DJK Offenburg setzt ihre Siegesserie fort

DJK-Akteur Axel Lehmann blieb am Wochenende in Doppel und Einzel ungeschlagen. ©Iris Rothe
Mit zwei Siegen und vier Punkten absolvierten die Herren der DJK Offenburg ihr Doppelstart-Wochenende und festigte ohne den verletzten Samuel Schürlein den zweiten Tabellenplatz in der Tischtennis-Oberliga. Am Samstag siegten die Ortenauer in einem hart umkämpften Krimi gegen den SV Plüderhausen mit 6:4, am Sonntag gegen die ähnlich stark einzuschätzende DJK SB Stuttgart II mit einem überzeugenden 8:2.
Lehmann ungeschlagen
Sein Meisterstück lieferte an diesem Wochenende Axel Lehmann ab. Der aus Haslach stammende 24-Jährige hielt sich in Einzeln und Doppeln an beiden Tagen ungeschlagen und schlug unter anderem am Sonntag den Stuttgarter Gabriel Gaa, gegen den er noch bei den deutschen DJK-Meisterschaften im Halbfinale knapp unterlegen gewesen war. Für sein Team machte Lehmann wie schon gegen den TTC Odenheim zumindest am Samstag mit seinen beiden Siegen über Marcel Schaal und Stefan Tietze den Unterschied.
Der unangenehmere Gegner war der SV Plüderhausen am Samstag, der mit dem erfahrenen Laszlo Magyar einen starken Spitzenspieler hat und im hinteren Paarkreuz mit Marcel Schaal und Stefan Tietze ebenfalls solide aufgestellt ist. Schwer zu spielen ist ebenfalls Josef Baranyi. Im vorderen Paarkreuz stellte er trotzdem den Angriffspunkt dar, über den der Gastgeber eine Dominanz entwickeln konnte.
Starke Nerven
Elementar wichtig für den weiteren Verlauf der Partie waren die Eingangsdoppel. Hier standen die Offenburger stark unter Druck, da das Spitzendoppel Mohler/Eise hauchdünn gegen Magyar/Schaal unterlegen war und es auch am Nebentisch zwischen Becker/Lehmann und Baranyi/Tietze im Entscheidungssatz hin und her ging. Mit starken Nerven und dem nötigen Quäntchen Glück sicherten sich die Offenburger den Sieg und hielten die Partie vor den Einzeln ausgeglichen.
Im vorderen Paarkreuz setzte der Gastgeber dann den ersten Nadelstich. Neuzugang Tom Eise schlug Magyar knapp in fünf Sätzen, auf dessen Punkte die Plüderhausener normalerweise bauen. Den zweiten Big Point holte Lehmann mit seinem knappen Sieg über Marcel Schaal nach 1:2-Satzrückstand. Um ein Haar hätte Offenburgs Spitzenspieler Nicola Mohler ebenfalls noch gegen Magyar triumphiert, doch nach 2:1-Satzführung gab Mohler diese Partie noch ab.
Vorrunden-Abschluss in Niklashausen
Der Sonntag-Gegner Stuttgart fiel im Vergleich zum SV Plüderhausen an Position vier etwas ab. Hier sprang Timo Beyer aus der vierten Mannschaft ein. Im vorderen Paarkreuz bot der Sportbund allerdings ebenfalls mit Eduardo Gonzalez einen starken Spitzenspieler auf, der an diesem Tag zwei Gesichter zeigen sollte. Im Aufeinandertreffen mit Eise agierte der Spanier nahezu ohne Fehler und siegte überraschend, später gegen Nicola Mohler war Gonzalez dann chancenlos. So konnte die Ortenauer DJK wie am Tag zuvor drei wichtige Punkte aus dem vorderen Paarkreuz sichern. Durch die starke Leistung von Lehmann gegen Gaa stellten die Gastgeber auch hinten ein Übergewicht her, was in einem verdienten 8:2-Resultat endete.
Die Offenburger haben nun noch eine Partie in dieser Vorrunde zu bestreiten, am kommenden Samstag (19 Uhr) auswärts in Niklashausen.
DJK Offenburg – SV Plüderhausen 6:4
Mohler/Eise – Magyar/Schaal 11:8, 9:11, 10:12, 14:12, 14:16; Becker/Lehmann – Baranyi/Tietze 11:6, 7:11, 11:7, 10:12, 11:9; Mohler – Baranyi 11:5, 15:17, 11:9, 11:7; Eise – Magyar 11:9, 7:11, 8:11, 11:8, 11:4; Becker – Tietze 14:16, 11:7, 5:11, 5:11; Lehmann – Schaal 8:11, 11:6, 5:11, 11:1, 11:6; Mohler – Magyar 11:5, 10:12, 11:7, 10:12, 2:11; Eise – Baranyi 8:11, 11:4, 11:9, 11:3; Becker – Schaal 7:11, 7:11, 5:11; Lehmann – Tietze 11:8, 11:6, 11:8.
DJK Offenburg – DJK SB Stuttgart II 8:2
Mohler/Eise – Alicic/Beyer 11:3, 11:9, 11:6; Becker/Lehmann – Gonzalez/Gaa 9:11, 10:12, 11:4, 13:11, 12:10; Mohler – Alicic 11:8, 12:10, 11:5; Eise – Gonzalez 10:12, 11:8, 11:7, 6:11, 7:11; Becker – Beyer 11:6, 11:7, 11:4; Lehmann – Gaa 11:7, 11:9, 11:13, 7:11, 11:9; Mohler – Gonzalez 11:6, 11:5, 11:6; Eise – Alicic 9:11, 11:9, 11:9, 11:8; Becker – Gaa 7:11, 9:11, 9:11.