Fußball-Verbandsliga

Kehler FV: Zeit für eine Überraschung

Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
10. March 2023
Kehls Torwart Matheo Hallez (r.) hat sich in Teningen am Finger verletzt und wird im Heimspiel gegen den SC Pfullendorf am Samstag durch Tom Hoffner ersetzt.

Kehls Torwart Matheo Hallez (r.) hat sich in Teningen am Finger verletzt und wird im Heimspiel gegen den SC Pfullendorf am Samstag durch Tom Hoffner ersetzt. ©Stammtischgebolze

Im Heimspiel gegen den Tabellendritten SC Pfullendorf benötigt Fußball-Verbandsligist Kehler FV Zählbares, um im Kampf um den Klassenerhalt Boden gegenüber der Konkurrenz gutzumachen.

Nachdem der Kehler FV (14. Platz/17 Punkte) – wie erwartet – mit leeren Händen vom Gastspiel bei Tabellenführer FC Teningen heimkehrte, wollen die abstiegsbedrohten Grenzstädter ihr Punktekonto am Samstag (15.30 Uhr) im heimischen Rheinstadion wieder aufstocken. Zwar gastiert mit dem SC Pfullendorf (3. Platz/32 Punkte) erneut ein Spitzenteam der Fußball-Verbandsliga, doch KFV-Trainer Bora Markovic macht deutlich: „Zu Hause müssen wir punkten, egal wer der Gegner ist.“
Auf den Heimvorteil im weitläufigen „Wohnzimmer“ Rheinstadion setzt der 71-jährige Serbe ganz besonders: „Wir haben sowohl beim Nachholspiel in Elchesheim als auch in Teningen auf kleinen Plätzen gespielt. Das liegt meiner Mannschaft nicht so sehr.“

Fokus auf zweite Bälle

Und dennoch hätte seine Mannschaft am vergangenen Wochenende auch beim Tabellenführer etwas mitnehmen können. „Bevor Teningen durch einen unglücklichen Handelfmeter in Führung geht, hätten wir schon 2:0 oder 3:0 führen müssen. Unser Plan hat über weite Strecken ganz gut funktioniert. Die Niederlage war trotzdem verdient, mit etwas Glück wäre aber auch mehr für uns dringewesen“, war Markovic mit der Leistung seiner Mannschaft beim 0:3 vom Samstag nicht unzufrieden, findet aber doch den ein oder anderen Kritikpunkt, den es am kommenden Samstag zu optimieren gilt: „Wir müssen mehr auf die zweiten Bälle gehen, da produzieren wir einfach zu viele Fehlpässe.“
Zu allem Überfluss verletzte sich in Teningen auch noch Torhüter Matheo Hallez am Finger (Stauchung), sodass gegen Ex-Regionalligist Pfullendorf Tom Hoffner zwischen den Pfosten stehen wird. Zudem ist der Einsatz der angeschlagenen Tarik Aras und Louis Mors noch ungewiss. „Ich habe volles Vertrauen in meine Jungs. Ich bin stolz, wie sie in dieser kurzen Zeit zu einer Einheit geworden sind“, hat Markovic bei seiner Rettungsmission in Kehl sichtlich Freude.

„Auf uns schauen“

Doch um die Mannschaft am Ende der Saison nicht als Absteiger an seinen noch nicht gefundenen Nachfolger zu übergeben, helfen nur Punkte, das weiß auch Markovic: „Wir müssen auch mal überraschen, so wie es Hofstetten letzte Woche beim 2:2 in Pfullendorf gelungen ist.“ Und weil die Konkurrenz aus Bahlingen, Waldkirch, Hofstetten und Bühlertal nicht schläft und stets für Punkte gut ist, gibt Markovic die Marschroute für Samstag vor: „Wir werden auf Sieg spielen und auf totale Offensive setzen. Mal schauen, wie der Gegner damit umgehen kann.“
Zwar hat die KFV-Trainerlegende den SC Pfullendorf beobachten lassen und sich Informationen eingeholt, doch Markovic bekräftigt: „Wir müssen auf uns schauen und unsere Stärken einbringen. Es ist wichtig, dass wir nicht zu viel Respekt haben und 90 Minuten mit Konzentration in der Defensive durchhalten.“

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Geraldine Kimmer (links) erzielte zwölf der 38 Helmlinger Treffer.
vor 18 Minuten
Handball, SHV-Pokal
Der favorisierte Handball-Oberligist setzt sich in heimischer Halle souverän mit 38:20 gegen den TV St. Georgen durch.
Emanuel Emegha erzielte beide Racing-Tore in Toulouse.
vor 7 Stunden
Fußball in Frankreich: Ligue 1
Zum Auftakt einer englischen Woche mit drei Auswärtsspielen kam der französische Fußball-Erstligist Racing Straßburg am Sonntag mit einem 2:1-Erfolg beim FC Toulouse in der Ligue 1 zu seinem zweiten Auswärtssieg der Saison und kletterte in der Tabelle auf Rang neun.
Freiburgs Trainer Julian Schuster tüftelt, wie sein Team das überragende Frankfurter Sturmduo Omar Marmoush und Hugo Ekitiké stoppen kann.
vor 9 Stunden
Fußball
Fußball-Bundesliga: Am Mittwoch bei Eintracht Frankfurt, am Samstag das Derby in Stuttgart: Das Team von Julian Schuster hat zwei dicke Bretter zu bohren – und danach kommen die Bayern.
Manuel Schmid (r.), hier im Duell mit Ottenhöfens Mario Kimmig, war mit der SG Gutach/Wolfach chancenlos.
vor 11 Stunden
Handball-Landesliga Männer
Im Nachholspiel der Handball-Landesliga kassiert die SG Gutach/Wolfach eine deutliche 22:35-Pleite beim ASV Ottenhöfen. Die Gelegenheit zur Revanche bietet sich schon am kommenden Samstag.
Annika Görtler von der SG Ottersweier/Großweier kommt hier gegen drei Ottenhöfenerinnen zum Abschluss.
vor 11 Stunden
Handball-Landesliga Frauen
Der ASV Ottenhöfen hielt in der Handball-Landesliga der Frauen gegen die klar favorisierte SG Otters­weier/Großweier knapp 40 Minuten lang mit und verlor am Ende mit 18:32.
Axel Lehmann gewann seine beiden Einzelpartien souverän.
vor 12 Stunden
Tischtennis-Regionalliga
Der Tischtennis-Regionalligist hat am Samstag die Rückrunde mit einem umkämpften 7:3-Sieg gegen den 1. FSV Mainz 05 II eingeläutet.
Die Frauen des TuS Steißlingen spielten zum Jahresauftakt unentschieden.
vor 13 Stunden
Lokalsport
Nach einem Schlagabtausch beim TV Flein können die Steißlingerinnen beim 28:28 im Regionalliga-Duell einen Punkt mitnehmen.
Das Team des BC Offenburg in Dossenheim (hinten v. l.): Luka Ellensohn, Alexis Riebschläger, Noah Ellensohn, Leonard Koch, Paul Bätz. Vorne v. l.: Maren Jenet, Charlotte Arndt, Anne Berger, Christian Eitel. Es fehlt Neal Schörlin.
vor 13 Stunden
Badminton
Gold in Einzel und Doppel für das Badminton-Talent des BC Offenburg.
Die Sportvorstände Michael Becker (l., FV Wagshurst) und Dominique Wilhelm (r., SV Ulm) mit dem künftigen SG-Trainer Patrick Berger.
vor 15 Stunden
Fußball, Kreisliga A Nord
Zur Saison 2025/2026 wird Patrick Berger das Traineramt beim Fußball-A-Kreisligisten SG Wagshurst/Ulm übernehmen.
vor 15 Stunden
Handball
Der Regionalliga-Tabellenführer setzt sich gegen den TSV Weinsberg souverän mit 39:30 durch.
Thomas Kastler
vor 18 Stunden
Lokalsport
Wenn's eng wird im Fußball, wenn alle zusammenrücken, spielt eine Komponenten eine besondere Rolle: der Stallgeruch. Erst wenn's ans Geld geht, lässt die Wirkung nach. Das ahnte schon ein römischer Kaiser.
In überragender Form präsentierte sich Julian Schlager vom TVS Baden-Baden gegen Plauen-Oberlosa. 
vor 18 Stunden
Handball
Das Jubiläumsjahr der Sandweierer Handballer (100 Jahre) hat bereits seinen ersten Höhepunkt.  Der Drittligist, der seit 2017 als TVS 1907 Baden-Baden auftritt, sicherte sich im Kampf um den Klassenverbleib gegen den SV 04 Plauen-Oberlosa zwei wichtige Punkte.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.