Lokalsport

Achim Stocker war das Herz des SC Freiburg

Daniela Frahm
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
02. November 2009
Freiburg. Achim Stocker, der langjährige Präsident des SC Freiburg, ist gestern im Alter von 74 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes gestorben, den er vor einer Woche erlitten hatte. Der Profifußball verliert damit den dienstältesten Präsidenten und der Sport-Club den Mann, der den Verein seit 37 Jahren geleitet hat und maßgeblich daran beteiligt war, dass in Freiburg Erstligafußball gespielt wurde und wird. Er hinterlässt seine Frau Hanne und seine beiden Kinder Sabine und Christian, die ebenfalls eng mit dem Verein verbunden sind. Als Stocker 1972 zum Ersten Vorsitzenden des Sport-Clubs gewählt wurde, war dieser Verein noch die zweite fußballerische Kraft in Freiburg hinter dem Freiburger FC. Trotz knapper Kasse gelang es dem Oberfinanzdirektor Stocker, den Verein 1978 in die Zweite Liga und 1993 erstmals in die Bundesliga zu führen. Er verpflichtete den zuvor unbekannten Trainer Volker Finke aus Norddeutschland, unter dessen Leitung der SC Freiburg dreimal in die Erste Liga aufstieg, und auch dessen Nachfolger Robin Dutt, der die Breisgauer in diesem Sommer bereits zum vierten Mal in die Fußball-Bundesliga führte. Der Verein und die Stadt Freiburg würdigten die großen Verdienste Achim Stockers bereits zum 100-jährigen Jubliäum des Vereins im Jahr 2004, indem sie die damals gegründete Stiftung zur Nachwuchsförderung in der Freiburger Fußballschule »Achim-Stocker-Stiftung Freiburger Fußballschule« nannten. »Wir verneigen uns vor seinem Lebenswerk, und wir trauern um unseren Präsidenten und um den Menschen Achim Stocker«, erklärte der SC-Vorstand gestern in einer Mitteilung auf der vereinseigenen Internetseite. Auch Theo Zwanziger, der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, reagierte gestern geschockt: »Achim Stocker war ein hochkompetenter Mann, der sich über Jahrzehnte hinweg in vorbildlicher Manier für seinen Verein engagiert und dabei Großartiges erreicht hat. Er verfolgte stets eine klare Linie, und auf sein Wort war immer Verlass.« Die Spiele seines Vereins hat Achim Stocker schon seit Jahren nicht mehr im Stadion, sondern nur noch zu Hause am Videotext verfolgt – oder er ist während der 90 Minuten mit seinem Hund spazieren gegangen. Wegen einer Herzerkrankung hatte er sich der Aufregung des Live-Erlebnisses nicht mehr aussetzen wollen. Jetzt ist er während eines Bundesliga­spiels seines SC Freiburg verstorben. »Achim Stocker hat unserem Verein sein Herz geschenkt«, so der Vorstand des Sport-Clubs, »er wird in unseren Herzen wie auch in den Herzen aller SC-Fans für immer seinen Platz behalten.«
Freiburg. Achim Stocker, der langjährige Präsident des SC Freiburg, ist gestern im Alter von 74 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes gestorben, den er vor einer Woche erlitten hatte. Der Profifußball verliert damit den dienstältesten Präsidenten und der Sport-Club den Mann, der den Verein seit 37 Jahren geleitet hat und maßgeblich daran beteiligt war, dass in Freiburg Erstligafußball gespielt wurde und wird. Er hinterlässt seine Frau Hanne und seine beiden Kinder Sabine und Christian, die ebenfalls eng mit dem Verein verbunden sind. Als Stocker 1972 zum Ersten Vorsitzenden des Sport-Clubs gewählt wurde, war dieser Verein noch die zweite fußballerische Kraft in Freiburg hinter dem Freiburger FC. Trotz knapper Kasse gelang es dem Oberfinanzdirektor Stocker, den Verein 1978 in die Zweite Liga und 1993 erstmals in die Bundesliga zu führen. Er verpflichtete den zuvor unbekannten Trainer Volker Finke aus Norddeutschland, unter dessen Leitung der SC Freiburg dreimal in die Erste Liga aufstieg, und auch dessen Nachfolger Robin Dutt, der die Breisgauer in diesem Sommer bereits zum vierten Mal in die Fußball-Bundesliga führte. Der Verein und die Stadt Freiburg würdigten die großen Verdienste Achim Stockers bereits zum 100-jährigen Jubliäum des Vereins im Jahr 2004, indem sie die damals gegründete Stiftung zur Nachwuchsförderung in der Freiburger Fußballschule »Achim-Stocker-Stiftung Freiburger Fußballschule« nannten. »Wir verneigen uns vor seinem Lebenswerk, und wir trauern um unseren Präsidenten und um den Menschen Achim Stocker«, erklärte der SC-Vorstand gestern in einer Mitteilung auf der vereinseigenen Internetseite. Auch Theo Zwanziger, der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, reagierte gestern geschockt: »Achim Stocker war ein hochkompetenter Mann, der sich über Jahrzehnte hinweg in vorbildlicher Manier für seinen Verein engagiert und dabei Großartiges erreicht hat. Er verfolgte stets eine klare Linie, und auf sein Wort war immer Verlass.« Die Spiele seines Vereins hat Achim Stocker schon seit Jahren nicht mehr im Stadion, sondern nur noch zu Hause am Videotext verfolgt – oder er ist während der 90 Minuten mit seinem Hund spazieren gegangen. Wegen einer Herzerkrankung hatte er sich der Aufregung des Live-Erlebnisses nicht mehr aussetzen wollen. Jetzt ist er während eines Bundesliga­spiels seines SC Freiburg verstorben. »Achim Stocker hat unserem Verein sein Herz geschenkt«, so der Vorstand des Sport-Clubs, »er wird in unseren Herzen wie auch in den Herzen aller SC-Fans für immer seinen Platz behalten.«

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Trainer Christian Pochstein hat mit seinem TV Kappelrodeck gegen den Favoriten nichts zu verlieren.
vor 10 Stunden
Volleyball-Regionalliga
Am Sonntag (14 Uhr) spielen die Regionalliga-Volleyballer des TV Kappelrodeck zuhause gegen die FT Freiburg II. Damit trifft die Mannschaft von Trainer Christian Pochstein auf den unumstrittenen Titelanwärter. Dementsprechend entspannt sieht man dem Spiel entgegen.
Der Einsatz des angeschlagenen Straßburgers Ismael Doukouré (rechts) ist für Sonntag fraglich.
vor 13 Stunden
Fußball in Frankreich
Nach dem 1:1 im Nachholspiel in Brest folgt für den französischen Fußball-Erstligisten aus dem Elsass am Sonntag ein Heimspiel gegen Le Havre.
Philip Wastl und die HSG Hanauerland wollen im Derby punkten.
vor 15 Stunden
Handball-Südbadenliga
Derbytime heißt es am Sonntag um 17 Uhr in der Hanauerlandhalle in Willstätt, wenn Südbadenliga-Aufsteiger HSG Hanauerland den TuS Helmlingen empfängt.
Die Karlsruher Igor Matanovic (l.) und Lars Stindl freuen sich über den zweiten Treffer in Hannover.
08.12.2023
Lokalsport
2. Fußball-Bundesliga: Der Karlsruher SC lag bei Hannover 96 schon mit 2:0 in Führung, ehe den Niedersachsen in der Nachspielzeit noch das 2:2 gelang. Trotzdem ein wichtiger Punktgewinn
Leonie Kreil ist krank und konnte die Woche nicht trainieren. Ihr Einsatz für den SC Sand am Sonntag gegen Eintracht Frankfurt II ist äußerst fraglich.
08.12.2023
2. Frauenfußball-Bundesliga
In der 2. Fußball-Bundesliga der Frauen empfängt der Primus aus der Ortenau am Sonntag Eintracht Frankfurt II zum letzten Heimspiel des Jahres.
Freiburgs Trainer Christian Streich (l.) kann am Samstag in Wolfsburg wieder auf Matthias Ginter (r.) zurückgreifen.
08.12.2023
Fußball
Fußball-Bundesliga: Der SC Freiburg wurde vor knapp einem Jahr beim VfL Wolfsburg mit 0:6 verprügelt – das soll sich am Samstag auf keinen Fall wiederholen.
Wieder zurück: Janina Hirscher will mit der SG Ottersweier/Großweier den Tabellenführer ärgern.
08.12.2023
Handball-Südbadenliga
Jahresendspurt in der Südbadenliga der Frauen: Im letzten Auswärtsspiel im Jahr 2023 muss die SG Ottersweier/Großweier zu Tabellenführer SG Muggensturm/Kuppenheim reisen (Samstag, 18 Uhr).
Trainer Christoph Gallus und der SC Lahr II können mit einem Heimsieg über den SV Oberkirch die Tabellenspitze erobern.
08.12.2023
Fußball-Bezirksliga
In der Fußball-Bezirksliga empfängt der Tabellenzweite am Sonntag Spitzenreiter SV Oberkirch zum nachgeholten Spitzenspiel.
Lia Nachtigall und die Frauen des TuS Helmlingen wollen auch in Freiburg dagegenhalten.
08.12.2023
Handball-Südbadenliga
In der Frauen-Südbadenliga steht das nächste Spitzenspiel an. Am Sonntag um 14.30 Uhr ist der TuS Helmlingen (2. Tabellenplatz/15:5 Punkte) zu Gast bei der HSG Freiburg II (5. Platz/9:5 Punkte).
Sabrina Armbruster (rechts) hofft mit der SG Gengenbach/Unterharmersbach auf Heimpunkte im wichtigen Spiel gegen die HSG Ortenau Süd.
08.12.2023
Handball-Landesliga Frauen
In der Handball-Landesliga der Frauen empfängt die SG Gengenbach/Unterharmersbach die HSG Ortenau Süd.
Jörn Schmälzle hofft mit dem ASV auf einen Auswärtssieg.
08.12.2023
Handball-Landesliga
Handball-Landesligist ASV Ottenhöfen muss am Samstag (18 Uhr) beim TVS Baden-Baden II antreten.
08.12.2023
Bundesliga-Tippspiel
Die Sportredaktion der Mittelbadischen Presse sucht den Tippmeister der Saison 2023/24. Bewerben Sie sich mit Ihrem Sportverein und mit etwas Glück können Sie an einem der Spieltage 1 bis 17 gegen einen anderen Verein antreten und sich Ihren Platz im Finale sichern.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.