Der Futsal-Titel geht nach Freiburg

Die zweite Mannschaft des SC Sand (weiße Trikots) schaffte es mit guten Leistungen bis ins Halbfinale. ©Stephan Hund
Die Willstätter Hanauerlandhalle war am Sonntag der Austragungsort für die südbadischen Futsal-Meisterschaften der Frauen. 16 Mannschaften waren qualifiziert, 13 gingen tatsächlich an den Start, nachdem die SG Au-Wittnau, die SG Winden/Simonswald und der TuS Bonndorf nicht angereist waren.
Der gastgebende SC Sand trat mit seiner zweiten Mannschaft an und legte in der Gruppe A eine gute Serie hin. Siege gegen den SV Sulz (5:2), FC Hochrhein (1:0), Hegauer FV (3:1), FC Freiburg St. Georgen (3:0) und die SG Niedereschach/Kappel (1:0) bescherte den Hanauerländerinnen den Gruppensieg. Den Einzug ins Viertelfinale schafften auch die SG Köndringen, der FC Freiburg St. Georgen und der FC Hochrhein.
Die Gruppe B wurde dominiert von Alemannia Freiburg-Zähringen. Die Mannschaft aus dem Breisgau gewann alle fünf Partien bei einem Torverhältnis von 11:2. Die restlichen Partien der Gruppe verliefen sehr ausgeglichen. In die Runde der letzten Acht schafften es schließlich die SG MaFriKa (Mahlberg/Friesenheim/Kappel), der SV Orsingen-Nenzingen und der FV Muggensturm.
Im Viertelfinale setzte sich die Sander Reserve deutlich mit 4:0 gegen Muggensturm durch, während die drei anderen Partien erst im Neunmeterschießen entschieden wurde. Das Halbfinale war dann gleichzeitig die Endstation für die Gastgeberinnen, Sand unterlag der SG MaFriKa knapp mit 1:2. Alemannia Freiburg-Zähringen setzte seinen Siegeszug mit einem 5:0 gegen die SG Köndringen fort.
Im Finale lieferten sich MaFriKa und Freiburg-Zäh-ringen ein ausgeglichenes Duell. Erneut musste das Neunmeterschießen entscheiden, in dem sich das Team aus dem Breisgau den Titel holte. Der SC Sand wurde Dritter und durfte auch mit dem organisatorischen Verlauf zufrieden sein.