- Anzeige -
Ausbildungsbeilage "Chance 2022" erschienen

Worauf warten? Pack deine Zukunft an und starte in deinen Traumberuf!

maz
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
19. Februar 2022
Nicht nur die Industrie, sondern auch Handel und Handwerk bieten spannende Berufsbilder, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Orientierung gibt das Ausbildungsmagazin "Chance 2022" der Mittelbadischen Presse. 

Nicht nur die Industrie, sondern auch Handel und Handwerk bieten spannende Berufsbilder, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Orientierung gibt das Ausbildungsmagazin "Chance 2022" der Mittelbadischen Presse.  ©Christian Schwier/adobe.stock.com

Den Schulabschluss in der Tasche, steckt die Berufswelt voller Möglichkeiten – besonders in der wirtschaftsstarken Ortenau. Praktikum, duale Ausbildung oder Studium? Alles ist möglich. Die Verlagsbeilage „Chance 2022“ spiegelt die Karrierechancen in der Region.

"Was möchte ich werden?" Diese Frage beschäftigt Tausende Jugendliche kurz vor dem Abschluss. Die Entscheidung ist weder einfach, noch sollte sie unüberlegt und schnell getroffen werden, schließlich gibt es mehr als 325 duale Ausbildungsberufe und zig Fachgebiete im Studium. 

Die Ausbildungsbeilage "Chance 2022" der Mittelbadischen Presse gibt Berufsanfängern auf 56 Zeitungsseiten nicht nur einen umfassenden Überblick über Berufsbilder und Karrierechancen, sondern informiert auch über Berufsmessen, Hilfsangebote und Tipps für die Bewerbung. Die Ortenau bietet mit Handel, Handwerk und starker Industrie für jeden Abschluss fantastische Berufsaussichten! Den ersten Schritt auf der Karriereleiter müssen die Bewerber allerdings selbst machen. Also: Worauf noch warten? Hier geht's zur Beilage

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"