Ringen

KSC Appenweier holt den ersten Saisonsieg

jki
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
20. September 2023
Appenweiers Punktegarant Leo Kempf (oben) zeigte sich diesmal eine starke Leistung.

Appenweiers Punktegarant Leo Kempf (oben) zeigte sich diesmal eine starke Leistung. ©Christoph Breithaupt

Nach dem man an den ersten beiden Kampftagen knapp den jeweils hoch eingeschätzten Gegnern aus Radolfzell und Schuttertal unterlag, gelang dem Ringer-Oberligisten KSV Appenweier am vergangenen Wochenende mit 20:10 beim KSK Furtwangen der ersten Saisonsieg.

57 kg Freistil: Den Kampfabend eröffneten Timo Koger und Raphael Reis. Der junge Koger rang sehr konzentriert und musste nur einmal in der Bodenlage einige Punkte abgeben. Anschließend war er wieder der aktivere Ringer und konnte durch eigene Angriffe den Rückstand verkürzen. Am Ende verlor er das Duell knapp nach ansprechender Leistung mit 5:9, (2:0)

130 kg gr.-röm.: Keine Probleme hatte wieder einmal Leo Kempf mit seinem Kontrahenten Xaver Altstetter. Der Appenweierer sammelte von Beginn an Punkt um Punkt und wurde nach drei Minuten bereits Überlegenheitssieger. (2:4)

61 kg gr.-röm.: KSV-Athlet Shafi Niazi war Timur Dogrouglu körperlich überlegen und wusste dies auch zu Nutzen. Nach angeordneter Bodenlage konnte er seinen Gegner durch eine Kopfklammer auf beide Schultern befördern. (2:8)

98 kg Freistil: Hier stellte der KSK Furtwangen keinen Ringer und Thomas Gebhardt kam kampflos zu den Punkten. (2:12)

66 kg Freistil: Sein Oberligadebüt gab Abdul Slim und hatte mit Mihai Esanu gleich den wohl stärksten Ringer in dieser Gewichtsklasse zum Gegner. Trotz aller Gegenwehr verlor Slim durch eine Schulterniederlage. (6:12)

- Anzeige -

86 kg gr.-röm.: Einen engen Kampf lieferten sich Johannes Kiefer und Hadis Vehapi. Beide konnten ihrem Gegner nach einer angeordneten Bodenlage je einmal durchdrehen. Am Ende sammelte Kiefer im Stand noch weitere Punkte und wurde somit 7:4-Punktsieger. (6:14)

71 kg gr.-röm.: Mit dem ehemaligen Bundesligaringer Aurelian Leciu hatte Sören Götz eine schwere Aufgabe vor der Brust. Götz gab alles, um Leciu das Leben schwer zu machen. Nach knapp fünf Minuten verlor der Appenweierer das Duell mit 0:16. (10:14)

80 kg Freistil: Einen unbequemen Gegner hatte Marius Atofani mit dem dritten deutschen Juniorenmeister Eduard Jung. Atofani war der aktivere Athlet und konnte durch einzelne Angriffe jeweils eigene Punkte sammeln. Am Ende stand ein knapper, aber hoch verdienter 6:1-Punktsieg auf der Anzeigetafel. (10:16)

75 kg Freistil: Einen guten Kampf lieferte Lion Kempel gegen Matthäus Weiß ab. Der junge Kempel rang taktisch sehr clever und es gelang ihm immer wieder, seinen Gegner zu überraschen und hierdurch Wertungen zu sammeln. So konnte er sich mit 7:1 durchsetzen und den Gesamtsieg für die Mannschaft sichern. (10:18)

75 kg gr.-röm.: Im letzten Duell des Abends war es Torsten Götz noch einmal vorbehalten, Punkte für den KSV zu holen. Gegen Tim Kromer war er über die gesamte Kampfdauer der aktivere Athlet und somit sammelte er die Zähler zum souveränen 6:0-Punktsieg. (10:20)

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Georg Fischinger, Trainer des HGW Hofweier II, war mächtig stolz auf seine Mannschaft.
vor 59 Minuten
Handball-Bezirksklasse
Der Spitzenreiter der Handball-Bezirksklasse festigt Platz eins mit einem 28:25-Erfolg im Derby bei der SG Ohlsbach/Elgersweier II.
Manuel Hügli hatte mit seinen elf Toren großen Anteil am überraschenden Auswärtssieg des HTV Meißenheim II bei der SG Gutach/Wolfach.
vor 1 Stunde
Handball-Bezirksklasse
Die Südbadenliga-Reserve gewinnt beim Tabellenzweiten der Handball-Bezirksklasse, SG Gutach/Wolfach, knapp mit 26:25
Axel Lehmann konnte in Birkmannsweiler keine Punkte für die DJK Offenburg einfahren.
vor 2 Stunden
Tischtennis-Regionalliga
In der Tischtennis-Regionalliga verlieren die Offenburger zum Abschluss der Hinrunde das Verfolgerduell beim VfR Birkmannsweiler knapp mit 4:6. Samuel Schürlein an drei der vier DJK-Punkten beteiligt.
Thomas Kastler
vor 5 Stunden
Lokalsport
Die Leuchtturmprojekte in der Bundesliga sind spannend – vor allem im Verfallsdatum. Aktuell geht es um Thomas Müller und Mats Hummels.
Erleichtert nach dem hart erkämpften 3:1-Sieg des VCO (v. l.): Isabella Schreier, Ekaterina Baimler, Annika Vix, Mariella Bouagaa, Anastasia Baimler und Lana Beker.
vor 8 Stunden
Volleyball-Regionalliga
In der Volleyball-Regionalliga festigen die Offenburgerinnen die Tabellenführung durch einen 3:1-Heimerfolg über Tübingen im letzten Spiel des Jahres.
Timo Roll lässt sich hier von Lukas Blust nicht am Wurf hindern. Der Oberkircher Routinier brachte­ es auf sieben Treffer.
vor 9 Stunden
Handball-Landesliga
Der TV Oberkirch ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat das Derby in der Handball-Landesliga Nord gegen den ASV Ottenhöfen am Samstagabend mit 37:29 (16:13) gewonnen.
Hanauerlands Goalgetterin Ellen Joner (vorne) sah schon nach 14 Minuten die Rote Karte.
vor 10 Stunden
Handball-Südbadenliga
Die Südbadenliga-Handballerinnen der HSG Hanauerland unterlagen bei der SG Ottersweier/Großweier mit 24:26 (10:11). Bereits nach 14 Minuten hatte Toptorschützin Ellen Joner die Rote Karte gesehen.
Nathalie Armbruster war mit ihren Leistungen beim Weltcup-Auftakt zufrieden.
vor 10 Stunden
Nordische Kombination
Mit den Plätzen sieben und sechs hat Nathalie Armbruster in Lillehammer einen zufriedenstellenden Auftakt in die neue Weltcup-Saison der Nordischen Kombination hingelegt.
Robin Leidinger (51.) köpfte den SVN zwar in Führung, die Partie gegen Ottenau endete aber 1:1.
vor 14 Stunden
Fußball-Landesliga Staffel 1
Nach dem 0:2 vor einer Woche beim Kehler FV, gab es für den SV Niederschopfheim auch zu Hause keinen Sieg. Der Spitzenreiter der Fußball-Landesliga musste sich am Sonntagnachmittag gegen die Spvgg. Ottenau mit einem 1:1 (0:0) begnügen.
Oppenaus Co-Trainer Stefan Laifer (r.) setzt sich gegen Schutterwalds­ Chris Giedemann durch.
vor 17 Stunden
Fußball-Landesliga Südbaden
Fußball-Landesligist FV Schutterwald kassiert mit dem 1:3 zu Hause gegen den TuS Oppenau im letzten Spiel vor der Winterpause die dritte Niederlage in Folge.
Jörn Poß (l.) steuerte vier Treffer zum wichtigen Oppenauer Heimsieg bei.
vor 19 Stunden
Handball-Landesliga
Der TuS Oppenau hat am Sonntagabend den langersehnten zweiten Saisonsieg in der Handball-Landesliga Nord gefeiert. Die Renchtäler gewannen das Aufsteigerduell gegen die zuletzt starke SG Hornberg/Lauterbach/Triberg souverän mit 30:25 (15:12).
Simon Weißer und die HSG konnten wieder nicht punkten.
vor 19 Stunden
Handball-Bezirksklasse
Mit 36:25 (18:11) besiegte der TuS Schutterwald III die Reserve der HSG Hanauerland in der Handball-Bezirksklasse.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"