Doppelsieg für Clara Hirsch

Die strahlenden Sieger der Enduro Challenge (v. l.) Karla Jörger, Noah Köstler, Lars Ole Kelch und Clara Hirsch. ©Bianca Hirsch
Bei diesem sportlichen Event für Mountainbiker aus aller Welt kämpften die Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen in toller Atmosphäre um die vorderen Plätze und ließen die Zuschauer rasante Runs und spektakuläre Jumps erleben.
Bereits am Donnerstag gingen über 200 internationale Fahrer an den Start und eröffneten mit dem Propain Rookies Cup das Festival. Unter ihnen der junge Downhillnachwuchs des Bikesport Sasbachwalden.
Am Vortag analysierten die Racer die frisch angelegte 1500 Meter lange und 200 Höhenmeter nach unten ins Tal führenden Strecke beim Trackwalk, um zunächst theoretisch die ideale Linienwahl zu finden.
Dies gelang BSS Devo Team-Fahrerin Clara Hirsch in der Kategorie U13/15 dann sowohl im Seedingrun als auch im Finallauf richtig gut. Ihr erstes Downhillrennen in dieser Saison konnte die 13-Jährige, die ihren Fokus in dieser Saison eigentlich auf Cross Country Rennen legen möchte, freudestrahlend mit acht Sekunden Vorsprung ganz oben auf dem Podest beenden. Auch Teamkollegin Karla Jörger fuhr bei ihrem Renndebüt stark und sauste als Vierte durchs Ziel.
Pech für Luis Biehlmann
Der erst 11-jährige Luis Biehlmann (U13) hatte großes Pech, stürzte nach einem grandiosen Lauf über Doubles, Balken, Steinfelder und rutschigen Kurven kurz vor dem Ziel und musste sich enttäuscht mit Platz 20 von 51 zufriedengeben. Jakob Köstler wurde 17. Bei den stark besetzten U15 Boys verwiesen Lars Ole Kelch (Platz 12) und Noah Köstler (13.) mit fehlerfreien Runs über 50 weitere Konkurrenten auf die hinteren Plätze. BSS Freerider Samuel Müller (32.) sammelte erste Rennerfahrungen in der U17.
Im Rahmen der deutschen Enduromeisterschaften fand am Folgetag die Orbea Rookies Enduro Challenge für den Nachwuchs statt. Ein zwar einfacher kurviger Trail, jedoch mit rutschigen Anliegern und eine Stage teils mit Wurzeln, engen Kurven und einigen Pedalierpassagen galt es zweimal auf Zeit zu absolvieren. Hier zündete das Devoteam ein Feuerwerk und feierte gleich vier Podestplätze, obwohl die Fahrer im Vorfeld nicht auf der Strecke trainieren konnten. Noah Köstler und Clara Hirsch fuhren technisch sauber, traten im Zielsprint kräftig in die Pedale und sicherten sich verdient jeweils Platz eins. Lars Ole Kelch und Karla Jörger fuhren rasant auf Platz zwei. Auch Jakob Köstler (9.) sauste bei den jüngeren Enduristen schnell durch den Wald und schaffte es in die Top Ten.
Raphael Bechthold, Betreuer der BSS Freerider, und Yannick Bischoff nahmen an dem Format für die Älteren teil und mussten sechs teilweise sehr steile und technisch anspruchsvolle Stages absolvieren. Aufgrund eines Sturzes landete Bechthold in der Open Master Klasse auf Rang 19 und Bischoff beendete das Rennen in der U19 als 17.
Anspruchsvolle Strecke
Der Samstag und Sonntag standen ganz im Zeichen des IXS Downhillcups. Hierzu wurde die Strecke leicht variiert und etwas anspruchsvoller. Zum Finallauf verwandelte sich der neu angelegte Track in eine sehr staubige Strecke, deren Wurzeln vermehrt an die Oberfläche traten. Dennoch gelang Luis Kelch in der Klasse U19 pro in einer Zeit von 1:51 ein fantastischer Lauf, der ihn das Rennen als 20. von 40 beenden ließ. In der hochkarätig besetzten Elite Men Klasse kam es auf Hundertstel an. Leon Müller (38.) und Oliver Wittmers konnten sich neben Weltklasse-Fahrer recht gut behaupten. Niels Gauss rettete sich selbst spektakulär vor Stürzen und kam als 49. von fast 90 ins Ziel.
Die BSS Freerider fuhren in der U17 Kategorie gute Ergebnisse ein. Es glänzte Hannes Koch mit Platz 15, gefolgt von Luca Vollmer (22.), Lukas Wiegert (34.) und Marlon Straub (43.).