Der Weg ist das Ziel: So finden junge Leute ihren Traumberuf

Online-Ausgabe "Chance 2023" bietet kompakte Infos und Angebote

red/sig
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
10. September 2022
Noch bevor die Prüfungen zu den (Schul-)Abschlüssen anstehen, sollten sich junge Menschen Gedanken über ihre berufliche Zukunft machen. Die Online-Ausgabe "Chance 2023" unterstützt dabei.

Noch bevor die Prüfungen zu den (Schul-)Abschlüssen anstehen, sollten sich junge Menschen Gedanken über ihre berufliche Zukunft machen. Die Online-Ausgabe "Chance 2023" unterstützt dabei. ©deagreez/stock.adobe.com/akz-o

Jungen Schulabgängern stehen aktuell mehr als 300 staatlich anerkannte Ausbildungsberufe und 20.000 Studiengänge zur Verfügung. Da die individuell richtige Entscheidung für den späteren Karriereweg zu treffen, ist nicht einfach. Die 64-Seiten starke Sonderausgabe hilft.

"Niemand wird alleine gelassen", sagt Theresia Denzer-Urschel, Chefin der Agentur für Arbeit in Offenburg. Dafür stehen die erfahrenen Berufsberaterinnen und Berater, die täglich im Innen- und Außendienst junge Schulabgänger unterstützen, ihnen hilfreiche (Online-)Adressen mit auf den Weg geben und auch für die Eltern da sind. Was es alles für Möglichkeiten gibt, welche Berufe die 18.000 Unternehmen im Ortenaukreis bieten, das ist in der Online-Ausgabe und Print-Beilage "Chance 2023" der Mittelbadischen Presse nachzulesen.

- Anzeige -

 

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.