Leichtathletik

234 Starter bei Trailrun-Projekt in Zell am Harmersbach

be
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
05. Mai 2021
Ann-Cathrin Uhl (LG Brandenkopf) reiste extra aus der Schweiz an.

Ann-Cathrin Uhl (LG Brandenkopf) reiste extra aus der Schweiz an. ©Verein

Lukas Ehrle war der Schnellste beim coronakonformen „Saisonstart Trailrun“ in Zell am Harmersbach, bei dem der TV Unterharmersbach den ganzen April über eine Zeitmessanlage für die Strecke installiert hatte.

Mit der Rückkehr des letzten Läufers von der Strecke des Trailrun light war das Projekt „Saisonstart Trailrun“ des TV Unterharmersbach am Abend des letzten Aktionstages am 30. April beendet. Die Veranstalter um Organisationsleiter Alfred Siegesmund zogen eine positive Schlussbilanz.

Die Idee war, Läufern und Walkern während der Pandemie-Zeit die Möglichkeit zu bieten, die Laufform zu testen und auch zu verbessern. So wurde im Start-/Zielbereich am Fürstenbergerhof eine Zeitmessanlage installiert, die während des kompletten Monats April „scharf“ geschaltet war. Nach erfolgter Anmeldung bekamen die Teilnehmer eine Startnummer zugesandt, die nach Passieren des Start-/Zielbandes die benötigte Zeit auf der ausgewiesenen Strecke erfasste. Das Ergebnis war dann unmittelbar nach Erreichen des Ziels online einzusehen.

Erwartungen übertroffen

Der besondere Reiz war dabei auch, dass die Teilnehmer dreimal die Möglichkeit hatten an den Start zu gehen, um die Leistung gegebenenfalls zu steigern oder auch beteiligte Konkurrenten in Schach zu halten und in der Ergebnisliste zu verdrängen. Offensichtlich übte gerade dieser Aspekt ein besonderes Interesse aus, wie die ungewöhnlich hohe Anzahl an täglichen Aufrufen der Internetseite zeigte. Bei den Planungen ging der Veranstalter vorsichtig von rund 100 Teilnehmern aus. Diese Zahl wurde nun bei der Schlussbilanz weit übertroffen: 214 Läufer sowie 20 Walker nutzten die Gelegenheit, nach monatelanger Beschränkung auf Training mal wieder ein Wettkampfgefühl zu erleben, auch wenn die Regeln nur Einzelstarts erlaubten. Neben zahlreichen Hobbyathleten meldeten sich auch ambitionierte Wettkampfläufer und trugen ihre virtuellen Duelle aus. Zahlreiche Läufer kamen aus der näheren Umgebung, jedoch wurden auch Läufer aus Waldkirch, Villingen, Karlsruhe, Kirchzarten, Furtwangen und Tübingen auf der Strecke gesichtet.

Ann-Cathrin Uhl Dritte am Geburtstag

- Anzeige -

Den weitesten Weg nahm die einheimische Läuferin Ann-Cathrin Uhl von der LG Brandenkopf auf sich, die sogar an ihrem Geburtstag aus der Schweiz anreiste, für die 10,7 km lange Strecke mit rund 410 Höhenmetern 54:41 Minuten benötigte und damit Platz drei bei den Frauen belegte. Der jüngste Läufer war 13 Jahre alt, die älteste Läuferin 78 Jahre, was zeigt, dass die Strecke zwar anspruchsvoll, aber dennoch für jeden geeignet ist. Rund 40 Prozent der Teilnehmer begnügten sich mit einem Lauf, immerhin 20 Prozent gingen dreimal auf die Strecke. Die mit Abstand schnellste Zeit lief der für die LG Brandenkopf startende Lukas Ehrle mit 41:54 Minuten, der seine Vereinskollegen Theophile Haas und Simon Ohnemus auf die Plätze zwei und drei verwies.

Positive Rückmeldungen

In den zahlreichen Rückmeldungen wurde in erster Linie die Idee an sich sowie die perfekte Organisation und Kennzeichnung der Strecke gelobt. Für den TV Unterharmersbach zeigt sich der Versuch nicht nur als geglückt, sondern auch als Werbung für den Trailrun 21 und Trailrun light am 3. Oktober, die dann hoffentlich als „richtige“ Läufe ausgetragen werden können.

Sieger der einzelnen Altersklassen:
Lukas Ehrle (MJU18), Theophile Haas (M), Simon Ohnemus (M35), Simon Schmider (M45), Victor Larisch (M30), Gian Sander (MJU23), Patrick Obert (M40), Holger Thoma (M50), Julia Ehrle (WJU18), Martin Stortz (M55), Bastian Schütze (MJU20), Kristin Sander (W), Albert-Eugen Vetter (M65), Werner Schwörer (M60), Sabine Witschel (W50), Susanne Thielen (W30), Verena Utz (W35), Carmen Scharpfenecker (W40), Doris Ehrle (W45), Rosi Knäble (W65), Laura Huber (WU23), Laura Heine (WJU20), Rolf Schrempp (M70), Monika Wolf (W60), Ilona Stahl (W55), Monika Dewald (W70).

Alle Ergebnisse auf: www.mwf-records.com

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Georg Fischinger, Trainer des HGW Hofweier II, war mächtig stolz auf seine Mannschaft.
vor 44 Minuten
Handball-Bezirksklasse
Der Spitzenreiter der Handball-Bezirksklasse festigt Platz eins mit einem 28:25-Erfolg im Derby bei der SG Ohlsbach/Elgersweier II.
Manuel Hügli hatte mit seinen elf Toren großen Anteil am überraschenden Auswärtssieg des HTV Meißenheim II bei der SG Gutach/Wolfach.
vor 1 Stunde
Handball-Bezirksklasse
Die Südbadenliga-Reserve gewinnt beim Tabellenzweiten der Handball-Bezirksklasse, SG Gutach/Wolfach, knapp mit 26:25
Axel Lehmann konnte in Birkmannsweiler keine Punkte für die DJK Offenburg einfahren.
vor 2 Stunden
Tischtennis-Regionalliga
In der Tischtennis-Regionalliga verlieren die Offenburger zum Abschluss der Hinrunde das Verfolgerduell beim VfR Birkmannsweiler knapp mit 4:6. Samuel Schürlein an drei der vier DJK-Punkten beteiligt.
Thomas Kastler
vor 5 Stunden
Lokalsport
Die Leuchtturmprojekte in der Bundesliga sind spannend – vor allem im Verfallsdatum. Aktuell geht es um Thomas Müller und Mats Hummels.
Erleichtert nach dem hart erkämpften 3:1-Sieg des VCO (v. l.): Isabella Schreier, Ekaterina Baimler, Annika Vix, Mariella Bouagaa, Anastasia Baimler und Lana Beker.
vor 8 Stunden
Volleyball-Regionalliga
In der Volleyball-Regionalliga festigen die Offenburgerinnen die Tabellenführung durch einen 3:1-Heimerfolg über Tübingen im letzten Spiel des Jahres.
Timo Roll lässt sich hier von Lukas Blust nicht am Wurf hindern. Der Oberkircher Routinier brachte­ es auf sieben Treffer.
vor 9 Stunden
Handball-Landesliga
Der TV Oberkirch ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat das Derby in der Handball-Landesliga Nord gegen den ASV Ottenhöfen am Samstagabend mit 37:29 (16:13) gewonnen.
Hanauerlands Goalgetterin Ellen Joner (vorne) sah schon nach 14 Minuten die Rote Karte.
vor 10 Stunden
Handball-Südbadenliga
Die Südbadenliga-Handballerinnen der HSG Hanauerland unterlagen bei der SG Ottersweier/Großweier mit 24:26 (10:11). Bereits nach 14 Minuten hatte Toptorschützin Ellen Joner die Rote Karte gesehen.
Nathalie Armbruster war mit ihren Leistungen beim Weltcup-Auftakt zufrieden.
vor 10 Stunden
Nordische Kombination
Mit den Plätzen sieben und sechs hat Nathalie Armbruster in Lillehammer einen zufriedenstellenden Auftakt in die neue Weltcup-Saison der Nordischen Kombination hingelegt.
Robin Leidinger (51.) köpfte den SVN zwar in Führung, die Partie gegen Ottenau endete aber 1:1.
vor 14 Stunden
Fußball-Landesliga Staffel 1
Nach dem 0:2 vor einer Woche beim Kehler FV, gab es für den SV Niederschopfheim auch zu Hause keinen Sieg. Der Spitzenreiter der Fußball-Landesliga musste sich am Sonntagnachmittag gegen die Spvgg. Ottenau mit einem 1:1 (0:0) begnügen.
Oppenaus Co-Trainer Stefan Laifer (r.) setzt sich gegen Schutterwalds­ Chris Giedemann durch.
vor 17 Stunden
Fußball-Landesliga Südbaden
Fußball-Landesligist FV Schutterwald kassiert mit dem 1:3 zu Hause gegen den TuS Oppenau im letzten Spiel vor der Winterpause die dritte Niederlage in Folge.
Jörn Poß (l.) steuerte vier Treffer zum wichtigen Oppenauer Heimsieg bei.
vor 19 Stunden
Handball-Landesliga
Der TuS Oppenau hat am Sonntagabend den langersehnten zweiten Saisonsieg in der Handball-Landesliga Nord gefeiert. Die Renchtäler gewannen das Aufsteigerduell gegen die zuletzt starke SG Hornberg/Lauterbach/Triberg souverän mit 30:25 (15:12).
Simon Weißer und die HSG konnten wieder nicht punkten.
vor 19 Stunden
Handball-Bezirksklasse
Mit 36:25 (18:11) besiegte der TuS Schutterwald III die Reserve der HSG Hanauerland in der Handball-Bezirksklasse.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"