Schwimmen

Manuel Tomm bester Südbadener bei der Kurzbahn-DM

ms
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
20. November 2023
Manuel Tomm blickt auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2023 zurück.

Manuel Tomm blickt auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2023 zurück. ©Verein

Der Schwimmer des SSV Lahr glänzt in Wuppertal.

Der 16-jährige Manuel Tomm hat vergangene Woche den Schwimm-Sport-Verein Lahr bei der deutschen Kurzbahnmeisterschaft vertreten. Die viertägige Veranstaltung fand von Donnerstag bis Sonntag in der Schwimmoper in Wuppertal statt. Tomm hatte sich in den Wochen zuvor über sieben Strecken qualifiziert, sein gleichaltriger Cousin Nick Beratz schaffte im Vorfeld der Meisterschaft ebenfalls die nötige Qualifikationsleistung über mehrere Strecken, zog sich jedoch kurz vor dem Höhepunkt der Herbstsaison eine Verletzung zu und verpasste so seinen dritten Auftritt des Jahres auf Bundesebene.

Drei Finalteilnahmen

Gleich über drei Strecken schwamm sich Tomm in Wuppertal ins Jugendfinale, der Lahrer Allrounder war damit erfolgreichster Südbadener der Veranstaltung. Zunächst schlug er über die Lagen-Strecken zu und qualifizierte sich am Samstag über 200 Meter in 2:08,79 Minuten sowie am Sonntag in 59,34 Sekunden über 100 Meter für den U-18-Endlauf. Im 100-Meter-Finale steigerte er seine Vorlaufzeit und damit den gerade frisch aufgestellten Lahrer Rekord nochmals auf 58,93 Sekunden und belegte Rang sieben. Über seine Paradestrecke 200 Meter Brust bot Tomm das Highlight aus Lahrer Sicht, hier gelang ihm zum Abschluss der Meisterschaft am Sonntagnachmittag im Finale eine noch deutlichere Steigerung seiner Vorlaufzeit sowie seiner Lahrer Rekordzeit um knapp zwei Sekunden auf 2:18,92 Minuten, womit er Rang fünf und damit seine beste Platzierung bei der Meisterschaft sicherte.

- Anzeige -

Über die 100-Meter-Brust-Distanz verpasste er bereits am Donnerstag mit neuer Bestleistung von 1:04,90 Minuten äußerst knapp das Jugendfinale. Zuvor war Tomm über 200 Meter Schmetterling in die Veranstaltung eingestiegen, hier drückte er seinen eigenen Lahrer Rekord gleich um mehr als zwei Sekunden auf 2:12,08 Minuten.

Samstag Winterschwimmfest in Lahr

2023 avancierte für Tomm so zu seinem wohl bislang erfolgreichsten Jahr, ihm gelang als erstem Lahrer Schwimmer überhaupt mit der Teilnahme an der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft (DJM), der Deutschen Meisterschaft (DM) sowie nun der Deutschen Kurzbahnmeisterschaft (DKM) das „Triple“ auf Bundesebene im Beckenschwimmen. Von Tomms aktueller Topform kann man sich am kommenden Samstag live vor Ort überzeugen, hier präsentiert sich der Topathlet mit 40 weiteren SSVL-Teamkameraden beim jährlichen Winterschwimmfest im Lahrer Hallenbad.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

"Tor in Stuttgart", das neue Buch von Oskar Beck, der Edelfeder des Sports.
vor 1 Stunde
Buchbesprechung
Er hat es wieder getan. Wenn Oskar Beck zur Feder greift, hat das eine ähnliche Wirkung wie wenn Paul Bocuse den Kochlöffel schwingt – dem Leser läuft das Wasser im Mund zusammen. „Tor in Stuttgart“ heißt das neue Buch des bekannten deutschen Sport-Kolumnisten.
Innenverteidiger Gervinho Nyamsi kann wegen einer Muskelverletzung in Brest nicht spielen.
vor 4 Stunden
Fußball in Frankreich: Ligue 1
ach der aufgrund der Chancenverteilung vermeidbaren 1:2-Niederlage von Racing Straßburg bei Stade Reims, müssen die Elsässer im Nachholspiel am Donnerstag, 21 Uhr, bei Stade Brest antreten.
Benedikt Benz von der RSG Offenburg-Fessenbach startete am Wochenende erstmals im Trikot seines neuen Teams „Heizomat Radteam pb Kloster Kitchen“.
vor 6 Stunden
Radsport
Radsport-talent Jeremias Stettinius wird Vizemeister bei baden-württembergischer Cross-Meisterschaft und Pirmin Benz Zweiter im Eliterennen in Rheinzabern, während Benedikt Benz mit zwei Siegen in den Winter startet.
Die Zeit von Matthias Dautner (l.) und Jannik Riether als Trainer des SC Durbachtal endet im Sommer.
vor 8 Stunden
Fußball-Landesliga
Der Fußball-Landesligist verlängert den Vertrag mit Matthias Dautner nicht.
Auch die Grundschule Rammersweier macht beim Handball-Aktionstag am Freitag wieder mit.
vor 10 Stunden
Handball
41 Schulen aus der Ortenau machen am Freitag bei der bundesweiten Aktion des Deutschen Handballbundes mit.
Mit dem Altenheimer Dave Hörnig spielt derzeit auch ein Talent aus der Ortenau in der Nachwuchsabteilung der Rhein-Neckar Löwen.
vor 10 Stunden
Lokalsport
Die Junglöwen öffnen ihre Türen und suchen am 7.Januar 2024 die besten Handball-Talente der Jahrgänge 2010-2012.
Inge Hund von der RSG Offenburg-Fessenbach trotzte den widrigen Bedingungen im Hamburger Volkspark.
vor 13 Stunden
Radsport
Die Durbacher Radsportlerin von der RSG Offenburg-Fessenbach glänzt im Hamburger Volkspark.
Der zufriedene Nachwuchs des BC Offenburg in Gera (v. l.): Verbandstrainer Tim Armbrüster, Laura Jenet, Lina Berger, Dorottya Gal-Kovacs, Leonard Koch und Alexis Riebschläger.
vor 16 Stunden
Badminton
Für Lina Berger und Laura Jenet endet die Jugendzeit mit Platz fünf im Doppel der Altersklasse U19 bei den deutschen Badminton-Meisterschaften des Nachwuchses in Gera. Teilnahme bereits ein großer Erfolg.
Das ASV-Trainerduo Michael Schneider und Jürgen Schlegel (v. l.) – hier mit Mohammad Umkhadjiev – coacht voraussichtlich auch im kommenden Herbst in der ersten Liga.
05.12.2023
Ringer-Bundesliga
Vor dem sportlich entscheidenden Duell um den Klassenerhalt in der Ringer-Bundesliga am 16. Dezember beim ASV Urloffen kündigte der TuS Adelhausen den freiwilligen Abstieg in die 2. Bundesliga an.
Erstes FCK-Mitglied auf einem DM-Siegerpodest: Luan Wolber (Zweiter von rechts) in Gera mit Doppelpartner Aditia Gahirwal (Schorndorf)  in der U15-Konkurrenz.
05.12.2023
Badminton
Erstmals steht ein Mitglied des FC Kirnbach auf dem Siegerpodest einer deutschen Meisterschaft. Auch Christian Eitel und Silja Reinelt in Gera dabei.
Johannes Kiefer (unten) holte wichtige Punkte für den KSV Appenweier.
05.12.2023
Ringer-Oberliga
Einen unangenehmen Auswärtskampf hatte das junge Team des Ringer-Oberligisten KVS Appenweier auswärts bei der Bundesliga-Reserve des TuS Adelhausen.
Die erfolgreiche Mannschaft des BSC Zell (von links): ­Sebastian Gingter, Sabine Herm, Konstantinos Zampras, ­Sina Hehr, Riccardo Hehr und Bernd Doll.
05.12.2023
Bogenschießen
Das Recurve-Team aus dem Harmersbachtal schafft den Durchmarsch.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    vor 18 Stunden
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.