Lokalsport

HSG Konstanz: Ein Derby zum Saisonabschluss

Andreas Joas
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
06. Juni 2023

©Redaktion

Mit dem Baden-Württemberg-Derby gegen die SG BBM Bietigheim (Mittwoch, 19 Uhr) mit den drei Ex-Konstanzer Fabian Wiederstein, Tom Wolf und Konstantin Poltrum geht die Spielzeit in der 2. Bundesliga zu Ende. Nach dem Spiel werden verdiente Spieler verabschiedet.

Als ob das letzte Spiel nach einer extrem intensiven und schwierigen Spielzeit in der 2. Handball-Bundesliga nicht schon emotional genug wäre, wartet mit dem Baden-Württemberg-Derby gegen die SG BBM Bietigheim, die noch Platz vier erreichen kann, ein echtes Highlight. Auch, weil mit Tom Wolf, Fabian Wiederstein und Konstantin Poltrum drei Ex-Konstanzer an ihre alte Wirkungsstätte zurückkehren. Umgekehrt spielen Fynn Beckmann und Lukas Köder gegen ihren ehemaligen Club. Ganz besonders emotional dürfte es aber auch im Nachgang des letzten Bundesligaspiels in Konstanz vor der Sommerpause bis Anfang September werden. Dann werden mit Moritz Ebert, Joschua Braun, Joel Mauch, Gregor Thomann, David Knezevic, Leon Grabenstein, Gianluca Herbel, Pascal Mack, Felix Fehrenbach und Physiotherapeutin Heike Gaißer verdiente Spieler und Mitarbeiter verabschiedet.

Ganz besonders schwer dürfte der Abschied dem frischgebackenen Beachhandball-Europameister Moritz Ebert fallen, der seit 2005 das HSG-Trikot trägt und von den Minis bis zum Bundesligateam alle Mannschaften der HSG durchlaufen hat. Mit Joel Mauch wird ein weiteres Eigengewächs den Club verlassen, der schon in der A-Jugend-Bundesliga und der U23 das gelb-blaue Dress trug. Seit 2017 steht Joschua Braun mit kurzer Unterbrechung im Aufgebot der HSG und feierte in dieser Zeit einen Aufstieg mit der U23 und zwei mit dem Bundesligateam. Thomann steuerte als bester Konstanter Torschütze 2017 viele Tore zum Klassenerhalt bei, Knezevic und Grabenstein waren Teil des „Wunders von Konstanz“ und dem direkten Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga im vergangenen Sommer.

„Ansporn zu zeigen, dass wir Charakter haben“

- Anzeige -

Zusammen wollen sich alle, die spielen können, noch einmal von ihrer besten Seite im heimischen Hexenkessel Schänzle-Hölle zeigen. „Wir wollen uns für die gemeinsame Arbeit mit einem Erfolgserlebnis belohnen“, lautet die klare Marschrichtung von Jörg Lützelberger. „Wir freuen uns auf dieses letzte Spiel und wollen den Gegner noch einmal nerven. Spieler, Trainer und Fans wollen gewinnen.“ Gerade den treuen Fans, die auch in dieser Spielzeit bemerkenswert zahlreich und lautstark stets wie eine gelb-blaue Wand hinter ihrer jungen Mannschaft standen, möchten sie noch einmal einen Sieg und etwas Freude vor der spielfreien Zeit schenken. Einen positiven letzten Eindruck mit viel Leidenschaft und Einsatz zu hinterlassen ist der große Wunsch und das Ziel des HSG-Coaches. „Es ist Ansporn“, so der 37-Jährige, „den Fans noch einmal zu zeigen, dass wir Charakter haben, jedes Spiel gewinnen wollen und immer alles von uns geben.“

Halber Aufstiegsplatz weniger für die 3. Liga?

Für den Abschied verdienter Spieler hofft er trotz der Ferienzeit und des Mittwochstermins – schließlich ist am Donnerstag Feiertag – auf eine große Kulisse, die „uns nicht nur während des Spiels unterstützt, sondern die Mannschaft nach Abpfiff in den Sommer und unsere Spieler, die den Verein verlassen, verabschieden und unabhängig vom Ergebnis zusammen mit uns einen gemeinsamen Abschluss feiern.“ Es sieht derzeit alles danach aus, dass die HSG wie schon in der Saison 2020/21 trotz zweier schlechter platzierter Teams als Drittletzter absteigen muss – obwohl dies eigentlich nach dem Grundlagenvertrag zwischen dem Deutschen Handballbund (DHB) und der Handball-Bundesliga (HBL) der Platz wäre, der zu Relegationsspielen gegen einen Drittligisten berechtigen würde. Doch aufgrund eines nach der Corona-Pandemie erhöhten Abstiegs wurde die Regelung ausgesetzt. Nun hofft man darauf, dass die ursprüngliche Vereinbarung immerhin nun bei Sollstärken beider Ligen wieder zur neuen Spielzeit eingeführt wird, doch DHB und HBL sind sich offenbar noch unschlüssig und erwägen den halben Aufstiegsplatz für die 3. Liga ersatzlos zu streichen. Entschieden ist die Frage aber wohl noch nicht, so der DHB auf Nachfrage.

Weltmeister Iker Romero kommt als Gästetrainer

Zunächst aber gilt es den letzten Auftritt in der aktuellen Konstellation als Mannschaft zu genießen. „Ich bin sehr dankbar für die gemeinsame Zeit“, erklärt Lützelberger. „Ich freue mich, auch die Spieler, die uns verlassen, irgendwo wieder einmal zu treffen. Auf dem Weihnachtsmarkt, als Gegner – oder auch wieder als Spieler in der eigenen Mannschaft.“ Zum letzten gemeinsamen Tanz vor der Sommerpause wartet mit dem Tabellensechsten aus Bietigheim noch einmal eine denkbar hohe Hürde. „Eine tolle Mannschaft mit ganz viel Qualität und Erfahrung“, findet der EHF-Mastercoach, der sich mit Iker Romero auf der Trainerbank messen darf. Der 200-fache spanische Nationalspieler gewann als Rückraumspieler fast alles, was es zu gewinnen gibt. Die Weltmeisterschaft, EM-Silber und Olympia-Bronze, Champions League, den europäischen Supercup, DHB-Pokal, EHF-Cup, spanische Meisterschaft und Pokal sowie den Europapokal der Pokalsieger.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Wie die gesamte Freiburger Mannschaft, genießt es auch Vincenzo Grifo sehr, in der Europa League zu spielen, auch wenn er dort zuweilen von Lasern geblendet wird.
vor 25 Minuten
Fußball
Europa-League: Der SC Freiburg fiebert beim ersten Heimspiel der Gruppenphase dem Premieren-Duell mit einem englischen Erstligisten entgegen. West Ham United ist Conference-League-Sieger.
Anna-Marlena Zehnle aus Lahr ritt im erfolgreichen Ortenauer Team.
vor 2 Stunden
Reitsport
Überlegener Sieg im Mannschaftsspringen beim Messechampionat in Offenburg. Julia Beck gewinnt auch das Einzelfinale über einen M**-Parcours.
Timo Koger (oben) konnte beide Kämpfe für den KSV Appenweier gewinnen.
vor 4 Stunden
Ringen
Nach dem 20:13 beim VfK Mühlenbach setzte sich der KSV Appenweier in der Ringer-Oberliga mit einer begeisternden Leistung gegen den starken Aufsteiger SA Gries durch. Torsten Götz sorgte für die Entscheidumg.
Valerie Moser, Jeremias Börsig und Simon Schmider (v. l.) waren in Zell am Harmersbach schnell unterwegs.
vor 6 Stunden
Leichtathletik
Das Running Team Ortenau landet beim Trailrun in Zell am Harmersbach mehrfach auf vorderen Plätzen.
Eugen Schell (oben) landete einen klaren 15:0-Sieg.
vor 7 Stunden
Ringer-Regionalliga
Der Aufsteiger in die Ringer-Regionalliga feierte mit dem 19:6 gegen den KSV Tennenbronn seinen dritten Saisonerfolg.
Nach dem Weltcup-Finale in Barcelona: Der deutsche Meister Felix Klausmann (links) und Stephan Mayer vom SC Hausach freuen sich auf die Weltmeisterschaften der Eliminator-Sprinter Mitte Oktober in Palangkaraya (Indonesien).
vor 9 Stunden
Mountainbike
Stephan Mayer und Felix Klausmann vom SC Hausach beim Weltcup-Finale der Eliminator-Sprinter in Barcelona auf Platz 11 und 23. Klausmann landet in der Gesamtwertung in den Top-Ten.
Straßburgs Trainer Massimo Cancellieri musste mit seinem Team am Dienstagabend eine Heimniederlage hinnehmen.
vor 12 Stunden
Basketball in Frankreich
Der französische Basketball-Erstligist aus dem Elsass verliert 65:83 gegen Bourg.
Simon Pfaff (r.) feierte mit dem SV Stadelhofen den zweiten Heimsieg.
vor 15 Stunden
Fußball-Verbandsliga
Der Spielertrainer bringt den Fußball-Verbandsligisten beim 3:1-Erfolg über den FC Singen mit zwei Treffern auf die Siegerstraße. Der Aufsteiger klettert auf Tabellenplatz sieben.
Jens Bürkle musste das Pokalaus miterleben.
vor 23 Stunden
Handball
Der HBW Balingen-Weilstetten hat den Einzug in die vierte Runde des DHB-Pokals verpasst. Am Tag der Deutschen Einheit musste er sich in der Merkur Arena Lübbecke dem TuS Nettelstedt beugen. Der Zweitligist gewann verdient mit 29:27 (16:12).
Katharina Münz (r.) konnte mit dem ASV Ottenhöfen am ersten Spieltag nicht punkten.
03.10.2023
Handball-Landesliga
In heimischer Halle starteten die Landesliga-Handballerinnen des ASV Ottenhöfen am Sonntag gegen den TuS Altenheim in die neue Saison und kassierten eine deutliche 14:25 (6:9)-Niederlage.
Dimitrios Tsolakis (links) sorgte mit seinem Treffer zum 1:1 dafür, dass der OFV einen Punkt aus Göppingen mitnahm.
03.10.2023
Fußball-Oberliga
Das Tabellenschlusslicht der Fußball-Oberliga aus Offenburg beendet seine Niederlagenserie und sendet mit einem 1:1 beim 1. Göppinger SV ein Lebenszeichen. Dimitrios Tsolakis trifft, Alexandre Nagor muss verletzt vom Feld.
Dominik Wölfle sorgte in Weilimdorf zwar für ein Feuerwerk an Griffen, doch trotz 25 Wertungspunkten fehlte am Ende ein entscheidendes Pünktchen für einen Vierer und damit ein Unentschieden des KSV Hofstetten.
03.10.2023
Ringer-Regionalliga Baden-Württemberg
Kinzigtäler unterliegen dem Neuling SG Weilimdorf mit 13:14 und verpassen Sprung auf den 2. Tabellenplatz.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 21 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.