Fahrer des Bike-Parks Wolfach runden erfolgreiche Saison ab

Spannung und Action gab es bei den Finalläufen der »European 4cross-Series« auf der Mountainbikestrecke des Bike-Parks Wolfach. ©K & S Photography
Am Samstag fand der finale Lauf der »European 4cross-Series« auf der Mountainbikestrecke in Wolfach statt. Bei bestem Herbstwetter kämpften 99 Fahrer um die letzten Punkte der Gesamtwertung, darunter mit großen Erfolgen einige des gastgebenden Bike-Parks Wolfach – allen voran Robin Bregger, Fabio Santos und Fabian Lapp.
Beim Training am Vormittag hatten die Fahrer die Möglichkeit, sich auf die neu gebauten Hindernisse und den durch die trockene Witterung rutschigen Untergrund einzustellen. In den jüngsten Klassen (U11 bis U15) war das Team des Bike-Parks Wolfach am stärksten vertreten. Durch das erfolgreiche Jugendtraining konnte sich der Wolfacher 4cross-Nachwuchs oben auf dem Siegerpodest platzieren.
In der U11 ab fünf Jahren nutzten Tino Dieterle und Fabian Lapp ihren Heimvorteil und platzierten sich auf den Rängen 3 und 1. Fabio Santos konnte in der U13 ebenfalls neben seinem fahrerischen Können die Streckenkenntnis nutzen und siegte fehlerfrei. Dadurch gewann er zudem – wie Fabian Lapp – die Gesamtwertung in seiner Altersklasse.
In der U15 war der Wolfacher Nachwuchs ebenfalls zufriedengeben. Bei den Finalläufen kommen im K.-o.-Modus nur der Erste und Zweite Platz eine Runde weiter, im ausschließlich von Wolfachern belegten Halbfinale war also klar, dass zwei Nachwuchsfahrer im Finale um den Tagessieg und zwei im kleinen Finale um Platz 5 landen. Nach spannenden Läufen zogen Noel Harter und Joshua Lehmann ins Finale ein, Kevin Kern und Leonard Hermes mussten sich mit dem kleinen Finale begnügen, das Kern für sich entschied. Lehmann konnte sich vor Harter in der Tageswertung auf 2 platzieren, was in der Gesamtwertung noch etwas änderte, so dass Lehmann auf Platz 2 vor Harter (3), Kern (5) und Hermes (6) die Saison beendete.
Starke Konkurrenz
Die Hobby-Starter des Bike-Parks, Alexander Letang und Atiesch Manathunga, zeigten in den Qualifikationsläufen ihre Qualitäten. Durch einen Sturz im Halbfinale und eine Fußverletzung musste sich Letang aber mit Rang 8 abfinden. Manathunga hatte nur im Finallauf gegen den früheren WM-Teilnehmer Jonas Gauss und Yannik Ochs das Nachsehen und fuhr auf Rang 3.
Der Vereinsvorsitzende Henning Hermes konnte auf Rang 9 in der Mastersklasse vorfahren und seinen 2. Rang in der Gesamtwertung verteidigen. Ebenfalls starke Konkurrenz hatte die junge Laura Kern bei den Frauen. Trotz der wesentlich älteren Konkurrenz erreichte sie einen starken 6. Rang und in der Gesamtwertung den 2. Rang.
WM-Teilnehmer Robin Bregger fehlte nur wenig zum Tagessieg in der Eliteklasse. Jedoch ließ der ehemalige WM-Dritte Benedikt Last im Finallauf kein Überholmanöver zu. Aufgrund seiner starken Saison gewann Bregger aber die Gesamtwertung in der Königsklasse und kann sich als einer der schnellsten europäischen 4cross-Fahrer betiteln.
Einziger Schönheitsfehler bei diesem Event, bei dem zahlreiche Zuschauer und deren Anfeuerungsrufe für richtig gute Stimmung sorgten: Der Wanderpokal für die Teamwertung konnten die Gastgeber nicht verteidigen, die beiden Teams des Bike-Parks Wolfach reihten sich auf den Plätzen 2 und 3 ein.