Lokalsport

Auftaktsieg nach bestandenem Stresstest

Alexander Hornauer
Lesezeit 6 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
03. September 2023

©Handball.BO.De

Der Anfang ist gemacht. Die Drittliga-Handballer des HC Oppenweiler/Backnang haben das erste Spiel der neuen Saison gewonnen. Sie setzten sich mit 37:34 gegen den TSV Neuhausen/Filder durch.

Es war wohl ein typisches Auftaktspiel. Einiges lief gut, aber es griffen noch lange nicht alle Rädchen ineinander. Deshalb blieb es lange spannend, zu spannend aus Sicht des Heimteams. Trainer Daniel Brack befand allerdings auch: „Ein knapper Sieg kann sehr gut für das Selbstvertrauen sein.“

In den Vorbereitungsspielen gab es für die HCOB-Handballer nur klare Resultate, aber keine Partie, die erst in den letzten Aktionen entschieden wurde. Das war gegen die Filderhandballer anders. „Deshalb war es am Ende ein Stresstest für uns – und wir haben ihn bestanden“, freute sich der Coach über seinen erfolgreichen Einstand beim HC Oppenweiler/Backnang. Zwischendurch hatte er Hoffnung, dass sein Team vielleicht schon früher für klare Verhältnisse sorgen könnte, aber der TSV Neuhausen/Filder war ein unbequemer Gegner. Sobald die Murrtaler Schwächen zeigten, waren die Gäste wieder da. Sie kamen zum Ausgleich, ein letztes Mal vier Minuten vor dem Ende. Das Spiel stand bis in die Schlussminuten Spitz auf Knopf.

In den ersten 15 Minuten ließen beide Mannschaften fast keinen Gleichstand aus. Offensiv lief es auf beiden Seiten besser als in der Abwehr. Der HCOB nutzte ein Überzahlspiel für eine erste Führung, Alexander Schmid – mit acht Toren bester Werfer der Heimmannschaft – traf vom Kreis. Die Gastgeber waren am Drücker, bauten ihren Vorsprung aus. Aus dem Rückraum sorgten vor allem Elias Newel und Daniel Schliedermann für Torgefahr, sie nutzten Lücken in der Abwehr der Gäste für erfolgreiche Durchbrüche aus. „Zeitweise haben wir uns von der Abgeklärtheit der HCOB-Handballer abkochen lassen und nicht die erforderliche Gegenwehr gezeigt“, kritisierte Gästecoach Tobias Klisch sein Team. Kurz vor der Pause sorgte der neu vom Wilhelmshavener HV gekommene Torwart Levin Stasch mit einem erfolgreichen Wurf ins verwaiste TSV-Tor für die 21:15-Führung, das sah deutlich aus. Trainer Daniel Brack meinte: „In der Halbzeit hatte ich ein sehr gutes Gefühl.“

Nach dem Seitenwechsel hielt das Stimmungshoch nicht an. „Da haben wir viele Torchancen vergeben.“ Mehrmals war Josip Kvesic im Neuhausener Tor Endstation. Auch Siebenmeter führten nicht mehr zwangsläufig zum Torjubel. Die Gäste nutzen die Schwächephase, schlossen wieder auf und hatten beim 22:22 den Ausgleich hergestellt. Der Vorjahresneunte, dem in dieser Saison mit einer eingespielten Mannschaft eine gute Rolle zuzutrauen ist, witterte Morgenluft. „Wir haben eine ganz andere Körpersprache gezeigt“, urteilte TSV-Coach Tobias Klisch. Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel. Der HCOB eroberte die Führung zurück, geriet nie ins Hintertreffen, das war wichtig. Alexander Schmid agierte treffsicher vom Kreis, auch Rückraumspieler Niklas Diebel erzielte wichtige Tore, der HCOB legte beim 31:28 neun Minuten vor dem Ende wieder drei Treffer vor. Doch noch war Neuhausen nicht abgehängt. Hannes Grundler und Timo Durst, in der vergangenen Runde unter den fünf erfolgreichsten Torewerfern der Südstaffel zu finden, sorgten für den Ausgleich, 33:33.

Die letzten Minuten avancierten somit zum Stresstest. Im Januar war eine Partie mit ähnlichem Verlauf an Neuhausen gegangen. Dieses Mal bewiesen die Murrtaler gute Nerven. Erst traf Daniel Schliedermann zur Führung, dann sorgte Timm Buck per Siebenmeter für das 35:33. Neuhausen setzte auf den siebten Feldspieler, kam durch Luis Sommer letztmals zum Anschlusstor, doch der HCOB verschaffte sich durch Alexander Schmid umgehend wieder Luft. Das letzte TSV-Anrennen wurde von der Abwehr der Gastgeber ausgebremst, dann war Torwart Jürgen Müller zur Stelle. Und Martin Schmiedt sorgte gegen eine aufgerückte Neuhausener Hintermannschaft für den 37:34-Endstand. Dass noch nicht alles super zusammenpasste, war keine Überraschung, ein bisschen souveräner hätte es – gerade angesichts der Pausenführung – aber sein dürfen. Deshalb galt unterm Strich: Aufgabe erfüllt, Punkte eingefahren – und in der kommenden Woche weiter an den Mechanismen arbeiten.

Stimmen zum Spiel

HCOB-Trainer Daniel Brack: „In der Halbzeitpause hatte ich ein sehr gutes Gefühl, leider haben wir dann zu Beginn der zweiten Spielhälfte viele Torchancen vergeben. Am Ende war es deshalb ein Stresstest für uns, wie wir ihn in der Vorbereitung in keinem Spiel hatten, und wir haben ihn bestanden. Von daher kann auch ein knapper Sieg sehr gut für das Selbstvertrauen sein.“

TSV-Trainer Tobias Klisch: „Wir haben zwei verschiedene Halbzeit gesehen. Zeitweise haben wir uns von der Abgeklärtheit der HCOB-Handballer abkochen lassen und nicht die erforderliche Gegenwehr gezeigt. In der zweiten Halbzeit haben wir aber eine ganz andere Körpersprache gezeigt.“

Rund ums Spiel

Neben Tim Dahlhaus und Philipp Maurer fehlte auch Rückraumspieler Lukasz Orlich angeschlagen. Allerdings könnte er mit ein wenig Glück schon in den kommenden Tagen wieder ins Training einsteigen. Das nächste HCOB-Spiel steht am kommenden Samstag beim SV Salamander Kornwestheim an.

Die Kornwestheimer unterlagen in Würzburg mit einem Tor Unterschied – und das war sinnbildlich für viele enge Ergebnisse am ersten Spieltag. Aufsteiger Waiblingen schnupperte gegen Fürstenfeldbruck an einer Überraschung, unterlag nur knapp mit 35:37. Zweitliga-Absteiger Konstanz spielte zum Auftakt Unentschieden in Horkheim. Richtig deutlich war es nur in Unterhaching: Die SG Pforzheim/Eutingen setzte sich bei Aufsteiger HT München mit elf Toren Vorsprung durch.

- Anzeige -

Der HCOB trifft im DHB-Pokal auf TuSEM Essen. Mittlerweile steht der Termin fürs Duell mit dem Zweitligisten fest: Dienstag, 19. September um 19 Uhr in der Gemeindehalle Oppenweiler.

HC Oppenweiler/Backnang – TSV Neuhausen/Filder 37:34

HC Oppenweiler/Backnang: Levin Stasch (1), Jürgen Müller (Tor), Daniel Schliedermann (7), Elias Newel (6), Timm Buck (3/1), Alexander Schmid (8), Markus Dangers (1), Niklas Diebel (5), Martin Schmiedt (1), Axel Goller (5/1), Florian Frank, Lukas Rauh, Marc Godon. – Trainer: Daniel Brack.

TSV Neuhausen/Filder: Niklas Prauß, Josip Kvesic (Tor), Florian Distel (3), Timo Durst (12/4), Tom Scherbaum, Marlin Sprößig, Daniel Maier (4), Hannes Grundler (5), Patrick Letzgus (1), Julian Reinhardt (3), Glenn Baumann, Luis Sommer (1), Jannik Hohlweg, Philipp Keppeler (3), Nik Wittke, Simon Kosak (2). – Trainer: Tobias Klisch.

Schiedsrichter: Peter Abel (Fürth) und Christian Herpolsheimer (Erlangen).

Zuschauer: 600.

Siebenmeter: 2/4 : 4/4 (Goller wirft an die Latte und scheitert an Kvesic).

Zeitstrafen: 4:10 Minuten (Dangers/zweimal – Kosak/dreimal, Sommer, Maier).

Disqualifikationen: Kosak (40./dritte Hinausstellung).

Spielverlauf: 4:6, 13:10, 21:15 – 23:23, 33:33, 37:34.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Katharina Münz und der ASV Ottenhöfen wollen einen Schritt aus dem Tabellenkeller machen.
vor 1 Stunde
Handball-Landesliga
Nach der guten Leistung gegen die SG Gutach/Wolfach steht für die Landesliga-Handballerinnen des ASV Ottenhöfen direkt das nächste Heimspiel in der Schwarzwaldhalle auf dem Programm.
Clement Daul (r.) und die HSG Hanauerland wollen nach der Heimpleite Wiedergutmachung betreiben.
vor 2 Stunden
Handball-Südbadenliga
Am Sonntag (17 Uhr) reisen die Südbadenliga-Aufsteiger der HSG Hanauerland (13. Tabellenplatz/2:18 Punkte) zur heimstarken SG Kappelwindeck/Steinbach (11. Platz/6:12 Punkte). 
Die sportliche Führungscrew des SV Fautenbach (v.l.): Kai Häberle, Daniel Helmer, Christian Schweiger.
vor 3 Stunden
Fußball-Bezirksliga
Fußball-Bezirksligist SV Fautenbach und Trainer Christian Schweiger setzen ihre Zusammenarbeit auch in der kommenden Saison fort. Auch Co-Trainer Kai Häberle bleibt bei den „Edelwäschern“. Das gab der Verein am Freitag bekannt.
Karlsruhes Trainer Christian Eichner hat seine Mannschaft am Sonntag gegen Rostock auf einen weiteren Heimsieg getrimmt.
vor 5 Stunden
Fußball
2. Fußball-Bundesliga: Nach dem überzeugenden 4:1 gegen den 1. FC Nürnberg will der Karlsruher SC am Sonntag im Heimspiel gegen Hansa Rostock nachlegen.
Der Einsatz von Nicolas Huber (r.) ist noch fraglich.
vor 5 Stunden
Handball-Landesliga
Für den TuS Oppenau beginnen in der Handball-Landesliga die Wochen der Wahrheit. Am Sonntag (17 Uhr) kommt es zum Aufsteiger-Duell gegen die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg, bevor in zwei Wochen mit der HSG Hardt ein weiterer Neuling im Renchtal gastiert.
Nach ihrem Sprung auf 91,5 Meter hatte Nathalie Armbruster beim Weltcup-Auftakt einen zu großen Rückstand, um noch in Richtung Podest angreifen zu können.
vor 15 Stunden
Nordische Kombination
Die 17-jährige Kniebiserin zeigte sich beim Weltcup-Auftakt vor allem auf der Langlaufstrecke schon wieder in guter Form.
Der künftige Trainer der reaktivierten U23 des Karlsruher SC: Dietmar Blicker.
vor 16 Stunden
Fußball
Karlsruher SC freut sich über eine Idealbesetzung auf einer immens wichtigen Position.
Manuel Haas (links) und der SV Ödsbach müssen im letzten Spiel des Jahres bei der Linxer Reserve antreten.
vor 16 Stunden
Fußball-Kreisliga A Nord
Verbandsliga-Reserve empfängt den SV Ödsbach. Schlusslicht SG Nußbach/Bottenau kämpft um den Anschluss. SV Stadelhofen II will nachlegen, allerdings ist der Tabellenzweite SC Durbachtal II zu Gast. Fünf Spiele abgesagt.
Der achtfache Torschütze Niklas Trayer (r.) machte vor allem in der zweiten Hälfte ein gutes Spiel für den TV Oberkirch.
vor 16 Stunden
Handball-Landesliga
Der TV Oberkirch hat in der Handball-Landesliga Nord den fünften Sieg in Folge eingefahren. Das Nachholspiel beim TuS Ottenheim gewannen die Renchtäler mit 36:30 (14:10) und stehen mit nun 15:5 Punkten weiter auf dem vierten Tabellenplatz.
SC Hofstetten um Jonas Krämer (rechts) hat am Samstag ausnahmsweise ein Heimspiel auf Kunstrasen, und zwar in Fischerbach.
vor 17 Stunden
Fußball
Die Rasenplätze des Sportclubs sind nicht bespielbar, daher wollten die erste und zweite Mannschaft sowie die Frauen in der Verbandsliga am Samstag auf dem Kunstrasenplatz des FCF antreten. Doch am Vormittag folgte die Absage.
Glücklich wie lange nicht mehr: Freiburgs Stürmer Michael Gregoritsch nach seinem Hattrick gegen Olympiakos Piräus.
vor 17 Stunden
Fußball
Fußball-Bundesliga: Beim SC Freiburg herrscht vor dem Auswärtsspiel am Sonntag in Mainz große Erleichterung, dass Michael Gregoritsch seine Torflaute eindrucksvoll beendet hat.
Luisa Heidt möchte mit den HSG-Frauen in Ottersweier punkten.
vor 17 Stunden
Handball-Südbadenliga
Unter dem Motto „Tu dir was Gutes“ gehen die Südbadenliga-Frauen der HSG Hanauerland am Samstag (20 Uhr) bei der SG Ottersweier/Großweier an den Start. 

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"