Fußball-Oberliga

Keine einfache Hausaufgabe für den SV Oberachern

Richard Morgenthaler
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
08. September 2023
Wie bei der letzten Begegnung im heimischen Waldseestadion gegen den FC Denzlingen in der Saison 2014/15, hofft Nico Huber (r.) mit dem SV Oberachern auf einen Sieg. 

Wie bei der letzten Begegnung im heimischen Waldseestadion gegen den FC Denzlingen in der Saison 2014/15, hofft Nico Huber (r.) mit dem SV Oberachern auf einen Sieg.  ©Faruk Ünver

Der Fußball-Oberligist empfängt am Samstag den nur zwei Punkte besseren Aufsteiger FC Denzlingen und peilt den ersten Heimsieg der Saison an.

Ein 2:1 am Samstag in der Liga beim VfR Mannheim und am Mittwoch in der zweiten Pokal-Runde ein standesgemäßer 4:0-Erfolg beim Landesligisten FC Obertsrot – nach vier (!) englischen Wochen und insgesamt zehn Pflichtspielen stand beim SV Oberachern hinten erstmals sogar die Null.

„Ich bin froh, dass wir verdient eine Runde weitergekommen sind. Gerade die erste Halbzeit war richtig gut. Das ist bei dem Mammutprogramm, das wir in den letzten fünf Wochen absolvieren mussten, keine Selbstverständlichkeit. Wir konnten jetzt wettbewerbsübergreifend sieben von neun Punkten aus den letzten drei Partien holen. Wir sind noch nicht in absoluter Bestform, aber als Team auf einem richtig guten Weg“, betont ein zufriedener Trainer Fabian Himmel.

Heimsieg erwartet

Nach dem ersten Auswärtssieg des SV Oberachern erwarten nun wohl alle auch den ersten Heimsieg gegen den in den Auswärtspartien bislang stark auftrumpfenden Aufsteiger FC Denzlingen, den man vor Wochen noch im südbadischen Supercup-Finale knapp mit 2:1 besiegen konnte. Doch das dürfte alles andere als einfach werden.

- Anzeige -

Fabian Himmel hat großen Respekt vor dem Gegner: „Es war schon beachtlich, wie der FC Denzlingen einen ohnehin oberligatauglichen Kader im Sommer noch mal mit mehreren gestanden und teils auch sehr erfahrenen Oberliga- und Regionalligaakteuren verstärken konnte. Da gehen, beziehungsweise müssen wir in Oberachern einen etwas anderen Weg gehen. Dennoch ist schön zu sehen, dass beide Wege nachweislich zum Erfolg führen können. Ich halte Denzlingen für eine richtig gute Mannschaft, die sich mit dieser Qualität schnell auf einem einstelligen Tabellenplatz einpendeln wird. Der Supercup ist im Hinblick auf die Oberliga ohne Aussagekraft, denn da wartet jetzt ein deutlich stärkerer Gegner auf uns.“

Eine Weile her

Die letzte Begegnung gegen den FC Denzlingen im heimischen Waldseestadion liegt schon eine ganze Weile zurück. Am 16. August 2014 behielt der SVO knapp mit 1:0 die Oberhand. Am Ende schafften die Achertäler mit der zweiten Verbandsliga-Meisterschaft die sofortige Rückkehr in die Oberliga.

Die beiden Heimbegegnungen zuvor hat man allerdings in schlechter Erinnerung, denn beide Male behielten die Gäste dabei die Oberhand. Am 17. März 2012 hieß es am Ende 2:3. Torschütze zum Denzlinger Siegtreffer in buchstäblich letzter Sekunde war ein gewisser Fabian Schleusener, heute Goalgetter beim Zweitligisten Karlsruher SC.

Neben dem Langzeitverletzten Janis Hanek muss Trainer Fabian Himmel auch auf Roman Angot (Länderspielreise) verzichten. Der Einsatz von Benedikt Asam (Zerrung) ist noch offen.

Info

FC Denzlingen

Tabelle: Platz 11 (7 Punkte, 8:8 Tore)

Trainer: Marco Dufner

Bester Torschütze: Nicolas Garcia Stein (3 Tore)

Auswärtsbilanz: 2 Siege, 1 Unentschieden, 0 Niederlagen, 7:2 Tore

Letztes Duell im SBFV-Supercup (29. Juli 2023): FC Denzlingen – SV Oberachern 1:2 (0:2) – Tore: 0:1 Angot (8.), 0:2 Durmus (40.), 1:2 Garcia Stein (74./Elfmeter).

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Georg Fischinger, Trainer des HGW Hofweier II, war mächtig stolz auf seine Mannschaft.
vor 38 Minuten
Handball-Bezirksklasse
Der Spitzenreiter der Handball-Bezirksklasse festigt Platz eins mit einem 28:25-Erfolg im Derby bei der SG Ohlsbach/Elgersweier II.
Manuel Hügli hatte mit seinen elf Toren großen Anteil am überraschenden Auswärtssieg des HTV Meißenheim II bei der SG Gutach/Wolfach.
vor 1 Stunde
Handball-Bezirksklasse
Die Südbadenliga-Reserve gewinnt beim Tabellenzweiten der Handball-Bezirksklasse, SG Gutach/Wolfach, knapp mit 26:25
Axel Lehmann konnte in Birkmannsweiler keine Punkte für die DJK Offenburg einfahren.
vor 2 Stunden
Tischtennis-Regionalliga
In der Tischtennis-Regionalliga verlieren die Offenburger zum Abschluss der Hinrunde das Verfolgerduell beim VfR Birkmannsweiler knapp mit 4:6. Samuel Schürlein an drei der vier DJK-Punkten beteiligt.
Thomas Kastler
vor 5 Stunden
Lokalsport
Die Leuchtturmprojekte in der Bundesliga sind spannend – vor allem im Verfallsdatum. Aktuell geht es um Thomas Müller und Mats Hummels.
Erleichtert nach dem hart erkämpften 3:1-Sieg des VCO (v. l.): Isabella Schreier, Ekaterina Baimler, Annika Vix, Mariella Bouagaa, Anastasia Baimler und Lana Beker.
vor 8 Stunden
Volleyball-Regionalliga
In der Volleyball-Regionalliga festigen die Offenburgerinnen die Tabellenführung durch einen 3:1-Heimerfolg über Tübingen im letzten Spiel des Jahres.
Timo Roll lässt sich hier von Lukas Blust nicht am Wurf hindern. Der Oberkircher Routinier brachte­ es auf sieben Treffer.
vor 9 Stunden
Handball-Landesliga
Der TV Oberkirch ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat das Derby in der Handball-Landesliga Nord gegen den ASV Ottenhöfen am Samstagabend mit 37:29 (16:13) gewonnen.
Hanauerlands Goalgetterin Ellen Joner (vorne) sah schon nach 14 Minuten die Rote Karte.
vor 10 Stunden
Handball-Südbadenliga
Die Südbadenliga-Handballerinnen der HSG Hanauerland unterlagen bei der SG Ottersweier/Großweier mit 24:26 (10:11). Bereits nach 14 Minuten hatte Toptorschützin Ellen Joner die Rote Karte gesehen.
Nathalie Armbruster war mit ihren Leistungen beim Weltcup-Auftakt zufrieden.
vor 10 Stunden
Nordische Kombination
Mit den Plätzen sieben und sechs hat Nathalie Armbruster in Lillehammer einen zufriedenstellenden Auftakt in die neue Weltcup-Saison der Nordischen Kombination hingelegt.
Robin Leidinger (51.) köpfte den SVN zwar in Führung, die Partie gegen Ottenau endete aber 1:1.
vor 14 Stunden
Fußball-Landesliga Staffel 1
Nach dem 0:2 vor einer Woche beim Kehler FV, gab es für den SV Niederschopfheim auch zu Hause keinen Sieg. Der Spitzenreiter der Fußball-Landesliga musste sich am Sonntagnachmittag gegen die Spvgg. Ottenau mit einem 1:1 (0:0) begnügen.
Oppenaus Co-Trainer Stefan Laifer (r.) setzt sich gegen Schutterwalds­ Chris Giedemann durch.
vor 17 Stunden
Fußball-Landesliga Südbaden
Fußball-Landesligist FV Schutterwald kassiert mit dem 1:3 zu Hause gegen den TuS Oppenau im letzten Spiel vor der Winterpause die dritte Niederlage in Folge.
Jörn Poß (l.) steuerte vier Treffer zum wichtigen Oppenauer Heimsieg bei.
vor 19 Stunden
Handball-Landesliga
Der TuS Oppenau hat am Sonntagabend den langersehnten zweiten Saisonsieg in der Handball-Landesliga Nord gefeiert. Die Renchtäler gewannen das Aufsteigerduell gegen die zuletzt starke SG Hornberg/Lauterbach/Triberg souverän mit 30:25 (15:12).
Simon Weißer und die HSG konnten wieder nicht punkten.
vor 19 Stunden
Handball-Bezirksklasse
Mit 36:25 (18:11) besiegte der TuS Schutterwald III die Reserve der HSG Hanauerland in der Handball-Bezirksklasse.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"