Lokalsport

Der FSV bricht dramatisch ein

Redaktion
Lesezeit 5 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
06. Juni 2023
Bittere Niederlage für den FSV Kappelrodeck-Waldulm und Trainer Matthias Bohnert

Bittere Niederlage für den FSV Kappelrodeck-Waldulm und Trainer Matthias Bohnert ©Stephan Hund

Der FSV Kappelrodeck-Waldulm verspielt in Leiberstung einen 4:1-Vorsprung und muss weiter zittern. Der SV Sasbachwalden bleibt im Meisterrennen.

SV Leiberstung - FSV Kappelrodeck-Waldulm 5:4 (1:3)

Drama in Leiberstung: Der FSV gab das Spiel trotz einer 4:1-Führung noch aus der Hand und verlor durch zwei Treffer in der Nachspielzeit. Der Kappler Anhang war konsterniert. Mit dieser völlig unnötigen Niederlage hat sich der FSV in eine heikle Situation im Abstiegskampf gebracht und Leiberstung sogar die Möglichkeit gegeben, die Klasse aus eigener Kraft zu halten. Die Partie begann mit einem Paukenschlag, als Andy Müller bereits in der 1. Minute mit einem „Tor des Monats“ die Kappler mit 1:0 in Front brachte. Keine sechs Minuten später erhöhte er auf 2:0. Erst ein Sololauf in der 34. Minute von Stefan Kiefer, der den Anschlusstreffer brachte, ließ bei Leiberstung wieder Hoffnung keimen. Die war jedoch von kurzer Dauer, denn Müller machte seinen Hattrick perfekt und traf zum 1:3 (36.).

Nach der Pause drängte der SVL mit aller Macht, lief aber in der 55. Minute in einen Kappler Konter, den wiederum der glänzend aufgelegte Müller mit einem Lupfer zum 1:4 abschloss. Das hätte die Entscheidung sein müssen, doch bereits im Gegenzug überraschte Robin Zweigle die FSV-Abwehr und verkürzte auf 2:4. Der SVL machte mächtig Betrieb und kam in der 85. Minute durch Steffen Ziegler zum 3:4. Es folgten in der ersten Minute der Nachspielzeit der 4:4-Ausgleich durch Natee Rachaphoom und zwei Minuten später der Siegtreffer für Leiberstung durch Stefan Kiefer.

SV Scherzheim - FV Gamshurst 2:0 (0:0)

Es hat nicht sollen sein, am vorletzten Spieltag unterlag der FV Gamshurst in einem spritzigen Lokalderby dem vor allem im zweiten Spielabschnitt stark aufspielenden SV Scherzheim mit 0:2. Nach dieser Partie tauschen beide Teams die Plätze in der Tabelle, der FV Gamshurst rutschte mit 29 Punkten auf den zehnten Platz ab, und der SV Scherzheim ist mit 30 Punkten jetzt Neunter. Beide Teams haben den Klassenerhalt sicher. Beim FVG fehlten die beiden Mittelfeldstrategen Kevin Sackmann und Ali Maamar Kouadri sowie Stürmer Felix Ehrmann verletzungsbedingt. Scherzheims Petru Cirmaci traf den Pfosten (11.). In der 25. Minute war es der Gamshurster Patrick Berger, der sich auf der rechten Außenseite schön durchspielte. Seine Flanke setzte Florian Gartner von der Strafraumlinie knapp über das Tor. Kurz vor der Halbzeit hatte Scherzheim erneut Pfostenpech beim Distanzschuss von Thilo Schulmeister.

Im zweiten Spielabschnitt fand der FV Gamshurst nicht mehr so richtig in die Partie. Es dauerte allerdings lange, bis die Retsch-Elf in Führung gehen konnte unter starker Mithilfe des FVG. Ein abgefälschter Schuss landete bei Baboucarr Manneh, der fackelte nicht lange und zirkelte den Ball aus kurzer Distanz zum 1:0 ins Tor (57.). Für den FV Gamshurst kam es dann noch schlimmer, keine drei Minuten später fälschte Cong Danh Dingh einen Distanzschuss so unglücklich ab, dass sich der Ball hinter Keeper Tobias Brommer zum 2:0 ins Netz senkte. Damit war die Partie entschieden. Scherzheim hatte anschließend noch zwei Möglichkeiten durch Marco Elfering und Jan Bertsch, das Ergebnis auszubauen.

SV Sasbachwalden - FV Sandweier 1:0 (1:0)

Im letzten Liga-Heimspiel unter Trainer Christian Schweiger sicherte sich der SV Sasbachwalden einen knappen 1:0-Sieg gegen den Tabellendritten FV Sandweier und hat damit am kommenden Wochenende noch die Chance auf die Meisterschaft. Dem SVS war in der Anfangsphase anzumerken, dass man durch das Bezirkspokal-Finale einige Spiele mehr als der Gegner in den Knochen hatte. Dennoch gingen die Gastgeber bereits nach sechs Minuten in Führung, als sich Uwe Krannich über außen stark durchsetzte und in die Mitte zu Dominic Trapp flankte, der den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Sandweier drängte im Anschluss auf den Ausgleich, blieb jedoch im Angriff zu harmlos. Auf der Gegenseite lenkte FVS-Keeper Jens Müller einen Distanzschuss von David Haller zur Ecke und verhinderte im Eins-gegen-Eins gegen Trapp eine höhere Sasbachwaldener Führung zur Halbzeit.

- Anzeige -

Trotz schwindender Kräfte hatte der SVS auch nach der Pause die besseren Torchancen. Haller scheiterte erneut alleine vor Müller, und Kapitän Yannik Schnäckel köpfte gleich dreimal in aussichtsreicher Position über das Sandweierer Gehäuse. So blieb es bis zum Schluss spannend, und die Schweiger-Elf hatte Glück, dass Daniel Stolzer eine Hironimus-Hereingabe am zweiten Pfosten freistehend nicht zum Ausgleich verwertete. Am Ende brachte der SVS den Vorsprung über die Zeit und liefert sich nun am letzten Spieltag ein Fernduell mit dem SV Vimbuch um die Meisterschaft.

Die weiteren Ergebnisse: 

SV Bühlertal II - SC Eisental 0:0

SV Ulm II - FC Varnhalt (2:0)

TuS Hügelsheim - VfB Bühl II 7:2 (4:1)

SV Vimbuch - FC Germania Schwarzach 3:1 (1:1)

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Wie die gesamte Freiburger Mannschaft, genießt es auch Vincenzo Grifo sehr, in der Europa League zu spielen, auch wenn er dort zuweilen von Lasern geblendet wird.
vor 1 Stunde
Fußball
Europa-League: Der SC Freiburg fiebert beim ersten Heimspiel der Gruppenphase dem Premieren-Duell mit einem englischen Erstligisten entgegen. West Ham United ist Conference-League-Sieger.
Anna-Marlena Zehnle aus Lahr ritt im erfolgreichen Ortenauer Team.
vor 3 Stunden
Reitsport
Überlegener Sieg im Mannschaftsspringen beim Messechampionat in Offenburg. Julia Beck gewinnt auch das Einzelfinale über einen M**-Parcours.
Timo Koger (oben) konnte beide Kämpfe für den KSV Appenweier gewinnen.
vor 5 Stunden
Ringen
Nach dem 20:13 beim VfK Mühlenbach setzte sich der KSV Appenweier in der Ringer-Oberliga mit einer begeisternden Leistung gegen den starken Aufsteiger SA Gries durch. Torsten Götz sorgte für die Entscheidumg.
Valerie Moser, Jeremias Börsig und Simon Schmider (v. l.) waren in Zell am Harmersbach schnell unterwegs.
vor 7 Stunden
Leichtathletik
Das Running Team Ortenau landet beim Trailrun in Zell am Harmersbach mehrfach auf vorderen Plätzen.
Eugen Schell (oben) landete einen klaren 15:0-Sieg.
vor 8 Stunden
Ringer-Regionalliga
Der Aufsteiger in die Ringer-Regionalliga feierte mit dem 19:6 gegen den KSV Tennenbronn seinen dritten Saisonerfolg.
Nach dem Weltcup-Finale in Barcelona: Der deutsche Meister Felix Klausmann (links) und Stephan Mayer vom SC Hausach freuen sich auf die Weltmeisterschaften der Eliminator-Sprinter Mitte Oktober in Palangkaraya (Indonesien).
vor 10 Stunden
Mountainbike
Stephan Mayer und Felix Klausmann vom SC Hausach beim Weltcup-Finale der Eliminator-Sprinter in Barcelona auf Platz 11 und 23. Klausmann landet in der Gesamtwertung in den Top-Ten.
Straßburgs Trainer Massimo Cancellieri musste mit seinem Team am Dienstagabend eine Heimniederlage hinnehmen.
vor 13 Stunden
Basketball in Frankreich
Der französische Basketball-Erstligist aus dem Elsass verliert 65:83 gegen Bourg.
Simon Pfaff (r.) feierte mit dem SV Stadelhofen den zweiten Heimsieg.
vor 16 Stunden
Fußball-Verbandsliga
Der Spielertrainer bringt den Fußball-Verbandsligisten beim 3:1-Erfolg über den FC Singen mit zwei Treffern auf die Siegerstraße. Der Aufsteiger klettert auf Tabellenplatz sieben.
Jens Bürkle musste das Pokalaus miterleben.
03.10.2023
Handball
Der HBW Balingen-Weilstetten hat den Einzug in die vierte Runde des DHB-Pokals verpasst. Am Tag der Deutschen Einheit musste er sich in der Merkur Arena Lübbecke dem TuS Nettelstedt beugen. Der Zweitligist gewann verdient mit 29:27 (16:12).
Katharina Münz (r.) konnte mit dem ASV Ottenhöfen am ersten Spieltag nicht punkten.
03.10.2023
Handball-Landesliga
In heimischer Halle starteten die Landesliga-Handballerinnen des ASV Ottenhöfen am Sonntag gegen den TuS Altenheim in die neue Saison und kassierten eine deutliche 14:25 (6:9)-Niederlage.
Dimitrios Tsolakis (links) sorgte mit seinem Treffer zum 1:1 dafür, dass der OFV einen Punkt aus Göppingen mitnahm.
03.10.2023
Fußball-Oberliga
Das Tabellenschlusslicht der Fußball-Oberliga aus Offenburg beendet seine Niederlagenserie und sendet mit einem 1:1 beim 1. Göppinger SV ein Lebenszeichen. Dimitrios Tsolakis trifft, Alexandre Nagor muss verletzt vom Feld.
Dominik Wölfle sorgte in Weilimdorf zwar für ein Feuerwerk an Griffen, doch trotz 25 Wertungspunkten fehlte am Ende ein entscheidendes Pünktchen für einen Vierer und damit ein Unentschieden des KSV Hofstetten.
03.10.2023
Ringer-Regionalliga Baden-Württemberg
Kinzigtäler unterliegen dem Neuling SG Weilimdorf mit 13:14 und verpassen Sprung auf den 2. Tabellenplatz.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 22 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.