Der FSV bricht dramatisch ein

Bittere Niederlage für den FSV Kappelrodeck-Waldulm und Trainer Matthias Bohnert ©Stephan Hund
SV Leiberstung - FSV Kappelrodeck-Waldulm 5:4 (1:3)
Drama in Leiberstung: Der FSV gab das Spiel trotz einer 4:1-Führung noch aus der Hand und verlor durch zwei Treffer in der Nachspielzeit. Der Kappler Anhang war konsterniert. Mit dieser völlig unnötigen Niederlage hat sich der FSV in eine heikle Situation im Abstiegskampf gebracht und Leiberstung sogar die Möglichkeit gegeben, die Klasse aus eigener Kraft zu halten. Die Partie begann mit einem Paukenschlag, als Andy Müller bereits in der 1. Minute mit einem „Tor des Monats“ die Kappler mit 1:0 in Front brachte. Keine sechs Minuten später erhöhte er auf 2:0. Erst ein Sololauf in der 34. Minute von Stefan Kiefer, der den Anschlusstreffer brachte, ließ bei Leiberstung wieder Hoffnung keimen. Die war jedoch von kurzer Dauer, denn Müller machte seinen Hattrick perfekt und traf zum 1:3 (36.).
Nach der Pause drängte der SVL mit aller Macht, lief aber in der 55. Minute in einen Kappler Konter, den wiederum der glänzend aufgelegte Müller mit einem Lupfer zum 1:4 abschloss. Das hätte die Entscheidung sein müssen, doch bereits im Gegenzug überraschte Robin Zweigle die FSV-Abwehr und verkürzte auf 2:4. Der SVL machte mächtig Betrieb und kam in der 85. Minute durch Steffen Ziegler zum 3:4. Es folgten in der ersten Minute der Nachspielzeit der 4:4-Ausgleich durch Natee Rachaphoom und zwei Minuten später der Siegtreffer für Leiberstung durch Stefan Kiefer.
SV Scherzheim - FV Gamshurst 2:0 (0:0)
Es hat nicht sollen sein, am vorletzten Spieltag unterlag der FV Gamshurst in einem spritzigen Lokalderby dem vor allem im zweiten Spielabschnitt stark aufspielenden SV Scherzheim mit 0:2. Nach dieser Partie tauschen beide Teams die Plätze in der Tabelle, der FV Gamshurst rutschte mit 29 Punkten auf den zehnten Platz ab, und der SV Scherzheim ist mit 30 Punkten jetzt Neunter. Beide Teams haben den Klassenerhalt sicher. Beim FVG fehlten die beiden Mittelfeldstrategen Kevin Sackmann und Ali Maamar Kouadri sowie Stürmer Felix Ehrmann verletzungsbedingt. Scherzheims Petru Cirmaci traf den Pfosten (11.). In der 25. Minute war es der Gamshurster Patrick Berger, der sich auf der rechten Außenseite schön durchspielte. Seine Flanke setzte Florian Gartner von der Strafraumlinie knapp über das Tor. Kurz vor der Halbzeit hatte Scherzheim erneut Pfostenpech beim Distanzschuss von Thilo Schulmeister.
Im zweiten Spielabschnitt fand der FV Gamshurst nicht mehr so richtig in die Partie. Es dauerte allerdings lange, bis die Retsch-Elf in Führung gehen konnte unter starker Mithilfe des FVG. Ein abgefälschter Schuss landete bei Baboucarr Manneh, der fackelte nicht lange und zirkelte den Ball aus kurzer Distanz zum 1:0 ins Tor (57.). Für den FV Gamshurst kam es dann noch schlimmer, keine drei Minuten später fälschte Cong Danh Dingh einen Distanzschuss so unglücklich ab, dass sich der Ball hinter Keeper Tobias Brommer zum 2:0 ins Netz senkte. Damit war die Partie entschieden. Scherzheim hatte anschließend noch zwei Möglichkeiten durch Marco Elfering und Jan Bertsch, das Ergebnis auszubauen.
SV Sasbachwalden - FV Sandweier 1:0 (1:0)
Im letzten Liga-Heimspiel unter Trainer Christian Schweiger sicherte sich der SV Sasbachwalden einen knappen 1:0-Sieg gegen den Tabellendritten FV Sandweier und hat damit am kommenden Wochenende noch die Chance auf die Meisterschaft. Dem SVS war in der Anfangsphase anzumerken, dass man durch das Bezirkspokal-Finale einige Spiele mehr als der Gegner in den Knochen hatte. Dennoch gingen die Gastgeber bereits nach sechs Minuten in Führung, als sich Uwe Krannich über außen stark durchsetzte und in die Mitte zu Dominic Trapp flankte, der den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Sandweier drängte im Anschluss auf den Ausgleich, blieb jedoch im Angriff zu harmlos. Auf der Gegenseite lenkte FVS-Keeper Jens Müller einen Distanzschuss von David Haller zur Ecke und verhinderte im Eins-gegen-Eins gegen Trapp eine höhere Sasbachwaldener Führung zur Halbzeit.
Trotz schwindender Kräfte hatte der SVS auch nach der Pause die besseren Torchancen. Haller scheiterte erneut alleine vor Müller, und Kapitän Yannik Schnäckel köpfte gleich dreimal in aussichtsreicher Position über das Sandweierer Gehäuse. So blieb es bis zum Schluss spannend, und die Schweiger-Elf hatte Glück, dass Daniel Stolzer eine Hironimus-Hereingabe am zweiten Pfosten freistehend nicht zum Ausgleich verwertete. Am Ende brachte der SVS den Vorsprung über die Zeit und liefert sich nun am letzten Spieltag ein Fernduell mit dem SV Vimbuch um die Meisterschaft.
Die weiteren Ergebnisse:
SV Bühlertal II - SC Eisental 0:0
SV Ulm II - FC Varnhalt (2:0)
TuS Hügelsheim - VfB Bühl II 7:2 (4:1)
SV Vimbuch - FC Germania Schwarzach 3:1 (1:1)