Schwimmen

Alessa Mnich holt französischen Meistertitel

smn
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
24. Mai 2023
Nach ihrem starken Auftritt in Frankreich fährt Alessa Mnich direkt zu den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften nach Berlin.

Nach ihrem starken Auftritt in Frankreich fährt Alessa Mnich direkt zu den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften nach Berlin. ©Privat

Ein dickes Ausrufezeichen setzte am vergangenen Wochenende die Schwimmerin Alessa Mnich. Das Kehler Talent war bei den französischen Titelkämpfen in Melun bei Paris über 100 m Rücken nicht zu schlagen.

Bei den französischen Meisterschaften der Juniorinnen und Junioren startete das Schwimmtalent für das TEAM Strasbourg erstmals auf Landesebene und wurde von Trainerin Olga Karyuchina über ihre Paradestrecken Freistil und Rücken an den Start geschickt. Die Prognosen für einen Podestplatz standen zwar gut, die Konkurrenz aus ganz Frankreich war aber dennoch überaus stark vertreten, so dass es über die Vorläufe, durch die Finalläufe bis zum Zielanschlag immer ein spannendes Rennen um die Medaillen blieb.

Als erschwerte Bedingung kam hinzu, dass diese Meisterschaft, anders als in Deutschland, bereits zu solch einem frühen Zeitpunkt im Jahr im Freibad von Melun bei Paris stattfand, so dass alle Aktiven mit den noch zu kühlen Temperaturen und sogar Sturm zu kämpfen hatten. Nicht die besten Voraussetzungen für einen guten Wettkampf.

Starker Auftakt

Alessa Mnich trotzte diesen Umständen und schwamm gleich zu Beginn der Veranstaltung über die langen 400 m Freistil im Vorlauf eine neue persönliche Bestzeit von 4:32,76 Minuten, welche sie im Endlauf am Abend nochmals auf 4:32,60 steigern konnte und sich damit einen unerwarteten siebten Platz ergatterte.

- Anzeige -

Im Vorlauf über 200 m Rücken, in einem Freibad immer eine sehr große Herausforderung, schwamm sie eine solide Zeit von 2:26,23 Minuten, was sie als Erste ins Finale einziehen ließ. Dort verteidigte sie diese Platzierung bis kurz vor Schluss und wurde nur ganz knapp von ihrer Konkurrentin auf der Nebenbahn um zwei Zehntel Sekunden geschlagen. Mit neuer persönlicher Bestzeit auf der Langbahn im Freibad von nun 2:24,30 war die Ortenauerin beinahe zwei Sekunden schneller als im Vorlauf, was Platz zwei bedeutete und somit die Vizemeisterschaft.

Persönliche Bestzeit

Einen Paukenschlag gelang Alessa Mnich dann über die 100-m-Rücken-Distanz. In einem beherzten Rennen, von vorne weg, verbesserte sie ihre Zeit auf nun 1:05,95 Minuten, womit an diesem Wettkampftag keine ihrer Konkurrentinnen mithalten konnte. Die Kehlerin holte somit Platz eins in der offenen Klasse und damit die Meisterschaft. Auch über den kurzen 50-m-Rücken-Sprint-Strecke war Mnich im offenen Finale vertreten. In einer Zeit von 31,08 Sekunden reichte es zu Platz fünf, wobei die Plätze eins bis vier lediglich vier Hundertstelsekunden schneller waren.

Noch am letzten Abend der Veranstaltung reiste Alessa Mnich bereits wieder zurück nach Kehl, von wo aus sie am Tag danach direkt auf den Weg zu den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen nach Berlin machte. In der kommenden Woche stehen nun ihre Paradestrecken erneut auf dem Programm, dieses Mal jedoch in der Schwimmhalle im Europasportpark der deutschen Hauptstadt.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Benedikt Benz (RSG Offenburg-Fessenbach) im Gelb-Lila-Führungstrikot vorne unterwegs in der Dreier-Spitzengruppe.
vor 29 Minuten
Radsport
Auch nach dem fünften Lauf in Leisnig bleibt das Führungstrikot am Körper des 16-jährigen Talents der RSG Offenburg-Fessenbach. Sieg im Schlusssprint.
Drei Tore in neun Minuten: Dennis Pracht (rechts) vom FCW.
vor 1 Stunde
Lokalsport
Trotz eines Zwei-Tore-Vorsprungs fährt der Vizemeister ohne Punkte aus Ohlsbach nach Hause. Der FC Wolfach fertigt den ASV Nordrach ab.
Der SV Leutesheim um Trainer Jürgen Wippich feiert den 19. Saisonsieg. 
vor 1 Stunde
Lokalsport
Der SV Leutesheim feiert einen 6:1-Kantersieg gegen die Verbandsliga-Reserve des Kehler FV.
vor 1 Stunde
Lokalsport
Mit dem Baden-Württemberg-Derby gegen die SG BBM Bietigheim (Mittwoch, 19 Uhr) mit den drei Ex-Konstanzer Fabian Wiederstein, Tom Wolf und Konstantin Poltrum geht die Spielzeit in der 2. Bundesliga zu Ende. Nach dem Spiel werden verdiente Spieler verabschiedet.
Nicolas Braun, Sportvorstand des SV Niederschopfheim, freut sich über Neuzugang Rico Schmider (l.) 
vor 2 Stunden
Fußball
Nächster Top-Transfer des Landesligisten.
Der erfolgreiche Team der 10- bis 15-Jährigen mit TG-Beteiligung: Vincent Haennel (Kampfrichter), Leo Fauvelle, Soren Reinhardt, Arno Grandperrin, Merlin Martz, Julian Gottschall, Joffrey Reinhardt (Trainer).
vor 3 Stunden
Turnen
Die Turner der TG Hanauerland warteten auch dieses Jahr mit Überraschungserfolgen bei den französischen Mannschaftsmeisterschaften im Rahmen der grenzüberschreitenden Kooperation mit den Vereinen Societe de Gymnastique Gambsheim und Gym SUC Strasbourg auf.
vor 4 Stunden
Lokalsport
Die Handballer des TV Herbolzheim und des TB Kenzingen starten als SG in die Saison 23/24.
vor 5 Stunden
Lokalsport
Nun ist es ist auch offiziell: Der zweite Platz in der Relegation reicht den Drittligahandballerinnen des SV Allensbach zum Klassenerhalt.
vor 6 Stunden
Lokalsport
Im Februar 2022 gab der ägyptische National-Torhüter Mohamed El-Tayar sein Bundesliga-Debüt in der Balinger SparkassenArena. In der kommenden Saison wird die "Hölle-Süd" sein sportliches zu Hause.
Torwart Yannick Anzaldi rückte am Sonntag nach dem Spiel in Zell a. H. seine Meisterkollegen per Selfie mit ins Bild.
vor 6 Stunden
Fußball-Bezirksliga
Nach dem Pokal sichert sich der FV Rammersweier auch die Meisterschaft.
Spielertrainer Agostino Fazio (am Ball) traf zum zwischenzeitlichen 4:2 für den SV Oberachern II.
vor 7 Stunden
Lokalsport
Der SV Oberachern II gewinnt zu Hause mit 4:3 gegen den SV Niederbühl/Donau.
Bittere Niederlage für den FSV Kappelrodeck-Waldulm und Trainer Matthias Bohnert
vor 7 Stunden
Lokalsport
Der FSV Kappelrodeck-Waldulm verspielt in Leiberstung einen 4:1-Vorsprung und muss weiter zittern. Der SV Sasbachwalden bleibt im Meisterrennen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Im neuen Reha-Showroom von Stinus Orthopädie in Achern finden Interessierte alles zum Thema Reha und Pflege.
    30.05.2023
    Ganzheitliche Orthopädie mit dem Konzept "Stinus Motion"
    Stinus hat seit März in Achern einen Showroom. Hier gibt es Reha- und Pflegehilfsmittel. In der Filiale liegt der Fokus weiterhin auf Orthopädietechnik/-schuhtechnik wie Prothesen, Orthesen und Einlagen.
  • Der Standort Offenburg ist im Scheerbünd 1 zentral gelegen und gleichzeitig über die Nordspange auch für Kunden von auswärts unkompliziert und schnell erreichbar.
    30.05.2023
    Das Autohaus Roth ist an drei Standorten nah am Kunden
    Persönliche Betreuung, kundenorientierter Service – dafür steht das Autohaus Roth seit über 45 Jahren. Der Kfz-Spezialist deckt das mobile Leben mit einem umfassenden Leistungspaket ab.
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.