Schach

Frank Pluschke gewinnt den Cup

Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
16. September 2015
Siegerehrung des Renchtalpokal-Turniers 2015: Daniel Müller, Johannes Danner, Frank Pluschke, Dieter Huber, Ludwig Kaltenbronn, Dejan Vignjevic, Tim Huber (von links).

Siegerehrung des Renchtalpokal-Turniers 2015: Daniel Müller, Johannes Danner, Frank Pluschke, Dieter Huber, Ludwig Kaltenbronn, Dejan Vignjevic, Tim Huber (von links). ©Daniel Müller

Frank Pluschke vom Schachklub Oberkirch gewann das Renchtalpokal-Turniers, an dem 17 Schachspieler des SK Oberkirch und SK Appenweier teilnahmen.

Das vom Schachclub Oberkirch ausgerichtete Turnier um den Renchtalpokal ist offen für Mitglieder der Schachvereine aus Appenweier, Oberkirch und Oppenau sowie vereinslose Hobbyspieler, die ihren Wohnsitz im Renchtal haben. Der Turniermodus sah fünf Runden nach »Schweizer System« vor, wobei die Bedenkzeit pro Spieler und Partie insgesamt zweieinhalb Stunden betrug.

Vor der Schlussrunde konnten sich noch drei Spieler berechtigte Hoffnungen auf den Gesamtsieg machen. Neben Frank Pluschke, der mit 3,5 Punkten das Teilnehmerfeld anführte, waren dies Titelverteidiger und Rekord-Champion Daniel Müller sowie Dennis Roy mit jeweils drei Punkten.

Doch während Müller, der in der Vorschlussrunde eine Niederlage gegen Pluschke quittieren musste, auf Schützenhilfe angewiesen war, hatte es Roy beim direkten Vergleich gegen den Spitzenreiter selbst in der Hand.

- Anzeige -

In diesem alles entscheidenden Duell übernahm Pluschke stetig die Initiative und konnte ausgangs des Mittelspiels durch ein Scheinopfer einen Bauern erobern. Als sich Roy wenige Züge später einen »vergifteten« Bauern einverleibte, war es kurz darauf um ihn geschehen. Frank Pluschke feierte seinen insgesamt achten Titelgewinn, für Roy blieb am Ende nur der undankbare vierte Platz.

Müller konnte seine letzte Partie ebenfalls gewinnen und belegte in der Abschlusstabelle Rang zwei und dahinter kam Ludwig Kaltenbronn nach langjähriger Vereinsturnierpause mit 3,5 Zählern als Dritter ins Ziel.

Bei der Siegerehrung durften sich Dieter Huber (bester Ü60-Senior), Tim Huber (bester U18-Jugendlicher), Dejan Vignjevic (DWZ-Ratingpreis) und Johannes Danner vom SK Appenweier als bester auswärtiger Spieler über weitere Geldpreise freuen.

Am Freitag, 25. September, startet die »Oberkircher Stadtmeisterschaft 2015/16«, an der ebenfalls vereinslose Hobbyspieler aus Oberkirch und den Ortsteilen teilnehmen dürfen. Weitere Informationen unter www.schachklub-oberkirch.de.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Nach lähmend langer Zeit der Torlosigkeit glänzte Michael Gregoritsch (l.) gegen Piräus mit einem Hattrick. Trainer Christian Streich gratulierte dem Österreicher.
vor 7 Stunden
Fußball
Europa League: Michael Gregoritsch glänzt beim 5:0 gegen Olympiakos mit einem lupenreinen Hattrick. Der Sport-Club hat sich ein Endspiel um den Gruppensieg gegen West Ham United verdient.
Die Ringer und Fans des ASV Urloffen wollen auch am Samstag nach dem Heimkampf gegen den Favoriten KSV Mainz jubeln.
vor 9 Stunden
Ringer-Bundesliga
Die fünfwöchige Durststrecke ohne Heimkampf in der Ringer-Bundesliga ist für den gegen den Abstieg kämpfenden ASV Urloffen (5./4:14 Pkte) am Samstag, 19.15 Uhr, vorbei. Der Deutsche Meister ASV Mainz (3./14:4 Pkte) gastiert beim Drittletzten in der Athletenhalle.
Beim 2:1 im Hinspiel behielt Roman Vulcano mit Rammersweier gegen Tunahan Keskin vom SCO die Oberhand.
vor 10 Stunden
Fußball-Landesliga
Zum Jahresabschluss in der Fußball-Landesliga will sowohl der FV Rammersweier als auch der SC Offenburg nach den Siegen in der Vorwoche nachlegen. Spitzenreiter SV Niederschopfheim will als Erster überwintern.
Künftig gibt es nur noch zwei Derbys zwischen dem TuS Ottenheim und dem TuS Nonnenweier, das zweitletzte steigt dabei bereits am Freitag kommender Woche. 
vor 10 Stunden
Lokalsport
Betroffen ist der gesamte Herrenbereich der beiden Vereine aus der Gemeinde Schwanau
OFV-Trainer Sascha Ruf kann in Nöttingen womöglich wieder auf Markus Feger setzen.
vor 11 Stunden
Fußball-Oberliga
Das Tabellenschlusslicht der Fußball-Oberliga gastiert am Freitag zum Jahresabschluss beim FC Nöttingen.
Trainer Tobias Buchholz hört am Saisonende beim TuS Ottenheim auf.
vor 11 Stunden
Handball
Die derzeitigen Oberliga-Handballerinnen brauchen einen neuen verantwortlichen Trainer.
Robin Dittrich verspricht vollen Einsatz.
vor 12 Stunden
Lokalsport
Der Südbadenligist muss am Samstag beim Tabellenzweiten TV Ehingen antreten.
Joél Schmitt und der TuS Helmlingen wollen im Heimspiel am Freitagabend weitere Punkte einfahren.
vor 13 Stunden
Handball-Südbadenliga
Im Heimspiel am Freitag (20.30 Uhr/Rhein-Rench-Halle) gegen Aufsteiger SG Freudenstadt/Baiersbronn (12./6:14 Punkte) wollen die Südbadenliga-Handballer des TuS Helmlingen (3./11:7 Punkte) weitere Punkte nachlegen.
vor 14 Stunden
Lokalsport
Bei Absteiger Wölfe Würzburg konnte Handball-Drittligist HBW Balingen-Weilstetten II trotz einer starken Leistung zuletzt nichts Zählbares mitnehmen, das soll nun beim Gastspiel des HC Erlangen II in Balingen anders werden.
Samuel Schürlein wird im hinteren Paarkreuz wieder zum Einsatz kommen.
vor 16 Stunden
Tischtennis
Der Regionalligist tritt am Samstag im Verfolger-Duell beim Mitaufsteiger VfR Birkmannsweiler an.
Mariella Bouagaa und Lana Beker freuen sich auf ein Fest mit den Zuschauern beim letzten Heimspiel des Jahres 2023. 
vor 19 Stunden
Volleyball
Regionalliga: Am Samstag um 18 Uhr erwartet der Tabellenführer zum Jahresausklang in der Nordwesthalle Tübingen.
Der SC Lahr um Adriano Spoth (von links) will sich für das 0:2 im Hinspiel gegen den SV Kuppenheim um Luka Maier revanchieren.
vor 22 Stunden
Fußball-Verbandsliga Südbaden
Nach ihren Siegen zum Rückrundenstart gegen zwei starke Gegner möchten der SVL und SCL am Samstag gegen den SV Bühlertal und beim SV 08 Kuppenheim unbedingt nachlegen. Der SV Stadelhofen trifft nach der Klatsche beim 1. FC Rielasingen-Arlen nun auf den SC Pfullendorf.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"