Jahresrückblick Regionalsport

Breithaupt und Tohumcu erreichen die Bundesliga

Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
31. December 2023
Der aus Offenburg stammende Umut Tohumcu erhielt vom Deutschen Fußball-Bund die Fritz-Walter-Medaille in Bronze.

Der aus Offenburg stammende Umut Tohumcu erhielt vom Deutschen Fußball-Bund die Fritz-Walter-Medaille in Bronze. ©Tom Weller

Vier Fußball-Talente aus der Ortenau spielen zweitklassig.

Während in der Ortenau „nur“ fünftklassiger Fußball geboten wird, haben einige Talente aus der Region den Sprung in den Profibereich längst geschafft. Der 21-jährige defensive Mittelfeldspieler Tim Breithaupt aus Nesselried wechselte im Sommer, genesen von einem Knöchelbruch, von Zweitligist Karlsruher SC zu Erstligist FC Augsburg, für den er regelmäßig zum Einsatz kommt. Das Vorrunden-Aus mit der deutschen U21 bei der EM in Georgien verpasste Breithaupt verletzungsbedingt.

Vier Bundesliga-Einsätze

Den Anschluss an den Bundesliga-Kader von 1899 Hoffenheim hat auch der aus Offenburg stammende Umut Tohumcu geschafft. Der 19-jährige Mittelfeldspieler bringt es bislang auf vier Bundesliga- und einen DFB-Pokal-Einsatz für die Kraichgauer. Zudem erhielt Tohumcu vom DFB die Fritz-Walter-Medaille in Bronze des Jahrgangs 2004. Nach einer erfolgreichen Saison beim SC Freiburg mit vereinzelten Einsätzen in Bundesliga, DFB-Pokal und Europa League wurde der Lahrer Robert Wagner im Sommer an den Zweitligisten Greuther Fürth ausgeliehen, um mehr Spielpraxis zu sammeln. Der 20-jährige Mittelfeldspieler gehört zum festen Stamm bei den Kleeblättern und hat neben einem eigenen Treffer auch bereits vier Torvorlagen auf dem Konto. Wagner und Tohumcu gehören auch zu den Stammkräften der deutschen U20.

In seinem zweiten Zweitliga-Jahr bei Hannover 96 ist Enzo Leopold aus Zell am Harmersbach. Der 23-jährige Mittelfeldspieler ist mittlerweile eine feste Größe im Kader der Niedersachsen und erfüllte sich mit seinem ersten Zweitliga-Tor am 20. Oktober gegen den 1. FC Magdeburg einen Traum.

Neue sportliche Heimat für Lars Kehl

Den Schritt in die 2. Bundesliga hat auch der aus Hof­stetten stammende Lars Kehl gewagt. Der 21-jährige Rechtsaußen wechselte von Drittligist SC Freiburg II zum VfL Osnabrück, für den er bereits siebenmal zum Einsatz kam. Zu einem begehrten Zweitliga-Spieler hat sich außerdem der aus der Jugend des SV Sasbach stammende Florent Muslija (25) entwickelt, der zudem mit der Nationalmannschaft des Kosovo in der EM-Qualifikation für Aufsehen sorgte.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Die weibliche U16 des VC Offenburg hat sich direkt für die baden-württembergischen Meisterschaften qualifiziert. Hinten von links: Marlene Hansert, Amelie Tittes, Lotte Schebesta, Elisa Pfaff, Maxie Letsch, Julia Leiser, Leni Scheuer. Vorne von links: Trainerin Franziska Fried, Nele Knieriem, Lea Danner, Greta Konprecht, Jule Schneider, Leni Luchner, Ceyda Yildirim, Trainer Florian Scheuer. Es fehlt: Leni Peters.
vor 46 Minuten
Volelyball
Mit dem zweiten Sieg im vierten Turnier qualifiziert sich der VCO direkt für die baden-württembergischen Meisterschaften. Gesamtsieg geht knapp an die Volleyball Akademie Stuttgart.
Leonie Kreil will noch einmal Bundesliga spielen und wechselte von Sand nach Jena.
vor 9 Stunden
Fußball
Die 27-jährige Flügelstürmerin verlässt den Ortenauer Zweitligisten ab sofort und bestreitet Sonntag gegen Hoffenheim schon ihr erstes Pflichtspiel für den Bundesligisten aus Thüringen.
vor 10 Stunden
Lokalsport
Am vergangenen Samstag gelang den Red Sparrows im absoluten Spitzenspiel der 3. Liga die Revanche gegen die SG Schozach-Bottwartal.
Namhafte Vereine kämpften in Willstätt um Tore und Punkte – hier die B-Juniorinnen des VfB Stuttgart (in weiß) und des FSV Mainz 05.
vor 11 Stunden
Hallenfußball
In der Willstätter Hanauerlandhalle zeigten sich am Wochenende beim 9. hallenfußball-Supercup des SC Sand vor allem die Mädchen-Mannschaften der TSG 1899 Hoffenheim treffsicher. Organisator Jonas Azam zog eine positive Bilanz.
Lukas Börsig bleibt mit dem TV Kappelrodeck in der Spitzengruppe der Oberliga.
vor 12 Stunden
Volleyball-Oberliga
Am Samstag trat der TV Kappelrodeck, Tabellenzweiter der Volleyball-Oberliga, auswärts gegen den Tabellenletzten VC Weil an. Trotz einiger personeller Ausfälle zeigte das Team aus dem Achertal eine geschlossene Leistung und siegte 3:1 (25:22, 21:25, 25:18, 25:16).
Zum mittlerweile vierten Mal suchen wir den Tipp-Meister unter den Ortenauer Sportvereinen.
vor 13 Stunden
Lokalsport
Stinus-Bundesliga-Tippspiel: Ab diesem Wochenende treten 18 Vereine an und kämpfen um Geldpreise von insgesamt 1800 Euro. Kann der KSC Marlen seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen?
Sportausschuss Nico Adrion (li.) und Sportvorstand Mathias Stehle (re.) stellten Nino Eisensteck als Trainer vor. 
vor 13 Stunden
Fußball
Mit dem 35-Jährigen kehrt ein alter Bekannter nach Schiltach zurück und beerbt Mathias Stehle als Trainer. Patrick Schöttele bleibt der Spielvereinigung als Co-Trainer erhalten.
Bei den Handballern der SG Hornberg/Lauterbach/Triberg war die Freude nach dem 27:25-Heimsieg im Krimi gegen den SV Zunsweier riesig.
vor 13 Stunden
Handball
Nach der Niederlage im Hinspiel revanchiert sich Landesligist Hornberg/Lauterbach/Triberg im Rückspiel mit einem hart umgekämpften 27:25-Heimsieg gegen den SV Zunsweier.
Thomas Häusler und Oliver Späth (hinten) fuhren mit ihrem Team noch mal drei Siege ein. 
vor 14 Stunden
Faustball
Drei erfolgreiche Spiele zum Saisonabschluss. Tabellenplatz zwei in der Verbandsliga ist aber noch nicht gesichert und entscheidet sich erst am 26. Januar.
Die Haslacher Rebecca Singler und Elias Fischer haben sich für das Sportjahr 2025 einiges vorgenommen.
vor 16 Stunden
Leichtathletik
Die Leichtathleten Elias Fischer und Rebecca Singler wollen 2025 hoch hinaus.
Am 17./18. Mai präsentierten sich Weltklasse-Athleten im Triathlon in Offenburg rund um den Gifiz.  
vor 18 Stunden
Offenburg
Auch 2025 präsentieren sich wieder Weltklasse-Athleten in der Region. Die Mittelbadische Presse gibt eine Übersicht über die Sport-Highlights in den nächsten Monaten.
Axel Kromern kehrt auf die Handball-Bühne zurück.
vor 20 Stunden
Handball
Nach dem Einzug ins Final4 in Köln sorgt der HBW in der WM-Pause für einen weiteren Paukenschlag. Mit dem früheren Sportvorstand des Deutschen Handballbundes Axel Kromer verstärkt der aktuell auf Platz 3 der 2. Bundesliga stehende Traditionsverein seine Strukturen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.