Heimkampf gegen den Meister

Luca Megerle (hier auf dem Weg zu seinem technisch überlegenen Sieg gegen Weitenau-Wieslet) zählte in Weingarten zu den beiden KSV-Einzelsiegern. ©Marc Faltin
Eigentlich erwarten die Verantwortlichen des KSV Haslach um Sport-Vorstand Joachim Stiffel und die beiden Trainer Hansi Megerle und Istvan Szurovszki am Samstag in der Eichenbach-Sporthalle ein volles Haus. Denn für alle Fans des Ringkampfsports dürfte es ein Leckerbissen werden, wenn der bereits feststehende Meister SV Germania 04 Weingarten (30:0 Punkte) seine Visitenkarte im Kinzigtal abgibt.
Haushoch überlegen
Die Kraichgauer, die schon drei Mal den Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft feierten, galten als Nordbadens Oberliga-Meister 2021 als nicht normaler Aufsteiger und als Top-Favorit auf dem anvisierten Weg zurück in die Bundesliga. Der SVG Weingarten gewann all seine Kämpfe mit durchweg über 20 Punkten. Die besten Ergebnisse erzielten noch der KSV Tennenbronn (11:22) und der KSV Hofstetten (10:25). Der KSV Haslach musste in Weingarten ein 8:28 einstecken. Lediglich Florin Tita mit Schultersieg und Luca Megerle mit Aufgabesieg holten je vier Punkte. Alle anderen Kämpfe gingen klar verloren.
Für den gastgebenden Tabellenzweiten (22:8 Punkte) kann die Devise also nur heißen, sich so teuer wie möglich zu verkaufen und ein achtbares Gesamtergebnis zu erreichen. Die Zuschauer dürfen sich aber auf einige sicher hochinteressante Kämpfe freuen.
Im Vorkampf in der Bezirksjugendliga trifft die Jugend des KSV Haslach in ihrem letzten Saisonkampf auf die RG Waldkirch-Kollnau. In der Vorrunde gab es in Waldkirch einen 31:8-Kantersieg des Tabellenvierten gegen das Schlusslicht.
Kämpfe des KSV Hofstetten am Samstag:
20.00 Uhr: KSV - SVG 04 Weingarten
19.00 Uhr: KSV Jugend - Waldkirch-Kollnau