Großes Finale der European-4Cross-Series im Bike-Park in Wolfach

Große Vorfreude auf den Heimstart: Robin Bregger, Elite-4crosser des Bike-Parks Wolfach, bei der WM in Italien. ©trixpics.ch
Im Bike-Park in Wolfach sind am Samstag, 5. Oktober, Spannung und Action angesagt: Beim jährlichen Finallauf der „European-4Cross-Series“ werden mehr als 100 Fahrer erwartet, die spannende 4cross-Rennläufe präsentieren.
„Wir haben jetzt insgesamt mehr Streckenlänge und mehr Wellen, um verschiedene technische Variationen zu ermöglichen“, erklärt Simon Gaiser, Schriftführer des Bike-Parks Wolfach. Im April dieses Jahres hatte der Verein die Strecke neu geplant und bauliche Veränderungen vorgenommen, um den aktuellen Trends für 4Cross-Strecken zu folgen: neue Sprungkombinationen und Wellen für mehr Tempo und Spannung. Außerdem wurden laut Gaiser die Kurven neu geformt und Bremslöcher beseitigt.
Beginn ist am Samstag um 9.30 Uhr mit einem freien Training, bei dem sich die Fahrer mit der neuen Strecke vertraut machen können. Von 12 bis 14 Uhr findet das offizielle Pflichttraining statt, ab 14.30 Uhr folgen die Qualifikationsläufe. Nach einer Pause geht es um 16.30 Uhr mit den Finalläufen weiter. Ab 18.30 Uhr finden die Siegerehrungen statt.
Erfolgreiche Gastgeber
Stolz kann der Wolfacher Verein auf seinen Nachwuchs sein, denn einige junge Fahrer stehen bereits ganz oben auf der Wertungsliste und zählen zu den Top-Favoriten. Kevin Kern gewann im Juli die deutschen Meisterschaften im 4Cross in der U17. Beim dritten Lauf der „European-4Cross-Series“ in Winterberg, Europas größtem Freeride-Festival mit mehr als 1800 Startern, sicherten sich Kern und Fabio Santos den ersten Platz. Gute Chancen auf einen Sieg haben auch die Wolfacher Fabian Lapp, Fabio Parisi, Leo Hermes, Joshua Lehmann und Robin Bregger, der als Top-Favorit in der schnellsten Klasse (Elite) heiß auf den Sieg in der Gesamtwertung 2019 ist.
Das Wolfacher 4Cross-Rennen ist das letzte von zehn Rennen der diesjährigen „European-4Cross-Series“, die zwar hauptsächlich in Deutschland, aber auch in der Schweiz, in Italien und in Tschechien über die Bühne gingen.