EM-Bronze für Jele Stortz

Annett Kaufmann, Jele Stortz, Bundestrainerin Lara Broich, Mia Griesel und Naomi Pranjkovic freuen sich über ihre Bronzemedaille. ©Marco Steinbrenner
Als bei den 62. Jugend-Europameisterschaften in Ostrava (Tschechische Republik) die Siegerehrung im Team-Wettbewerb der Schülerinnen durchgeführt wurde, stand mit der aus Renchen stammenden Jele Stortz auch ein Tischtennis-Talent der DJK Offenburg auf dem Podium.
Jele Stortz gewann zusammen mit Annett Kaufmann (SV Böblingen), Naomi Pranjkovic (SV DJK Kolbermoor) und Mia Griesel (TSV Lunestedt) im Teamwettbewerb die Bronzemedaille. »Wir wollten gut spielen und ins Halbfinale kommen. Das haben wir geschafft«, strahlte die 13-Jährige.
»Doppeljoker«
Bundestrainerin Lara Broich (Düsseldorf) machte von ihrem »Doppeljoker« Jele Stortz Gebrauch. Im Halbfinale gegen Russland kam der Youngster aus Renchen an der Seite von Kaufmann zum Einsatz. Beim Stand von 1:1-Unentschieden verlor die Kombination jedoch den Vergleich mit Vlada Voronina/Aliona Zavarykina mit 5:11, 5:11, 13:11, 12:10 sowie 4:11. »Zum Schluss haben wir nicht mehr so gut platziert«, merkte Stortz an. Die Enttäuschung über die 1:3-Niederlage gegen den späteren Vize-Europameister hielt sich aber in Grenzen. »Ich habe bislang ganz gut in Ostrava gespielt und freue mich, gleich bei meiner ersten Jugend-EM eine Medaille gewonnen zu haben.«
Positives Fazit
In der Vorrunde kam Stortz in jeder Begegnung im Doppel zum Einsatz. An der Seite von Griesel reichte es zu einer 1:1-Bilanz (Sieg gegen Litauen sowie Niederlage gegen Gastgeber Tschechien). In der alles entscheidenden Partie um den Gruppensieg feierten Jele Stortz/Naomi Pranjkovic einen 3:2-Erfolg gegen Kroatien. Ein durchweg positives Fazit zog zu Turnier-Halbzeit die Bundestrainerin: »Die Mannschaft hat eine Top-Leistung gezeigt und insgesamt einen sehr guten Wettbewerb gespielt.«
Mit dem Gewinn ihrer ersten EM-Medaille war für Jele Stortz der Saison-Höhepunkt allerdings noch lange nicht beendet, danach ging es in den drei Individual-Konkurrenzen Einzel, Doppel und Mixed weiter. »Ich möchte den Schwung aus dem Team-Wettbewerb mitnehmen. Mal schauen, was noch möglich ist«, hatte die 13-Jährige nach ihrem Bronzetriumph erklärt.
Dritte Runde im Mixed
Im Mixed sollte sie danach die dritte Runde erreichen, im Doppel war nach der Auftaktrunde Schluss. Und im Einzel scheiterte sie am Sonntag an Fleur Hoogeveen (Niederlande). Die Zukunft gehört Jele Stortz dennoch: In Ostrava zählte sie zu den Jüngsten, darf rein theoretisch noch zweimal bei Schüler-Europameisterschaften starten.
Einzel
1. Runde: Jele Stortz – Raili Nurga (Estland) 4:0 (11:7, 11:2, 11:3, 11:4); 2. Runde: Jele Stortz - Fleur Hoogeveen (Niederlande) 2:4 (9:11, 9:11, 11:6, 7:11, 12:10, 7:11).
Doppel
1. Runde: Jele Stortz/Mia Griesel – Anna Peters/Fleur Hoogeveen (Niederlande) 1:3 (12:14, 11:5, 9:11, 13:15).
Mixed
1. Runde: Jele Stortz/Tom Schweiger – Jessica Mary Hogg/Jamie Johnson (Schottland) 3:0 (11:6, 11:2, 11:2); 2. Runde: Jele Stortz/Tom Schweiger - Ines Matos/Luis Maciel (Portugal) 3:0 (13:11, 14:12, 11:9); 3. Runde: Jele Stortz/Tom Schweiger - Prithika Pavade/Thibault Poret (Frankreich) 0:3 (5:11, 4:11, 5:11).