Handball

Unsere fünf Kolumnisten für die Handball-Weltmeisterschaft

tk/rue/miqua
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
09. January 2019
Show linked article
Daniel Kempf hofft, dass eine Euphorie entsteht.

Daniel Kempf hofft, dass eine Euphorie entsteht. ©www.handball-server.de

Am Donnerstag (18.15 Uhr) beginnt für die deutsche Mannschaft die Handball-Weltmeisterschaft im eigenen Land mit der Partie gegen Korea. Wie bei den vergangenen Großereignissen begleiten fünf Kolumnisten unsere Zeitung durch das Turnier. Am Start sind diesmal: Arnulf Meffle, Martin Heuberger, Armin Emrich, Daniel Kempf und Peter Strosack. Vorab geben sie ihre Einschätzung zum Turnier:

 

Mehr zum Thema

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Vitalis Chikoko (hinten) und Jean-Baptiste Maille (vorne) konnten die Heimniederlage von Straßburg IG nicht verhindern.
vor 19 Minuten
Basketball in Frankreich
Die französischen Erstliga-Basketballer verlieren zu Hause mit 70:76 gegen Bourg-en-Bresse.
Routinier Timo Häß steuerte drei Tore zum Erfolg des HTV Meißenheim bei. 
vor 1 Stunde
Handball
Oberligist HTV Meißenheim setzt sich gegen den von Ex-Coach Jürgen Brandstaeter trainierten Aufsteiger SG Kenzingen/Herbolzheim am Ende mit 43:40 durch. Zwei rote Karten.
Szene aus dem Spiel von FA Göppingen II und den Frauen des TuS Steißlingen.
vor 2 Stunden
Lokalsport
In einer temporeichen Regionalliga-Partie müssen die Steißlingerinnen sich deutlich mit 24:32 bei Frisch Auf Göppingen II geschlagen geben
vor 21 Stunden
Handball
Pünktlich vor dem Start in die Vorbereitung auf die Rückrunde in der 2. Bundesliga konnte sich die HSG Konstanz noch einmal verstärken. Mit sofortiger Wirkung stößt Linkshänder Alexander Leindl vom Schweizer Erstligisten HSC Kreuzlingen zu den Gelb-Blauen.
Mai 1998:  Thomas Berger (r.) gibt Wladimir Klitschko einen Crashkurs ins Sachen Saxophon.
vor 23 Stunden
Leseprobe
"Blut am Saxophon": Wie im Mai 1998 der "kleine" Stadtmusikdirektor Thomas Berger dem Hünen Wladimir Klitschko das Saxophon näherbrachte und daraus der Titel zum Buch von Thomas Kastler entstand.
Trainer Joschka Wawra will mit dem VC Offenburg nicht über das Tabellenschlusslicht stolpern.
18.01.2025
Volleyball, 3. Liga
Die Drittliga-Volleyballerinnen aus Offenburg sind am Sonntag bei den SG Volleys Marburg-Biedenkopf zu Gast.
Der Däne Mikkel Kaufmann stürmt zum zweiten Mal als Leihspieler für den Karlsruher SC und soll helfen, den Weggang von Budu Zivzivadze zu kompensieren.
17.01.2025
Fußball
2. Fußball-Bundesliga: Vor dem Rückrundenstart beim 1. FC Nürnberg haben sich die Badener SC dort Verstärkung geholt, wohin ihr Torjäger Zivzivadze abgewandert ist – in Heidenheim.
Im Hinspiel gewann der SC Freiburg. 
17.01.2025
Kommentar
Mit dem SC Freiburg und dem VfB Stuttgart hat Baden-Württemberg aktuell zwei Spitzenvereine. Die Politik kann sich von ihren Erfolgsrezepten einiges abschauen.
Linus Minet ist einer von insgesamt vier angeschlagenen Spielern im Kader des TuS Helmlingen, deren Einsatz am Sonntag gegen den TuS Steißlingen noch fraglich ist.
17.01.2025
Handball-Oberliga
Zum ersten Heimspiel im neuen Jahr in der Handball-Oberliga Südbaden gastiert am Sonntag das Spitzenteam TuS Steißlingen in der Rhein-Rench-Halle.
Gastgeber FC Ottenhöfen (weiße Trikots) setzte sich im Vorjahresfinale gegen den favorisierten VfB Bühl durch.
17.01.2025
Hallenfußball
Von Freitag bis Sonntag steht die Schwarzwaldhalle in Ottenhöfen wieder im Zeichen des Hallenfußballs. Nach dem Auftakt mit dem Altherren-Turnier am Freitagabend kämpfen am Samstag und Sonntag insgesamt 21 Mannschaften um den Siegerpokal beim Volksbank-Hallenmasters.
17.01.2025
Handball
Der aus Friesenheim stammende Kreisläufer verlängert seinen Vertrag beim Regionalligisten auf eigenen Wunsch nicht. Im Sommer zieht es das Eigengewächs in Richtung Schweiz.
Trainer Philipp Knöpfler möchte die Spannung beim TuS Oppenau hochhalten.
17.01.2025
Handball-Landesliga
Für Handball-Landesligist TuS Oppenau geht die Reise am Samstag ins Murgtal.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.