Für Schulabgänger: Orientierung auf dem Arbeitsmarkt

Mit der Verlagsbeilage "Chance 2023" die berufliche Karriere planen

red/sig
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
11. Februar 2023
Digitalisierung und Klimawandel führen auch zu einem Wandel in der Berufswelt. Ausbildungsinhalte werden angepasst und es entstehen immer mehr "grüne Berufe" - ein Schwerpunkt in der Beilage "Chance 2023" der Mittelbadischen Presse.

Digitalisierung und Klimawandel führen auch zu einem Wandel in der Berufswelt. Ausbildungsinhalte werden angepasst und es entstehen immer mehr "grüne Berufe" - ein Schwerpunkt in der Beilage "Chance 2023" der Mittelbadischen Presse. ©txn/Randstad

In mehr als 300 Berufen wird bundesweit dual ausgebildet, 400 Universitäten, (Fach-)Hochschulen und Berufsakademien bieten ein schier unüberschaubares Spektrum an Studiengängen und Kursen. Jeder Neigung und jedem Talent kann also entsprochen werden.

Digitalisierung, Klimaschutz, Fachkräftemangel - das sind die großen Herausforderungen für die Zukunft. Auch in der Ortenau. Dabei stehen engagieren jungen Leuten alle Türen offen, in ihrem Traumberuf aus- und weitergebildet zu werden. Zugegeben, die richtige Wahl ist bei dem enormen Angebot nicht einfach, aber: Es gibt zahlreiche Anlaufstellen, die weiterhelfen. Die Verlagsbeilage "Chance 2023" der Mittelbadischen Presse listet jede Menge Adressen, porträtiert Auszubildende, informiert über viele Berufsbilder und hält wertvolle Tipps von der Agentur für Arbeit, IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsverbänden parat. Hier kann geblättert werden:

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"