Jele Stortz von der DJK Offenburg zufrieden mit Bronze

Für Tischtennis-Talent Jele Stortz aus Renchen begann die Saison am vergangenen Wochenende in Kroatien vielversprechend. ©Marco Steinbrenner
Die Saison 2019/20 begann für Jele Stortz auf internationaler Bühne sehr vielversprechend. Bei den Croatian Open in Varazdin belegte das Tischtennis-Talent der DJK Offenburg im Team-Wettbewerb mit Annett Kaufmann vom SV Böblingen den dritten Platz. »Ich bin sehr zufrieden mit der Bronzemedaille«, strahlte Stortz.
Durch zwei souveräne Erfolge gegen Bosnien-Herzegowina (3:0) und Kroatien (3:1) qualifizierten sich Jele Stortz und Annett Kaufmann als Gruppenerste für das Viertelfinale. Die Siegesserie ging anschließend weiter, denn gegen die Zweitvertretung Russlands feierte die Kombination des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) einen hart umkämpften 3:1-Erfolg. Kaufmann gewann ihre beiden Einzel sowie das Doppel mit Stortz, die wiederum ihr Auftakteinzel nach fünf Sätzen abgeben musste.
Mehr möglich gewesen
Dass es zum Sprung in das Endspiel nicht reichte, lag am starken Auftritt des brasilianischen Teams in der Vorschlussrunde. Annett Kaufmann musste sich trotz einer zwischenzeitlichen 2:1-Satzführung der gebürtigen Japanerin Laura Watanabe mit 4:11 im fünften Durchgang geschlagen geben. Nach der 1:3-Niederlage von Jele Stortz gegen Giulia Takahashi, die ebenfalls in Japan das Licht der Welt erblickte, folgte eine 0:3-Niederlage von Kaufmann/Stortz gegen Takahashi/Watanabe. »Wir haben leider in dieser Partie nicht so gut gespielt. Sonst wäre mehr möglich gewesen«, so die Offenburgerin.
Im Doppel ins Achtelfinale
Mit lediglich einem Satzverlust und souveränen Erfolgen gegen Vera Volkava (Weißrussland), Silvia Coll (Spanien) und Vase Bogoeska (Moldawien) zog Jele Stortz als Gruppenerste in das Einzel-Hauptfeld ein. Nach einem Freilos gab es dann allerdings gegen die Polin Anna Brzyska eine 6:11, 13:15 und 8:11-Niederlage. »Meine Gegnerin spielte auf einer Seite mit einem Noppenbelag. Das war nicht leicht für mich, da ich vorher im Training noch nicht so oft dagegen gespielt habe.« Im Doppel mussten sich Jele Stortz und Annett Kaufmann mit dem Einzug in das Achtelfinale zufrieden geben. Den Russinnen Anastasiia Beresneva/Anastasia Sizova unterlag das DTTB-Duo mit 2:3.
Kirner nicht zufrieden
Weniger erfolgreich verlief das Turnier dagegen für die zweite Offenburger Starterin Jana Kirner. Die 17-Jährige schied im Einzel nach zwei Niederlagen in der Vorrunde aus. Im Doppel unterlag die Zweitligaspielerin an der Seite von Leonie Berger (Borussia Düsseldorf) in der zweiten Hauptrunde den starken Russinnen Natalia Malinina/Arina Slautina mit 1:3. Mit zwei Siegen gegen Polen (3:1) und Bosnien-Herzegowina (3:0) sowie einer 1:3-Niederlage gegen Rumänien reichte es für die DTTB-Mannschaft, zu der neben Kirner und Berger noch Sophia Klee (SC Niestetal) gehörte, nicht zum Erreichen der Endrunde. Die DJK-Spielerin kam auf eine 2:1-Bilanz und musste feststellen, »dass es für mich hätte besser laufen können. Insgesamt waren meine Leistungen in Ordnung«.