Tennis

Marco Lenz wie Phoenix aus der Asche bei der Kahlenberg Open

Marcus Hug
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
28. August 2018
Marco Lenz siegte zum dritten Mal in Ringsheim.

Marco Lenz siegte zum dritten Mal in Ringsheim. ©Adelbert Mutz

Die Kahlenberg Open des TC Ringsheim haben sich längst zu einem der hochkarätigsten Tennisturniere in Südbaden etabliert. Auch bei der 15. Auflage wurden am vergangenen Wochenende hochklassige Matches geboten. Die Siegerschecks der mit 10 500 Euro dotierten Veranstaltung holten sich Marco Lenz vom TC Wolfsberg Pforzheim und die Venezolanerin Aymet Uzcategui.

 

An den ersten drei Tagen hatten die Organisatoren um Turnierdirektor Kai Bumann mit Wetterkapriolen zu kämpfen. Trotzdem konnte das Turnier planmäßig am Sonntag mit dem Herren-Finale beendet werden. Dort traf der zweimalige Kahlenberg-Open-Sieger Marco Lenz vom Zweitligisten TC Wolfsberg Pforzheim auf Nikolas Walterscheid-Tukic vom Marienburger SC in Köln. Die zahlreichen Zuschauer sahen ein Match, das kaum kurioser hätte verlaufen können. Walterscheid-Tukic, Nummer 80 der deutschen Rangliste, spielte gegen den 36 Plätze besser postierten Lenz großartig auf und sah beim 6:0, 4:0 wie der sichere Sieger aus.

Dritter Ringsheim-Sieg
Dann nahm die Partie eine nicht mehr für möglich gehaltene Wende. Lenz machte sechs Spiele in Folge, holte damit den zweiten Satz und brachte im dritten Durchgang mit 6:3 seinen dritten Turniersieg in Ringsheim unter Dach und Fach. Lohn war die Siegprämie von 3000 Euro. Zweitliga-Spieler Adrian Obert vom TC BW Oberweier war zuvor als letzter Ortenauer Spieler im Viertelfinale ausgeschieden.

- Anzeige -

Bei den Damen schaffte es dagegen eine Wahl-Ortenauerin ins Finale. Angelika Rösch aus Oberkirch, mittlerweile 41 Jahre alt und ehemalige Nummer 69 der Weltrangliste, kämpfte sich am Sonntagmorgen durch ein schweres Halbfinale über drei Sätze gegen die 20 Jahre jüngere Vinja Lehmann vom Club an der Alster in Hamburg. Im Endspiel stand Rösch dann aber auf verlorenem Posten. Die für den SC 1880 Frankfurt spielende Venezolanerin Aymet Uzcategui, Nummer 807 der Weltrangliste, gewann alle ihre Matches souverän in zwei Sätzen und ließ sich auch von Rösch nicht aufhalten. Das 6:1, 6:3 brachte ihr den erstmaligen Turniersieg bei den Kahlenberg Open.

Paralleles Senioren-Turnier
Parallel wurde auch ein Senioren-Ranglistenturnier für Herren 40, 55 und 60 ausgetragen. Der Großteil dieser Partien fand auf den Anlagen des TC Ettenheim und TC Münchweier statt. Bei den Herren 40 musste sich Holger Dörflinger vom TC Seelbach durch ein spannendes Halbfinale gegen Stefan Kraus (TC Wolfsberg Pforzheim) kämpfen, bevor er sich im Endspiel deutlich mit 6:0, 6:1 gegen Martin Leise (TC Wagshurst) durchsetzte. Den Sieg bei den Herren 55 holte sich der Gengenbacher Udo Kardel durch ein 6:4, 6:1 gegen Hansjörg Rothmann (TV Friesenheim). Das spannende Finale der Herren 60 gewann Uwe Scherer (Eschborn) mit 10:8 im Match-Tiebreak gegen Ralph Schäfer (TC SW Kehl).

 

Info

Ergebnisse

• Herren, Viertelfinale: Dominik Pauli (München) – Sascha Brechtel (Neustadt) 6:3, 6:4; Nikolas Walterscheid-Tukic (Marienburg) – Tim Zeitvogel (Baden-Baden) 6:2, 6:3; Moritz Baumann (Weinheim) – Adrian Obert (Oberweier) 6:1, 4:6, 6:1; Marko Lenz (Wolfsberg Pforzheim) – Maximilian Abel (Langen) 7:5, 6:4 – Halbfinale: Walterscheid-Tukic – Pauli 6:2, 7:6; Lenz – Baumann 6:2, 6:2 – Finale: Lenz – Walterscheid-Tukic 0:6, 6:4, 6:3

• Damen, Viertelfinale: Vinja Lehmann (Club an der Alster) – Hannah Amling (Ludwigshafen) 6:3, 6:1; Angelika Rösch (Baden-Baden) – Maria Schneider (TC Schwaben Augsburg) 6:1, 6:0; Marisa Schmidt (Heidelberg) – Selina Dal (Ludwigshafen) 6:2, 6:3; Aymet Uzcategui (Frankfurt) – Nina Lalovic (Baden-Baden) 6:4, 6:1 – Halbfinale: Rösch – Lehmann 2:6, 6:4, 6:0; Uzcategui – Schmidt 6:3, 6:3 – Finale: Uzcategui – Rösch 6:1, 6:3

• Herren 40, Viertelfinale: Stefan Kraus (Wolfsberg Pforzheim) – Patrick Stuber (Bohlsbach) 6:4, 6:7, 10:2; Holger Dörflinger (Seelbach) – Philipp Lücke (Durlach) 6:0, 6:0; Peter Meyerhöffer (Mockmühl) – Jürgen Schäfer (Bohlsbach) 6:0, 1:6, 10:8; Martin Leise (Wagshurst) – Götz Jörger (Villingen) 6:2, 6:0 – Halbfinale: Dörflinger – Kraus 7:5, 3:6, 10:7; Leise – Meyerhöffer ohne Spiel – Finale: Dörflinger – Leise 6:0, 6:1

• Herren 55, Viertelfinale: Thomas Volkmer (Oberweier) – Ingo Lange (Freiburg-Zähringen) 6:2, 6:2; Udo Kardel (Gengenbach) – Robert Nock (Freiamt) 6:0, 6:0; Hansjörg Rothmann (Friesenheim) – Olaf Ebeling (Freiburg-Schönberg) 6:2, 6:0; Hans-Jürgen Kessel (Bellheim) – Rainer Gute (Reichenbach) 6:0, 6:0 – Halbfinale: Kardel – Volkmer 1:1 Aufgabe; Rothmann – Kessel 6:2, 0:6, 10:5 – Finale: Kardel – Rothmann 6:4, 6:1

• Herren 60, Viertelfinale: Uwe Scherer (Eschborn) – Reinhard Lay (Mundingen) 6:0, 6:1; Dieter Hartung (Kehl) – Michael Valter (Opfingen) 7:5, 7:5; Ralph Merkel (Reichenbach) – Richard Lüftner (Reichenbach) 6:3, 6:4; Ralph Schäfer (Kehl) – Peter Woitassek (Reichenbach) 6:2, 6:1 – Halbfinale: Scherer – Hartung 6:2, 6:2; Schäfer – Merkel 6:1, 6:2 – Finale: Scherer – Schäfer 0:6, 6:2, 10:8.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lokalsport

Nikolai Kiryakov brachte mit seinem TÜPS-Sieg vier Punkte für den ASV Urloffen auf die Anzeigetafel.
vor 39 Minuten
Ringer-Bundesliga
Bei den finanzstarken Red Devils Heilbronn gab es für den Ringer-Bundesligisten ASV Urloffen die erwartete 10:25-Niederlage. Ein Sieg gegen den TuS Adelhausen am kommenden Samstag ist Pflicht für den Klassenerhalt.
Max Zürcher und der HTV Meißenheim konnten am Ende zumindest über einen Punkt jubeln. 
vor 2 Stunden
Handball
Der Südbadenligist aus dem Ried muss sich gegen den BSV Phönix Sinzheim mit einem 32:32 begnügen. Rene Bachmann rettet im letzten Angriff den Einheimischen noch den Punkt.
Trainer Christian Pochstein hat mit seinem TV Kappelrodeck gegen den Favoriten nichts zu verlieren.
09.12.2023
Volleyball-Regionalliga
Am Sonntag (14 Uhr) spielen die Regionalliga-Volleyballer des TV Kappelrodeck zuhause gegen die FT Freiburg II. Damit trifft die Mannschaft von Trainer Christian Pochstein auf den unumstrittenen Titelanwärter. Dementsprechend entspannt sieht man dem Spiel entgegen.
Der Einsatz des angeschlagenen Straßburgers Ismael Doukouré (rechts) ist für Sonntag fraglich.
09.12.2023
Fußball in Frankreich
Nach dem 1:1 im Nachholspiel in Brest folgt für den französischen Fußball-Erstligisten aus dem Elsass am Sonntag ein Heimspiel gegen Le Havre.
Philip Wastl und die HSG Hanauerland wollen im Derby punkten.
09.12.2023
Handball-Südbadenliga
Derbytime heißt es am Sonntag um 17 Uhr in der Hanauerlandhalle in Willstätt, wenn Südbadenliga-Aufsteiger HSG Hanauerland den TuS Helmlingen empfängt.
Die Karlsruher Igor Matanovic (l.) und Lars Stindl freuen sich über den zweiten Treffer in Hannover.
08.12.2023
Lokalsport
2. Fußball-Bundesliga: Der Karlsruher SC lag bei Hannover 96 schon mit 2:0 in Führung, ehe den Niedersachsen in der Nachspielzeit noch das 2:2 gelang. Trotzdem ein wichtiger Punktgewinn
Leonie Kreil ist krank und konnte die Woche nicht trainieren. Ihr Einsatz für den SC Sand am Sonntag gegen Eintracht Frankfurt II ist äußerst fraglich.
08.12.2023
2. Frauenfußball-Bundesliga
In der 2. Fußball-Bundesliga der Frauen empfängt der Primus aus der Ortenau am Sonntag Eintracht Frankfurt II zum letzten Heimspiel des Jahres.
Freiburgs Trainer Christian Streich (l.) kann am Samstag in Wolfsburg wieder auf Matthias Ginter (r.) zurückgreifen.
08.12.2023
Fußball
Fußball-Bundesliga: Der SC Freiburg wurde vor knapp einem Jahr beim VfL Wolfsburg mit 0:6 verprügelt – das soll sich am Samstag auf keinen Fall wiederholen.
Wieder zurück: Janina Hirscher will mit der SG Ottersweier/Großweier den Tabellenführer ärgern.
08.12.2023
Handball-Südbadenliga
Jahresendspurt in der Südbadenliga der Frauen: Im letzten Auswärtsspiel im Jahr 2023 muss die SG Ottersweier/Großweier zu Tabellenführer SG Muggensturm/Kuppenheim reisen (Samstag, 18 Uhr).
Trainer Christoph Gallus und der SC Lahr II können mit einem Heimsieg über den SV Oberkirch die Tabellenspitze erobern.
08.12.2023
Fußball-Bezirksliga
In der Fußball-Bezirksliga empfängt der Tabellenzweite am Sonntag Spitzenreiter SV Oberkirch zum nachgeholten Spitzenspiel.
Lia Nachtigall und die Frauen des TuS Helmlingen wollen auch in Freiburg dagegenhalten.
08.12.2023
Handball-Südbadenliga
In der Frauen-Südbadenliga steht das nächste Spitzenspiel an. Am Sonntag um 14.30 Uhr ist der TuS Helmlingen (2. Tabellenplatz/15:5 Punkte) zu Gast bei der HSG Freiburg II (5. Platz/9:5 Punkte).
Sabrina Armbruster (rechts) hofft mit der SG Gengenbach/Unterharmersbach auf Heimpunkte im wichtigen Spiel gegen die HSG Ortenau Süd.
08.12.2023
Handball-Landesliga Frauen
In der Handball-Landesliga der Frauen empfängt die SG Gengenbach/Unterharmersbach die HSG Ortenau Süd.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.