DJK Offenburg hofft auf eine Überraschung

Spitzenspielerin Nathalie Marchetti möchte am Sonntag wichtige Punkte für die DJK Offenburg holen. ©Peter Heck
Die Damen der DJK Offenburg haben in der 2. Tischtennis-Bundesliga ein herausforderndes Programm zum Rückrundenbeginn vor sich. Nachdem das Team aus der Ortenau den Auftakt mit Bravour gemeistert hat (5:5 auswärts beim Tabellendritten MTV Tostedt), gastiert am Sonntag (14.30 Uhr) nun der Tabellenvierte TuS Uentrop in der Sporthalle am Sägeteich, gefolgt vom Tabellenführer SV Schott Jena im dritten Rückrundenspiel Ende Februar. Erst danach stehen die ersten beiden Spiele gegen Teams der unteren Tabellenhälfte an.
Der Fokus liegt nun aber zunächst auf dem bevorstehenden Heimspiel gegen die Westfalen. In der Vorrunde sicherten sich die Offenburgerinnen ein umjubeltes 5:5 in fremder Halle und hoffen nun mit dem Heimvorteil im Rücken, dass sich dieses Ergebnis wiederholen lässt. Uentrop, das sich nach dem Weggang von Teammanager Alexander Daun neu aufgestellt hat, meistert den Umbruch unter der Federführung von Spielertrainerin Nadine Sillus bisher gut und hat eine stabile Mannschaft zusammengestellt, die aktuell mit 11:7 Zählern eine gute Saison spielt. Sillus selbst hat mit einer Bilanz von 8:5 Einzelsiegen selbst einen Anteil am Erfolg und bildet zusammen mit Elena Shapovalova ein starkes hinteres Paarkreuz.
Duelle auf Augenhöhe
Hier liegen üblicherweise auch die Stärken der DJK, weswegen sich die Zuschauer auf einen spannenden Schlagabtausch freuen dürfen. Vor allem Theresa Lehmann wusste in der Vorrunde zu überzeugen und war mit 10:2 Siegen Topscorerin im Team. Für die ungarische Abwehrspielerin Edina Toth rutschte bei der DJK die Nachwuchshoffnung und Jugendnationalspielerin Jele Stortz ins vordere Paarkreuz und wird dort zusammen mit Spitzenspielerin Nathalie Marchetti bei den Gegnerinnen voraussichtlich auf die estische Spitzenspielerin Airi Avameri und die Russin Oxana Faadeva treffen. Beide stehen leicht positiv und sollten ebenfalls auf Augenhöhe mit Stortz und Marchetti agieren. Eine Prognose ist schwer, da viel über Tagesform entschieden werden wird. Für die Gastgeberinnen wäre ein Punktgewinn sicherlich ein Erfolg, um den Puffer zum unteren Tabellendrittel zu halten.
Zeitgleich findet am Sonntagnachmittag in der Sporthalle am Sägeteich ab 14.30 Uhr auch das Herren-Oberligaspiel gegen den SV Niklashausen statt.