Mit der Verlagsbeilage "Chance 2023" die berufliche Karriere planen

Digitalisierung und Klimawandel führen auch zu einem Wandel in der Berufswelt. Ausbildungsinhalte werden angepasst und es entstehen immer mehr "grüne Berufe" - ein Schwerpunkt in der Beilage "Chance 2023" der Mittelbadischen Presse. ©txn/Randstad
In mehr als 300 Berufen wird bundesweit dual ausgebildet, 400 Universitäten, (Fach-)Hochschulen und Berufsakademien bieten ein schier unüberschaubares Spektrum an Studiengängen und Kursen. Jeder Neigung und jedem Talent kann also entsprochen werden.
Digitalisierung, Klimaschutz, Fachkräftemangel - das sind die großen Herausforderungen für die Zukunft. Auch in der Ortenau. Dabei stehen engagieren jungen Leuten alle Türen offen, in ihrem Traumberuf aus- und weitergebildet zu werden. Zugegeben, die richtige Wahl ist bei dem enormen Angebot nicht einfach, aber: Es gibt zahlreiche Anlaufstellen, die weiterhelfen. Die Verlagsbeilage "Chance 2023" der Mittelbadischen Presse listet jede Menge Adressen, porträtiert Auszubildende, informiert über viele Berufsbilder und hält wertvolle Tipps von der Agentur für Arbeit, IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsverbänden parat. Hier kann geblättert werden: