84:88 – Straßburg IG verliert in Monaco Spiel eins

Erzielte zehn Punkte: Leo Cavaliere. ©SIG Strasbourg/Philippe Gigon
Mit einer unglücklichen 84:88-Niederlage beim großen Favoriten AS Monaco zum Viertelfinal-Auftakt in den Playoffs um die französische Meisterschaft mussten die Basketball-Profis von Straßburg IG am Mittwochabend die Heimreise antreten. In Spiel 1 der Serie „best-of-three“ war die Mannschaft aus dem Elsass um das überragende Trio Marcus Keene, Leo Cavaliere und Paul Lacombe zwar das bessere Team, aber nach einer mehr als peinlichen Vorstellung der Schiedsrichter stand SIG am Ende mit leeren Händen da. Monaco erhielt mit 37 Freiwürfen weit mehr als doppelt so viele wie Straßburg (16), dafür kassierte SIG mit 34 Fouls elf mehr als die Gastgeber und hatte in der Schlussphase vier Spieler mit vier Fouls auf dem Platz.
Starkes erstes Viertel
Von Beginn zeigte SIG keinen Respekt vor dem großen Favoriten und ging mit einer 24:16-Führung in den zweiten Abschnitt, in dem beide Teams Schwächen in der Offensive zeigten. Bis zur Halbzeit verkürzte Monaco durch einen Dreier seines Superstars Mike James zum 39:40.
Nach dem Seitenwechsel holte sich Monaco mit einem 6:0-Lauf die erstmalige Führung (45:40), aber SIG glich dank Kapitän DeAndre Lansdowne und Keene zum 49:49 (24.) aus. Nach ständig wechselnden Führungen erzielte Leo Cavaliere zum Ende des dritten Viertels die knappe 64:63-Führung für SIG, die Massa zu Beginn des Schlussviertels auf 66:63 ausbaute. Monaco konterte mit einem 6:0-Lauf, aber Paul Lacombe glich zum 69:69 aus. Monaco war nun besser im Spiel, während SIG aufgrund der hohen Foulbelastung etwas an Aggressivität verlor. Monaco schien nach einem 10:0-Run zum 79:69 auf der Siegerstraße, aber SIG hielt dagegen und war 80 Sekunden vor Schluss beim 82:79 dran. Dann kassierte Kurucs sein fünftes Foul und die Unparteiischen schickten die Gastgeber in der hektischen Schlussphase bei jeder leichten Berührung an die Freiwurflinie. So siegte Monaco glücklich mit 88:84.
Spiel zwei am Freitag
Bereits am Freitagabend, 18 Uhr, kommt es in der Straßburger Rhenus-Halle zum zweiten Spiel, das SIG gewinnen muss, um ein drittes und entscheidendes Spiel zu erzwingen, das am Pfingstsonntag, 21 Uhr, wieder in Monaco stattfinden würde.
Punkte für SIG: Keene 22, Lacombe 19, Cavaliere 10, Mitchell 9, Kurucs 9, Massa 6, Lansdowne 4,Udanoh, Peterka, Beaufort.