Krise des VfR Achern verschärft sich

Ali Maamar Kouadri (v.) brachte den FV Gamshurst beim 4:1-Auswärtserfolg beim SV Leiberstung mit einem sehenswerten Fallrückzieher auf die Siegerstraße. ©Benni Emrich/Stammtischgebolze
Bezirksliga
FC Ottenhöfen – VfB Unzhurst 3:1 (2:1)
Der FC Ottenhöfen konnte am Samstag einen weiteren Heimsieg feiern. Das Team um Trainer Pascal Niebel setzte sich mit 3:1 (2:1) gegen den VfB Unzhurst durch.
Die Gäste verteidigten zu Beginn sehr kompakt, dennoch gelang es Ottenhöfen, immer wieder spielerische Lösungen zu finden. Nach guter Vorarbeit von Gregor Dörflinger stand Denis Golly frei vor dem Tor und brachte die Hausherren mit 1:0 in Führung (11.). „Nach circa 25 Minuten stellte Unzhurst um, damit hatten wir Probleme“, berichtet Coach Niebel. Die Gäste nutzten dies zum verdienten Ausgleich durch Marvin Meier nach einer halben Stunde. Kurz vor der Pause schlugen dann noch einmal die Gastgeber zu: Thomas Bohnert überzeugte mit einer schönen Einzelaktion zum 2:1-Pausenstand. „In der zweiten Halbzeit schlichen sich bei uns ziemlich viele Ungenauigkeiten ein, Unzhurst war phasenweise nahe am Ausgleich dran“, beschreibt der Coach den Spielverlauf. Der FCO verteidigte jedoch leidenschaftlich und nutzte eine Kontersituation in der Nachspielzeit zum entscheidenden 3:1. „Spielerisch war das vor allem in der zweiten Hälfte nicht unser bestes Spiel, jedoch hatten wir auch einen Gegner, der uns wie erwartet alles abverlangte“, bilanziert Niebel.⇒ne
TSV Loffenau – VfR Achern 3:2 (1:0)
Auch im Kellerduell der Bezirksliga kam der VfR Achern beim TSV Loffenau nicht zu Punkten. In einer vor allem im ersten Abschnitt schwachen Partie legten die Hausherren mit zwei blitzsauberen Toren den Grundstein für einen knappen, aber verdienten 3:2-Heimerfolg. Der VfR hatte sich viel vorgenommen und wollte sich nach einer internen Spielersitzung „alleine aus dem Sumpf“ ziehen, so die Botschaft von VfR-Spielertrainer Cedric Stoll vor der Partie. Bis Mitte der ersten Hälfte spielte Achern auch gut mit. Nach einem Abwehrfehler konnte Lukas Frühe den Ball erobern und 20 Meter zum 1:0 für Loffenau in den Torwinkel befördern. Den Auftakt im zweiten Spielabschnitt „verpennte“ der VfR Achern regelrecht. Nach einem Fehlpass von Mehdi Azizi war Pa Modou Ceesay (46.) zur Stelle und konnte sich freistehend vor Acherns Keeper Kevin-Olivier Itzel die Ecke zum 2:0 aussuchen. Nach einer punktgenauen Flanke von Kerfala Camara war Acherns Torjäger Mohamed Anne (48.) zur Stelle und köpfte zum 2:1-Anschluss ein. Jetzt erwachte der VfR, nach einem genialen Pass in die Tiefe von Cedric Stoll war wieder Mohamed Anne zur Stelle und legte mit seinem zweiten Treffer zum 2:2 nach. Achern vergaß nachzulegen und wurde kalt erwischt. Aus abseitsverdächtiger Position gelang Pa Modou Ceesay (88.) mit seinem zweiten Treffer der etwas glückliche 3:2-Heimsieg für den TSV Loffenau. ⇒rb
Kreisliga A Süd
Lichtenau/Scherzheim – SV Sasbach 3:5 (1:3)
Nach nur einem Punkt aus den beiden vorausgegangenen Auswärtsspielen feierte der SV Sasbach am Sonntag in einem spannenden Spiel bei der SG Lichtenau/Scherzheim einen 5:3 (3:1)-Erfolg.
Den besseren Start hatten die Platzherren. Baboucar Manneh traf nach einer Viertelstunde ziemlich freistehend zur SG-Führung. Nach einer knappen halben Stunde fiel der Ausgleich. Nach einem Riehle-Freistoß stieg Arthur Kissner am höchsten und traf per Kopf zum 1:1 (28.). Luca Naimoli verlängerte (35.) einen feinen Flankenball von Cedric Wassmer zum 1:2 für die Gäste ins Tor. Naimoli war auch indirekt am nächsten Tor beteiligt, als er im SG-Strafraum zu Fall gebracht wurde und Arthur Kissner den Strafstoß zur 1:3-Halbzeitführung (46.) verwandelte. Wie in Hälfte eins gaben die Schützlinge von Trainer René Retsch nach dem Wiederanpfiff gleich wieder den Ton an. Doch Fabian Lamm nützte die freie Schussbahn und traf aus der Distanz zum 1:4 (66.). Die letzten zehn Spielminuten hatten es noch einmal in sich. Erst schloss der kurz zuvor eingewechselte Nico Kress eine starke Einzelleistung mit dem Treffer zum 2:4 ab (80.), wenig später führte eine Freistoßkombination von Nico Specht und Ahmed Kilic zum 3:4-Anschlusstreffer (84.). Den entscheidenden Treffer setzten letztlich die Lenderdörfler. Der eingewechselte Adrian Lamm bediente nach einem tollen Kontersprint Kapitän Frank Treml, der zum 3:5-Endstand einschoss.⇒wla
Kappelrodeck-Waldulm – SV Ulm II 2:0 (1:0)
Die Erfolgsserie des FSV Kappelrodeck-Waldulm hielt auch beim 2:0 (1:0)-Erfolg im Heimspiel gegen den SV Ulm II. Allerdings war die Leistung der Platzherren weitaus schwächer als am Vorsonntag. Schon nach drei Minuten vergab der wieder einsatzbereite Torjäger Gino Lamm die Chance zur Führung. Eine Minute später machte es der aufgerückte Armin Fischer besser, denn seine Bogenlampe von der rechten Seite senkte sich unhaltbar für den Gästeschlussmann ins Netz. In der Folge neutralisierten sich die beiden Mannschaften überwiegend im Mittelfeld. Abspielfehler auf beiden Seiten häuften sich, echte Torchancen blieben Mangelware. Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte Gino Lamm das vorentscheidende 2:0 auf dem Fuß, setzte den Ball aber neben das Gästetor. In Minute 65 spielte Lamm nach einem Alleingang den SVU-Keeper aus und markierte aus spitzem Winkel das 2:0. Die Gäste bemühten sich in der Folge vergeblich um eine Ergebniskorrektur. Da Kevin Köninger das 3:0 verpasste, blieb es beim verdienten 2:0 für die Achertäler, die damit den fünften Siege in Serie einfuhren.⇒gbe
SV Leiberstung – FV Gamshurst 1:4 (1:3)
Auch ohne Mittelfeldstratege und Kapitän Kevin Sackmann (Urlaub) demonstrierte der FV Gamshurst beim 4:1 (3:1)-Auswärtssieg beim SV Leiberstung seine Stärke. Von Beginn an setzte die Mannschaft von FVG-Spielertrainer Yves Zeller den Gastgeber mächtig unter Druck. Die Leiberstunger Defensive bot den pfeilschnellen Spitzen des FV Gamshurst viel Freiraum, allen voran Mohamed Houha, Ali Maamar Kouadri und Sven Kupka, die ein ums andere Mal hineinstießen und sich beste Torchancen erarbeiten konnten. Dieses torgefährliche Dreigestirn entschied dann auch früh die Partie. Kouadri erzielte in der 26. Minute ein „Tor des Jahres“. Eine Flanke von Houha nahm Kouadri mit der Brust an, ließ den Ball abtropfen und hämmerte mit einem Fallrückzieher den aufspringenden Ball zum 0:1 in den Torwinkel. Gamshurst blieb im Vorwärtsgang, einen Konter über Houha schloss Kupka (28.) freistehend vor dem Leiberstunger Keeper Maurizio Metzger zum 0:2 ab. Mit der ersten Torchance, allerdings nach einem schönen Sololauf von Robin Zweigle (31.), gelang dem SV Leiberstung etwas überraschend das 1:2. Es sollte allerdings nur ein kurzes Strohfeuer vom SV Leiberstung gewesen sein, noch vor der Pause legte Mohamed Houha (36.) nach einem schönen Steckpass von Karim Boucena zum 1:3 nach. Auch im zweiten Spielabschnitt war der FV Gamshurst tonangebend. Nachdem FVG-Keeper Mario Bauer einen Kopfball von Stefan Kiefer mit den Fingerspitzen an die Torlatte lenkte, wurde Houha in der 81. Minute per „Notbremse“ gestoppt. In Überzahl spielte der FV Gamshurst die Partie runter, Ali Maamar Kouadri (88.) machte aus kurzer Distanz mit seinem zweiten Treffer zum 1:4 alles klar.⇒rb
SV Oberachern II – SV Sasbachwalden 0:5 (0:2)
Die zweite Mannschaft des SV Oberachern muss nach dem Aufstieg weiterhin auf den ersten Saisonsieg in der neuen Umgebung warten. Im Derby gegen einen stark aufspielenden SV Sasbachwalden stand am Ende eine deutliche 0:5 (0:2)-Niederlage. Nur in der Anfangsphase konnte die Elf von Spielertrainer Agostino Fazio dem Tabellenführer Paroli bieten. Kapitän Moritz Schmidt hatte nach einer Viertelstunde sogar die Führung auf dem Fuß, scheiterte aber am glänzend reagierenden SVS-Keeper Simon Bartmann. Danach schalteten die Gäste in den Vorwärtsgang. In Minute 24 traf Kapitän David Haller nach einer scharfen Hereingabe zum 0:1. Nach feinem Zuspiel von Jonas Wilhelm erhöhte Dominic Trapp auf 0:2 (41.). Auf der anderen Seite scheiterte Fazio an Bartmann (34.) und ein Schuss von Sören Hohmann (36.) verfehlte knapp sein Ziel. Nach dem Seitenwechsel war von den Gastgebern nicht mehr viel zu sehen. Die Gäste hatten die Partie jetzt fest im Griff. Einen Foulelfmeter von Dominic Trapp konnte SVO-Schlussmann Niklas Bonnal zwar glänzend parieren, doch gegen den Nachschuss blieb er machtlos (3:0/66.). Zehn Minuten später erhöhte einmal mehr Trapp auf 0:4. Den Schlusspunkt zum 0:5 setzte der kaum zu bremsende SVS-Goalgetter mit seinem vierten Treffer an diesem Tag – gleichzeitig sein 13. (!) Saisontreffer.⇒rm
Kreisliga B2
SV Mösbach – FC Neuweier 1:0 (0:0)
Nach der knappen Niederlage in der Vorwoche war der SV Mösbach am Wochenende wieder siegreich. Das Team von Trainer Manuel Bäuerle setzte sich knapp mit 1:0 (0:0) gegen den FC Neuweier durch.
Wie im Vorfeld bereits erwartet, agierten beide Teams zu Beginn auf Augenhöhe. „Wir haben etwas Zeit gebraucht, um ins Spiel zu kommen. Da hat man die Umstellungen gemerkt“, berichtet Bäuerle, der personell einige Veränderungen vornehmen musste. So war Torwart Mike Baudendistel gleich zweimal gefordert und hielt seine Mannschaft mit starken Paraden im Spiel. Der SV Mösbach fand nach und nach besser in die Partie und konnte sich seinerseits zwei gute Möglichkeiten erarbeiten. Mit einem gerechten 0:0 ging es in die Pause, wobei die Gäste etwas mehr Torgefahr ausgestrahlt hatten. „Nach der Halbzeit haben wir dann aber begonnen, Fußball zu spielen“, meint der Coach. Einige Chancen des SV Mösbach wurden jedoch nicht sauber zu Ende gespielt. Dennoch blieben die Hausherren am Drücker und belohnten sich in der 62. Minute mit dem Führungstreffer. Eine Rote Karte aufseiten des FC Neuweier erleichterte dem SV Mösbach die Schlussphase erheblich. Die Gäste versuchten es noch einmal mit langen Bällen, doch der SV Mösbach verteidigte konzentriert und ließ keine gefährliche Chance mehr zu.⇒ne
SG Lauf/Obersasbach – FC Obertsrot II 3:2 (1:2)
Die SG Lauf/Obersasbach hat beim 3:2 (1:2) gegen die Landesliga-Reserve des FC Obertsrot ihren zweiten Saisonsieg eingefahren.
Die Gässteführung fiel durch einen „Sonntagsschuss“, ein direkter Eckball von Melih Yildiz schlug hinter Torhüter Max Koch am langen Pfosten ein (10.). Den Ausgleich erzielte Dennis Wiegert in der 32. Minute, indem er den Ball nach Querpass von der Grundlinie unter die Latte platzierte. Kurz vor der Pause musste die SG aber wiederum den Rückschlag durch einen Sololauf von Serkan Eren hinnehmen. In der zweiten Hälfte vergab die SG einen Handelfmeter deutlich. Der Ausgleich fiel dann aber trotzdem, Jonas Lepold schob den Ball in der 75. Minute nach einem präzisen Steckpass über den Torhüter ins linke Eck. In der 86. Minute erfolgte der nächste Strafstoß nach wiederholtem Handspiel im Strafraum. Diesmal trat Tobias Weisenbach an und versenkte links unten zum 3:2-Endstand. ⇒mas