Fußball-Verbandsliga

Derby der Unzufriedenen zwischen SC Lahr und Offenburger FV

Thorsten Mühl/Rainer Roth
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
06. December 2024
Keven Feger (l.) erzielte beim klaren Sieg gegen Durbachtal einen Doppelpack. Gegen den SC Lahr und Leon Bross wartet nun das nächste Derby auf den OFV. 

Keven Feger (l.) erzielte beim klaren Sieg gegen Durbachtal einen Doppelpack. Gegen den SC Lahr und Leon Bross wartet nun das nächste Derby auf den OFV.  ©Christoph Breithaupt

Der SC Lahr und die Gäste des Offenburger FV kämpfen am Samstag im direkten Duell um einen versöhnlichen Jahresabschluss in der Fußball-Verbandsliga. Das Hinspiel gewann der OFV mit 1:0.

Mit dem Versuch eines Derbysiegs starten die Verbandsliga-Kicker des SC Lahr in die abschließende Aufgabe des Kalenderjahrs 2024. Die zuletzt pausierenden Gastgeber (13. Platz/15 Punkte) empfangen am Samstag (14.30 Uhr) die ebenfalls alles andere als zufriedenen Leidensgenossen des Offenburger FV (9./20) im heimischen Dammenmühle-Stadion.

Der Gast schaffte mit dem deutlichen 5:1-Erfolg am vergangenen Wochenende gegen den SC Durbachtal ein dringend benötigtes Erfolgserlebnis. Doch im Luxus wähnen sollte sich die zuletzt über Wochen hinweg krisengeschüttelte Mannschaft von der Offenburger Badstraße lieber nicht. Der Abstand zur Abstiegszone erscheint nur auf den ersten Blick beruhigend. Und wie schnell der Weg tabellarisch wieder nach unten führen kann, zeigt das Beispiel Lahr. Nach drei Siegen, die zwischenzeitlich etwas Ruhe brachten, folgte ein weiterer enttäuschender Auftritt der Mannschaft von Trainer Sascha Schröder beim 0:2 gegen Durbachtal. „Wir hatten jetzt eine Woche Pause, haben daraus alles gezogen, was uns gut getan hat. Klar ist jetzt aber auch, dass es in diesem Spiel für beide Beteiligte um viel geht. Weder Offenburg noch wir können uns angesichts der Konstellation eine Niederlage leisten“, verdeutlicht Lahrs Sportvorstand Petro Müller. Der Sieger geht psychologisch mit einem anderen Gefühl in die Winterpause.

Weichen stellen

Aus Lahrer Sicht könnte das eine zweite Jahreshälfte abrunden, die völlig anders lief als erhofft und stattdessen die Weichen für einen erfolgreicheres 2025 stellen. „Druck ist auf jeden Fall spürbar, aber wir freuen uns auch auf den Jahresabschluss in Form eines Derbys. Einen Vergleich dieser Art im besten Fall auch zu gewinnen, sollte zusätzlicher Ansporn für die Spieler sein. Denn auf einen solchen Dreier warten wir in dieser Halbserie noch“, ruft Müller den Seinen in Erinnerung. Dass der Gegner während der Lahrer Pause drei Punkte einfuhr, „hatte ich nicht anders erwartet. Ob nun dieser Fall oder eine Niederlage besser gewesen wäre aus OFV-Sicht, lässt sich erst nach dem Spiel am Samstag diskutieren“, so der Sportvorstand. Während unter der Woche im Training Feuer herrschte, gehen die Gastgeber personell nahezu voll bestückt ins letzte Jahresrennen. Leon Bross (Bänderriss im Knöchelbereich) steht definitiv nicht zur Verfügung, hinter Lars Birkle (muskuläre Probleme) steht ein Fragezeichen.

Andere Erwartungen

Kurioserweise bestritt nicht nur der SC Lahr, sondern auch der Offenburger FV sein letztes Spiel gegen Durbachtal. Der gemeinsame letzte Gegner ist nicht die einzige Parallele der beiden Mannschaften, wie Gästetrainer Sascha Ruf feststellt: „Wie wir bleibt Lahr in dieser Saison bislang hinter seinen Erwartungen zurück.“ Doch während Lahr mit der 0:2-Pleite einen Rückschlag im Abstiegskampf erlitt, schaffte der OFV beim 5:1 auf heimischen Platz einen Befreiungsschlag und beendete seine Sieglosserie von neun Spielen. Um den daraus entstandenen Schwung mitzunehmen, peilt Ruf, der in Lahr mit einem „engen und umkämpften Spiel“ rechnet, im nächsten Derby einen weiteren Dreier an. Gelingt dies, wäre es der zweite Derbyerfolg in Folge, da die Offenburger bereits das Hinspiel mit 1:0 für sich entschieden. Personell ergeben sich im Vergleich zur Vorwoche keine Veränderungen, einzig der zuletzt angeschlagene Jannik Schwörer könnte das Team verstärken.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Alen Hadzimuhamedovic wechselt kommende Saison zur SG BBM Bietigheim.
vor 1 Stunde
Lokalsport
Erstligist SG BBM Bietigheim meldet die erste Neuverpflichtung für die kommende Saison. Mit dem 18-jährigen Alen Hadzimuhamedovic wechselt ein von einigen Vereinen umworbenes Talent vom eigenen Juniorenteam in den Bundesliga-Kader von Iker Romero.
Annika Helf, die in den USA studiert, nutzte ihren Heimaturlaub für einen Einsatz im Trikot des VC Offenburg.
vor 1 Stunde
Volleyball, 3. Liga
Die Offenburger Drittliga-Volleyballerinnen von Trainer Joschka Wawra gewinnen bei Tabellenschlusslicht SG Marburg/Biedenkopf deutlich in 79 Spielminuten mit 3:0 und müssen nur in Satz drei etwas zittern.
vor 2 Stunden
Lokalsport
Regionalliga-Tabellenführer Die SG Köndringen/Teningen besteht im Wangener Hexenkessel und siegt mit 33:29.
Trainer Jochen Baumann konnte mit seiner Mannschaft zufrieden sein.
vor 3 Stunden
Lokalsport
Trotz einer starken Mannschaftsleistung und einer überragenden zweiten Halbzeit von Torhüterin Celine Frenk musste der Frauen-Landesligist eine 26:29-Niederlage gegen den Tabellenzweiten BSV Phönix Sinzheim hinnehmen.
Jubel bei der HSG Konstanz II nach dem Erfolg.
vor 4 Stunden
Lokalsport
Start gelungen und Tabellenführung verteidigt: Zum Auftakt in die Oberliga-Rückrunde gelang der U21 der HSG Konstanz ein souveräner 39:22 (17:12)-Erfolg gegen die SG Kappelwindeck/Steinbach.
Julian Autenrieth (rechts) erzielte zwar erneut sieben Treffer, konnte die deutliche Heimniederlage des TuS Helmlingen gegen den TuS Steißlingen aber auch nicht verhindern.
vor 4 Stunden
Handball-Oberliga Südbaden
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase muss sich der dezimierte TuS Helmlingen in der Handball-Oberliga Südbaden dem Aufstiegsaspiranten TuS Steißlingen am Ende klar mit 27:38 beugen.
Keeper Michael Jokerst (hinten) war mit 15 Paraden Garant für den Sieg der HSG-Reserve.
vor 4 Stunden
Handball-Bezirksoberliga
In der Handball-Bezirksoberliga gelingt der HSG-Reserve ein 23:22-Erfolg in Ottenheim.
Torfrau Miriam Federau machte ein starkes Spiel. 
vor 6 Stunden
Handball
Der Regionalliga-Zweite setzt sich mit 39:27 auch beim TV Nellingen durch.
Raphael Herrmann war wieder ein Bank im Tor des TuS Schutterwald II.
vor 7 Stunden
Handball
Die Schutterwälder setzten sich im Landesliga-Duell der Reserven mit 38:24 klar beim HTV Meißenheim II durch. Gäste mit klugem Spiel im Angriff.
Felix Brandstetter (beim Wurf)  und der TV Oberkirch kehrten mit leeren Händen aus Muggensturm zurück.
vor 7 Stunden
Handball-Oberliga Südbaden
Die Renchtäler liegen bei der 26:30-Niederlage in der Handball-Oberliga Südbaden bei der SG Muggensturm/Kuppenheim in den gesamten 60 Minuten nicht ein einziges Mal in Führung. Lauble und Angrick geben Debüt.
Die lange verletzte Vanessa Hoppen trug mit sechs Toren zum Erfolg des TuS Ottenheim II bei.
vor 15 Stunden
Handball
Die Landesliga-Reserve überrascht beim 27:26-Sieg gegen die SG Baden-Baden/Sandweier.
Der Hofweierer Rückraum-Akteur Björn Glindemann kommt hier in der Partie gegen die HSG Hanauerland zum Wurf. ⇒
vor 16 Stunden
Handball
Spielerisch können die Gastgeber beim 28:28 im Landesliga-Duell gegen die HSG Hanauerland nicht überzeugen. Moral hat gestimmt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.