leser sowie Kunden eröffnen. 

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.